M VMende lende, Hermonn 1., Dipl.-Ing., 28 Bremen, Friedrich-Missler- Öixr. 37% 13 Fechn. Betriebsl: Norddeutsche Mende Rundfunk KG., Funkschneise Vors: Londesstelle Bremen im ZVFEl e. V., Bremen-Hemelingen Mende, Mortin, Koufmonn, 28 Bremen, Friedrich-Mißler-Str. 37, 30. 12. 1898 in Dorfhain bei Dresden Ges. o. Kompl: Norddeutsche Mende Rundfunk K G., Bremen-Hlemelingen Vors: Inferessengemeinschoft för Rundfunk-Schutzrechte e.V., (I. G. R.), Dösseldorf Mendel, Mox, Kaufmonn, Glosermeister, 35 Kossel, Mombachstr. 80/82,* 1. 7. 1919 Inh: Glosbob Mendel, Kassel Bundesinnungsmeister des Dtsch. Gloserhondwerks Vereid. Sachverständiger f. d. Reg. Bez. Kosse präs: Union Internationol des Miroitiers et Vitriors Mendrzycki, Artur, Fabrikont, 79 Ulm (Donao)-Söflingen, Sonnensfr. 62, * 30. 9. 1914 Inh: Söddeuftsche Trikotworenfabrik Ulm Mendrzycki & Schmusch, Ulm-Donqutol, Boschstroße 17 Mengden, Carl von, Bankdirektor, 638 Bad Homburg v d Höhe, Herderstroße 17, * 16. 1. 1903 in Velbert (Rheinl) Vorst: Commerzbank AGÖS., ODösseldorf, Sitz Houptverwoltung Fronkfurt (Main) sWwdA: Söchsische Bodencreditonstolt, Frankfurt/Main AR: Ludwigsburger Moschinenbov GÖ.m. b. H., tudwigsburg sWdßeirat: Boné för Teilzohlungskredit Gmblfl., Dösseldorf Mitgl: Koroforium des [FO-Iinstifüts för Wirtschaftsforschung, Möünchen Zulossongsstelle der Wertpopierbörse, Fronkfurt/Main Finonz- und Steuerdusschuß des Deutschen Industrie- und Haondelstages, Bonn Bundesverbond des privouten Bonkgewerbes (F. V.) Ausschoß för Beziehungen zum gewerblichen Mittelstond Menge, Arthur, Dr. jur., Senotor, Oberbörgermeister u. D., Ascond (Schweiz), Polozzo del Sole, 2. 4. 1884 in Honnover Ausb: Assessorexamen VdAk: Hermonn Bohlsen K G., Honnoyer Kaiserbrouerei AG., Honnover Friedrich Mehmel AGÖG., Unternehmen för Hoch- und Tiefbou, Hannover Niedersöchsische Verfrochtungsgesellschoft Gmbfl., Honnover Ak: Gönther Wogner GÖGmbli., Honnover Kurator: Fritz-Behrens-Stiftung, Honnover Mengede, Johonnes, Fleischermeister, 425 Bottrop, Glodbecker Str. 18, * 8. 9. 1910 Ltg: Wilhelm Mengede & Söhne, Fleisch- und Wurstworen Konseryvenfobrik, Bottrop Mengede, Josef, Fleischermeister, 425 Bottrop, Glodbecker Str. 18, * 17. 7. 1916 Lig: Wilhelm Mengede & Söhne, Fleisch- und Wurstworen, Konservenfabrik, Bottrop Mengede, Wilhelm, 425 Bottrop, Gladbecker Str. 18, *25. 3. 1882 in Bottrop Ausb: Fachl. Ausbildung Lig: Wilhelm Mengede & Söhne, Fleisch- und Wurstworen Conservenfabrik, Bottrop VdVorstond: Spor- und Darlehnskaosse, Boftrop VorstMitgl: Gemeinnötzige Wohnungsgenossenschoft e Gmbfl., Bottrop Mengel, Lotte, 5038 Hohnwald Post Rodenkirchen (Bz Köln), Am Zehnpfennigshof, * 22. 1. 1905 in Dortmond Kommond: Texfilgesellschoft Mengel & itter KG., Frechen- Marsdorf, Mox-Plonck-Str. 9 Mengel, Iudwig, Dipl.-Kfm., 5038 Hohnwald Post Rodenkirchen (B2 Köln), Am Zehnpfennigshof, * 18. 8. 1900 in Wuppertol- Barmen Kompl: Textilgesellschuft Mengel & Ritter K S, Frechen- Marsdorf 662 Geschf: Mengel & Ritter Vertriebsgesellschoft mbfl., Frechen- Marsdorf Rhein C£ C Großmarkt Ömbfl. Frechen-Marsdorf Mitgl: Vollversommlung der Indusfrie- u. Hondelskommer zu Köin Steberoosschuß und Gewerbedusschuß der Indusfrie- u. Hon- delskammer zu Köln Verwoltungsrat der Gesellschaft zur förderung des Institufs för Hondelsforschung an der Universität zu Köln e. V. Mengele, Alois, 887 Gönzburg, Immelmonnstr. 13, 30. 1. 1914 in Gönzburg pershGes: Korl Mengele & Söhne, Moschinenfaobrik u. Eisengießerei, Gönzburg präs: LIondmoschinen- und Ackerschlepper-Vereinigung LAV, Fronkfurt (Main) Vors: der Gruppe Londmoschinen in der Londmoschinen- und Ackerschlepper-Vereinigung LAV,, Fronkfurt (Main) Mitgl: Hauptworstond Verein Deutscher Maschinenbavu- Ansfolten VDMA, Fraonkfurt (Main) „. der Deutschen Londwirtschaftsgesellschoft (D1 Houptausschuß des Kurotoriums för Technik in der Londwirtschaft Menger, Christion Friedrich, Dr. jur., 23 Kiel, Esmarchstr. 68, 1915 oprof för Uffentliches Recht an der Universitöt Kiel Richter (nebenomtl.) om Oberverwoltungsgericht f. die Llönder Niedersochsen und Schleswig-Holstein in töneburg Menger, Ernst, Stadtwerordnefer, 415 Krefeld-Verberg, Heyenbaumstr. 73 Ak: Krefelder Eisenbohn-Gesellschoft AG., Krefeld Mengerson, Hermonn Freiherr von, Helpensen Ak: Zuckerfobrik Emmerthol AG., 3254 Kirchohsen, Post Emmerthal Menges, Dietrich Wilbelm von, Dr. jur., 43 Essen-Bredeney, Am Wiesenftol 16, * 26. 10. 1909 in Wongritten Kr Bartenstein (Ostpreoßen) Ausb: Assessorexamen VdVorstond: Ferrostaol AG., Essen VorstMitgl: Gutehoffungshötte Aktienverein, Nörnberg/ Oberhausen VdAR: Röhrenloger Monnheim A&, Monnheim Ak: Deufsch-Södomerikonische Bonk A&, Homburg Rollo N.V., Den Hacog/Hollond Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen (Nleckor) Osnabröcker Kupfer- und Drohtwerk, Osnabröck Kobel- und Metollwerke Neumeyer AG., Nörnberg Fronkfurter Versicherungs-AG., Fronkfurt (Main) Stahl- und Röhrenwerk Reisholz Gmbll., Dösseldorf-Reisholz Vprös: Prösidium der Industrie- und Hondelskommer för die Stodtkreise Essen, Mölheim (Ruhr) und Oberhausen Konsul von Perv für die Stadtkreise Essen, Mölheim-Ruhr und Oberhousen sowie för die Regierungsbezirke Detmold und Arnsberg Vorst. u. Beirut: Arbeitsgemeinschoft Entwicklungsländer des Gemeinschoftsdusschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft* Kontoktkreis Entwicklungslönder der Wirtschoftsvereinigung Bergbou Mitgl: Prösidium der Deutschen Afrika-Gesellschoft e. V., Bonn Osfousschuß der deotschen Wirtschaft Foropa-Ausschuß beim Deufschen Industrie- und Hondelstog präs: Deutsche Gruppe des Unterousschusses Afrika im deutsch-fronzösischen Wirtschoftskomitee Menges, Hans-Georg, Direktor, Gerichtsossessor d. D., 633 Weftzlor, Wohſheimer Weg 9, 10. 5. 1909 in Kasse Mitglied der Gesch.-fhrg: OMNICAl Gesellschoft för Kessel- und Apparotebou m. b. H., Ewersbach/Dillkreis Stromgliederkessel Gmbl., Berlin Menges, Kurl, 24 löbeck, Trovelmonnstr. 13, 4. 7. 1886 in löbeck Geschf. v. Fhrenvors: Londesverbond des Nahrungsmittel- Großhondels Schleswig-Holstein, löbeck VorstMitgl: Verbond des Deutschen Zuckerhondels e. V. Haomburg Vorst. (Deisitz. Geschf): Wirtschoftsyereinigung Groß- und Außenhandel Schleswig-Holstein e. V., Kie