Orth 0 * Aktiengesellschoft Eiserfelder Steinwerke, Eiserfeld (Sieg) Rheinischer Erz- und Metollhondel Gmbf., Köln Strobog Bau-AG., Köln-Deutz AR: AfE& Allgemeine Elektricitätsgesellschoft, Frankfurt (Main) EFisen- und Höfttenwerke AG., Köln Hötten- und Bergwerke Rheinhousen AG., Essen Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschoft, Köln-Deufz Maschinenfabrik Buckao R. Woff AG., Grevenbroich-Neuß Orensfein-Koppel und Löbecker Moschinenbod AG., Berlin Dortmund / töbeck Stolberger Zink, Aktiengesellschoft föüör Bergbod und Hötten- befrieb, Aachen VR: Kroftwerk Loofenburg, Loufenburg/Schweiz Neu-Goineo Compagnie, Homburg Verwoltungsbeirot: Rheinisch-Westfölisches Flektrizitötswerk A. G., Essen Beirot: Allionz Versicherungs AG., Mönchen / Köln-Bonner Eisenbobnen X. G., Cöln Spiegelgloswerke Germonio A. G., Porz Vorst: Vereinigung von Bonken und Bonkiers in Pheinlond und Westfolen e. V., Köln Präs: Furopa-Union Deutschlond e. V. Berlin Vizepräs: Deutsch-Brosilionische Gesellschaft e. V., Bonn 1. Vors: Kreisverbond Köln der Furopa-Union e. Miigl: Londesvorstond Nordrhein-Wesffolen der Eoropo- Union e. V. Oppenheim, Monfred Freiherr von PershGes: Bonkhaus Sol. Oppenheim jr. & Cie., Unter Sachsenhausen 4 5 Köln 1, Elso, 6 Fronkfurt (Main)-Fechenheim, Orber troße 2 Geschf: Poverk Ges. (Main)-Fechenheim Papierwerk Offenbach/Fronkfurf-Fechenheim f. Papierverorbeitung mbll., Fronkfurt Oppenheimer, Walter, Dr., 6 Fronkfurt (Main), Elso-Brondström-Stroße 9 10. 7. 1904 in Fronkfurt (Main) Inh: Firmen Moindröcé und Ppoverk Gesellschoff för Papierver. orbeitung mbfl., Fronkfort (Main) Geschf: Popierwerk Offenboch/Fronkfurt-Fechenheim Vorstond: Papierbeutel-Verbond e. V., Fronkfurt (Main) Oppenhoff, Wolter, Dr. jur., Rechtsonwolt, 5 Köln, Burgmover 10, * 26. 5. 1905 in Aochen Präsident des Deutschen Anwoltsvereins Houptberoter der Coca-Cold Gmblf.., Essen Geschf: Generol Foods Ö.m. b. H., Elmshorn Block & Decker GÖmbfl., Dösseldorf Vorst: Deutscher Anwofwerein VdAk: Automobil AG., Köln-Brounsfeld Deufsche Bobinet-lndustrie AG., Trier Beirot: Heine & Co. G.m. b. H., Elmshorn Oppenländer, Erwin, 705 Woiblingen, 728. 5. 1901 in Woiblingen pershGes: Korl Oppenländer & Söhne, Fabrik feiner Klein- möbel, Waiblingen b. Stuftgart Heinrich-Köderli-Str. 62, Oppenländer, Karl, 705 Waiblingen, Christophstr. 22, 7. 5. 1902 in Waiblingen PershGes: Korl Oppenlönder & Söhne, Fabrik feiner Klein- möbel, Woaiblingen b. Stuttgort Goethestr. 10, Gotffried Kentenich K G., Oppermonn, Käthe, 504 Brühl (Bz Köln), 31 30 PershCes: Chemische Fabrik Bröhl, Bröhl (Bz Köln) Oppermonn, Korl, Eisenbohndir., Dipl.-Ing., Reg.-Boumeister 3 * Bentheim, Am Berghong 2, * 20. 4. 1889 in Bernburg qole (Z9tel, Bentheimer Eisenbohn AG., Bentheim Vorst; Wittloger Kreisbohn Aktiengesellschaft, Bohmte AR: Centrolverwoltung för Sekundairbohnen Hermonn Bach- stein Gmbli., Brounlage ――, Deutscher Nichtbundeseigener Eisenbohnen öln Vꝑ: Deotsche Bundesbohn Großes Verdienstkreuz des Bundesverdienstordens Oppermonn, S. geb. Foell, Frou, 755 Rostott (Boden), Roabentoler Stroße 45 Ges: Tholeswerk GÖGbli., Roastott (Baden) Rechenmoschinenfabrik, Oprèe, Edmund, Oberschulrot a. O., 1 Berlin 15, Knesebecksftr. 54, * 4. 7. 1897 in Köln Dorent on der Staotl. Werkkunstschule Dir: Diesterweg-Hochschule Ak: Debeko Kraonkerversicherungsverein aouf Gegenseitigkeil, Sitz Koblenz (Rhein) VorstMitgl: Arbeitsgemeinschoft Deutscher Lehrerverbönde Berliner Verbond der Lehrer und Erzieher 2. Vors: Furopöischer Kulturousftousch StWors: Korotorium der Staaotlichen Werkkunstschule Mitgl: Kurotorium der Meisterschule för Grofik, Druck und Werbung Orb, Heinrich, 68 Monnheim-Köfertol, Nelkensfr. 15 Geschf: Söddeutsche Gefreide-Finfuhr Gesellschoft mbfl., Mannheim Orb, Martin, Gewerkschofftssekretär, 8 Mönchen 15, Schwontholer Stroße 64/66, * 28. 10. 1911 in Monchen VorstMitgl: Gewerkschoft Öffentliche Dienste, Tronsport und Verkehr, Bezirksverwaoltung Bayern 1. Vors: Bz. Abt. VI (Hofen-, Schiffohrtsbetriebe sowie Waosserbou) Geschf: Bz. Abt. VII (Fochgebiete Hondel, Tronsport und Verkehr, Luftfahrt, Flugsicherheit) Ordelheide, Aug. Withelm, Bonkdirekfor, 4814 Senne Post Windelsbleiche / öber Bielefeld, Hochstr. 1601, 716. 6. 1901 in Bielefeld Dir: Volksbonk Bielefeld e Gmbl.., Bielefeld Vors: Gewinnsporverein (der Volksbonken) Westfolen-Lippe e. V. Mitgl: Fachousschuß för Kreditgenossenschoften beim Deutschen Genossenschoftsverbond, Bonn Confederotion internotionol du Credit populaire Ordnung, Alfred, 2 Homburg 27, Homburger Str. 30 Vors: Möbelfochverbond in der Houptgemeinschoft des deutschen Einzelhondels, Köln Verein Fochschule des Mobelhondels e. V., Köin Ausgz: Verdienstkreuz 1. Klosse des VO. der BRD. Orf, Heinrich, 48 Bielefeld, Kontstr. 5 Geschf: Wittkop & Co. Gmblfi. Metoll- Bielefeld und Lederworenfabrik, ―§ ―, Inh: Schröter KG., Moschinenfobrik, 7062 Rudersberg (Wörtt), Postfach 13 Orilski, Geschf: Arnold, Dipl.-Ing., 43 Essen-Bredeney jndostriebob Gmbl.., Essen, *―― Str. Orschler, Helmuth Inh: Orschler-Produktion Inh. Helmuth Orschler, 875 Aschoffenburg-Stockstodt, Wollstodter Str, 52–54 Orth, Eduord, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Fobrikont, oltosminister von Rheinlond- Pfalz, 672 Speyer, Or.-v.-Hörmonn-Straße 8,* 13. 10. 1902 in Germersbeim Feilh: Pfölzische Möbelfabriken Speyer u. Wiesloch Orth, Josef GeschfGes: Martin von Erp, Maschinen- und Apparotebau, Embf.., 422 Dinsloken (Niederrh), Thyssenstr. Tor 1 Orth, Josef, Dr. jur., ... 407 Rheydt, Steuben- stroße 20, * 19. 10. 1913 in Horrem VdAR: Niedawepte Licht- und Krofwerke AG., Rheydt, Friedrich-Ebert-Stroße 135-161 sWorst: Schulvorstond der Textilingenieurschule Mönchenglodbach-Rheydt 745