5 Schöppler Schöppler, Karl, Handwerkskommerprösidenf, Molermeister, 62 Wiesbaden, Sonnenberger Str. 22, * 19. 8. 1905 in Biebrich (Rhein) Vors: Hdaupfausschuß Geld und Kredit des Zentrolverbondes des Deutschen Hondwerks, Bonn VdAR: Wiesbadener Bonk eEmbfl., Wiesbaden AR: Indosfriekreditbonk AG., Dösseldorf Bousporkosse Schwöbisch Hal A. G. Präs: Hondwerkskommer Wiesboden, Wiesboden Geschfpräs: Hessischer Hiandwerkstog, Wiesbaden Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Hondwerkskommern, Wiesboden Mitgl: Hondwerksrot des Zentrolverbondes des Deutschen Hondwerks, Bonn Vertreter des Hondwerks im Verwoltungsrot der Kreditonstolt för Wiedercufbavo Ausgz: Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD0 Sschörg, Hermonn Frz. Inh: Frz. Schörg & Sohn, 8 Mönchen 25, Georg-Hollmaier- Stroße 1 Schösser, W. Geschf: Flekfro-Röhren-Gesellschoft mbll., 34 Göttingen, Rud.-Winkel-Stroße 2 Schössler, Robert, Dipl.-Kfm., 665 Homburg (Soar), Ringstraße 88, * 8. 6. 1911 Dir; Heinrich Fört Söhne Stahlbav, Blechverformung Kleineisenzeuge, Homburg (Saor), Industriegelände COÖOVff Consfructions Métolliques Furst Societe Anonyme, Bar-le-Duc (Meuse), Fronkreich Schoeft, Hermann, Direkfor, 2 Hamburg 39, Gellertstr. 36, 2. 8. 1900 in Homburg Vorstand: „Homburger Phönix' fröher Gdedesche Versicherungs-AG., Homburg 11 Schötter, Wilhelm Heinrich, 2 Haomburg-Blonkenese, Bavrs Park 22, 13. 5. 1909 in Fronkfurt (Main) Geschf: H. F. & Ph. F. Reemtsmo, Homburg-Groß Flottbek Schoeltle, Erwin VirePräs. des Deutschen Bundestoges, 53 Bonn, Bundeshaus, Görrestr. 15 Schöftle, Hans, 7313 Reichenbach (fils), Boltmonnsweiler Sfr. 50, 11. 3. 1920 in Stottgort Geschf. v. Teilh: Flectrostor Ömbfl., Reichenboch (fils) Schoeftle, Helene, Dipl.-Volkswirt., 533 Königswinter, Friedrichsollee 15 AR: Schöttle & Schuster Aktiengesellschaft, Köln Fabrikont, 284 Diepholz, Hindenburgstr. 50, 1 6 Geschf; Schömo Christoph Schöttler Maschinenfobrik Ömbfl., Diepholz, Hindenburgstroße 50 Ausgz: Bundesverdienstékreuz aom Bonde und 1. Klasse Schöttler, Karl Friedrich, Rechtsonwolt, 3 Haonnoyer, Börgermeister-Fink-Stroße 10 AR: Brauerei Feldschlösschen A&, Brounschweig, Wolfen- bötteler Stroße 33 Schöttler, Paul, 58 Hagen (Westf), Elberfelder Str. 83 Geschf: federnwerte Paul Plofe Gmbfi., Hogen, Eichen- dorff-Stroße 16 Schöttler, Walter, Kreisbaumeister a. D., 2 Hamburg- Groß Flottbek, Baron-Voght-Str. 194, * 13. 8. 1909 Geschf: Gemeinnötzige Siedlungsgesellschoft des Hilfswerkes der evongelischen Kirchen in Deutschlond mbfi., Stuttgort-N Ak: Nordwestdeutsche Siedlungsgesellschoft mbf., Haomburg 22 Schötz, Frunz PershGes: Heller & Ponwenger K G., 8 Mönchen 13, Schleißheimer Stfraße 247-249 928 Schötz, Werner, Dr. rer. pol., Verlugsdirektor, 334 Wolfen- böttel, Grüner Platz 8, * 19. é. 1907 in Berlin Dir: Heckners Verlog, Wolfenbötte AR: leipziger Verein-Bormenio Kronkenyersicherung auf Gegenseitigkeit, Wuppertal-Elberfeld Schöwitz, Heinrich, Dr. phil., 7 Stottgort-N, Schoftstr. 22, 17. 10. 1903 in Leipzig Geschfes: lesonal-Werke Chr. Lechler & Sohn Nachf. K0, Sfoftgarft-Feuerboch Schoffer, W., 7746 Hornberg (Schworzwoldbahn), Hdauptstr. 51 Inh: Buntweberei Hornberg inh. W. Schoffer, Hornberg (Schworzwoldbahn) Sschoknecht, Klaus, 315 Peine, Friedrich-Ebert-plotz 23 AR: F. W. Otto Malzfobrik Hildesheim Embfl., Hildesheim Schoknecht, Marie-Luise geb. Heine, Frou, Dipl.-Kfm., 315 Peine, Friedrich-Fbert-Platz 23 GeschfGes: F. W. Otto Molzfobrik Hildesheim Gmbl.., Hildesheim Geschf. inh: Wilh. Heine, Molzfabrik, Peine, Friedrich-Ebert-Plotz 22 Scholder, Willy, 744 Nörtingen, Bismorckstr. 18, 25. 8. 1901 in [o Cruz (Spanien) PershGes: G. l. Heusel & Co., Strickworenfobrik Nörtingen (Wörtt) Scholl, Heinrich, Ingenieur (techn. Leitung), 56 Wuppertol- Ronsdorf, Engelbert-Wöster-Weg 55, * 26. 6. 1902 Inh: K. A. Schmersol & Co., 56 Wopperfol-Barmen, Lenneper Str. 37-41 Scholl, Johonnes, 872 Schweinfurt, Hofrot-Ördetz-Stroße 20½, 18 Dir: SKf Kugellagerfobriken Smbli, Schweinfurt Scholl, Paul, Dipl.-Ing., c/o Siemens-Flectrogeräte AC.) 8 Mönchen 27, Oberföhringer Struße 14, * 23. 7. 1902 Vors: Fachverbände „Flektrische Woschgeröte“ und „Köhl- schränke“ im Zentrolverbond der Flekfrotechnischen Industrie e. V. (ZVEI), Fronkfurt (Main)-S 10 Scholl, Paul-Gerhurd, 5907 Burbach (Kr Siegen), Freier-Grund- Straße 48 VR: RENITEX Holzfoserpluttenvwerk Gmbli., Niederlosheim (Scar) Scholl-Poensgen, Adolbert, 285 Bremerhoven, Von-Glahn-Str. 260, 3. 5. 1915 Geschf: „Nordsee' Deuftsche Hochseefischerei Gmbll., Bremerhcaven-G. Scholly, Heinz, Referent, 8033 Planegg, Egenhofenstr. 20, 26. 1. 1902 in Thann (Flsaß) Ak: A. G. füör Binnenschiffahrt, Bad Godesberg, Zonder Str. 5 Scholtissek, Herbert, Dr., 757 Baden-Boden, [aubengrundweg 12 AR: Hofbrouhous Hatz A.-G., Rastatt (Baden), Posfstr. 10 Scholtz, F. M., Direktor Geschf: Daonfoss-Flensburg Automatische Scholt- und Negeloppardte Gmbll., 239 Flensburg, Klueser Weg 4 Scholvin, Gertrud, Frau, 28 Bremen, Friedrich-Mißler-Str. 9 Ges: Maschinenfobrik und Eisengießerei A. Heinen G.m. b. H., Varel (Oldbg) Scholz, Arno, 1 Berlin 33 (Örunewold), Bismorckplotz 1, * 22. 2. 1904 in Berlin Herdusgeber und Chefredakteur: „elegrof* „Nachfdepesche“ „Telegrof-Wochenspiegel“