――――= ―――――――――― ―――― A Adelung Adelung, Hans, Or., 338 Goslor, Zeppelinstr. 10, 728. I1. 1908 in Mainz Ak: Chemische Fobriken Oker und Brounschweig AG., Oker (Horz) Genßevollm: Hermonn C. Storck Berlin, Werk Goslar Vors: Fochyerbond Ferrolegierungen Stohl- und Tteichtmetoll- veredler e. V., Fronkfurt Adenquer, Konrod, Dr. jur., 5 Köln-Lindenthol, Am Platzhof 3, 721. 9. 1906 in Köln Ausb: Gerichtsossessorexoamen Vorst: Rheinische Brounkohlenwerke Aktiengesellschoft, Köln Vorstondsrat: Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke VDEW/), Fronkfurt ÜMaaß VdVorst: Vereinigung Deufscher Elektrizitätswerke (VDEW)) Londesgruppe Nordrhein-Westfolen, Bonn Vorst: Vereinigung Industrielle Kroftwirtschoft VIK, FEssen VR: förderergesellschoft des Energiewirtschofflichen instituts on der Univyersitöt Köln Ak: Gemeinnbtzige Siedlungsgesellschoft mit beschrönkter Hoftung för das rheinische Brounkohlenrevier in Köln Wohnungsboaugesellschaft f. dos rheinische Brounkohlenrevier Embfi., Köln Miigl: Kurotorium des Vereins zur Förderung des instituts för Energierecht an der Universität Köln Kuroforium des Stifterverbondes för die Deufsche Wissen- schaft e. V., Essen Adenqauer, Ludwig, Staatssekretär Studtssekr: Innenministeriom des Londes Nordrhein-Westfalen 4 Dösseldorf, Posffach 1103 Adenduer, Max, Dr., Oberstadtdirektor, 5 Köln-Möngersdorf, Spitzwegstr, 16, * 21. §. 1910 in Köln Prös: Prösidiolmitglied des Deutschen Sftödtefoges Verbond kommonoler Unternehmen - VXU, - Köln Vors: Wirtschofts- und Verkehrsousschuß des Deutschen Stödtefoges Vorst: Sporkossenrot der Sporkosse der Stodt Köln – Vorsitzender — des Großen Erfwerbondes, Kierdorf - Vorsitzender — Rheinischer Sporkossen- und Giroverbond, Dösseldorf – Mitglied — Deutscher Fremdenverkehrsverbond, Fronkfurt (Main) VdAk: Gemeinnötzige Aktiengesellschoft för Wohnungsbou, Köln Stadtwerke Köln Gmbl. Gaosyversorgung Nordrhein Gmbli, Dösseldorf StVydAR: Messe- und Ausstellungs-Gmbli., Köln Köjn-Bonner Eisenbohnen AG., Köln AR: Köln-Bonner Flughofen Wohn GÖGmbli. Deutsche Lufthonso AG., Köln Deutscher Aero Lloyd AG., Köln Rheinische Bruunkohlenwerke AG., Köln VR: Deutsche Bundesbohn Verwoltungsbeirat: Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk – RWtE –, Essen Leiter: Verwoltungs- und Wirtschafts-Akodemie, Köln Adeneuer, Hons, Bonkdirektor i. R., 75 Karlsruhe, Moltkestr. 25 StVdAR: Korcher Schraubenwerke Gmbfi., Beckingen (Saar) Adler, Christione Ges. u. Ak: Regensburger Bauortikelfabrik und Verzinkerei Otto Lehmonn GÖmbl., 84 Regensburg, Friedensfr. 15 Adler, Fronz, 8 Mönchen 8, Mühlbaurstr. 10, * 22. 5. 1906 Vors: Hauptverbond des Sößwaren-Großhondels e. V., 41 Duisburg-Hdomborn, Jögerstr. 67 Ak: Ekage Einkoufsgenossenschaff, Essen Adler, Friedrich, Bonkdirektor, 638 Dornholzhausen / öber Bod ―― vVd Höhe, Viktor-Achard-Str. 14, * 29. 6. 1900 Vorstond: Fronkfurter Volksbonk eGmbtl., Fronkfurt (Main) Adler, Hons, Dr. jor., Dr. rer. pol. h. c., Wirtschoftspröfer, Rechtsonwolt o. Steuerberoter, 6 Fronkfurt (Main), Schönwetterstr. 25 28. 7. 1899 in Berlin Vorstond; Deutsche Revisions- und Treuhond-AG. Treuorbeit Wirtschoftspröfungsgesellschoft Steuerberatungsgesellschaff Fronkfurt (Moin) Mitigl: Großer Fachrot des Instituts der Wirtschoftspröfer, Dösseldorf Adler, Heinz Geschf: Käthe Kruse Puppen Gmbli., 885 Donqvwörth, Kapellstr. 36 Adler, Heinz, Oberbörgermeister, 239 Flensburg, jörgensgaorder Straße 510, 31. 10. 1912 AR: Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft, Flensburg Migl. des Schleswig-Holsteinischen Londtoges und des NDR-Rundfunkrats Adler, Kurt, Dr., 1 Berlin 28, Remstaler Str. 40, 1. 9. 1911 in Berlin Ausb: Wirtschoftswissenschaft Geschf: Verbond der Brot- und Backworenindustrie von Berlin e. V., Berlin 15 Adler, Margarete, 855 Forchheim (ÖOfr), Konrodstr. 12 Ges: Moschinenfobrik loesch Gmbfl., Forchheim/Öfr. Adler, Max, 28 Bremen-Oberneulond, Rockwinkler Londstfr. 35, 6. 10. 1910 in Löbeck Persh. Ges: Argo Reederei Richord Adler & Söhne, Bremen Adler & Söhne, Bremen und Homburg Argo Hofenbefrieb Adler & Söhne, Bremen Bremer Ausröstungsgesellschoft Adler & Söhne, Bremen Geschf Ges: Argo Noh-Ost Linie Gmbfl., Bremen, Homburg Adler, Michdel, 855 Forchheim (Oberfr), Nußbaumstr. 19 Geschf: Moschinenfobrik Loesch Gmbft., Forchheim/Öfr. Geschf u. Ges: Ost-West NTERKOMMFRC Embii & Co. K, Mönchen 5, Möllerstr. 53 Adler, Otto, Dipl.-Ing. Geschf: RNegensburgec Bauartikelfabrik und Verzinkerei OÖtto Lehmonn Gmbl., 84 Regensburg, Friedensfr. 15 Adler jun., Richurd, 2 Homburg-Hochkomp, Schliemonnstfr. 23, 719. 4. 1909 in Löbeck pershGes: Argo Reederei Richord Adler & Söhne, Bremen, Longenstroße 104106 Adler & Söhne, Bremen und Argo, Hofenbetrieb Adler & Söhne, Bremen Bremer Ausröstungs-Gesellschoft Adler & Söhne, Bremen GeschfGes: Argo Nah-Ost Linie mbfi., Bremen u. Homburg Adler-Kruse, Honne Geschf: Käthe Kruse Püppen Gmbll., 885 Donouwörth, Capellstr. 36 Adloff, Hermonn, Kaufmonn, 4 Dösseldorf-Hofen, Am Foll- hammer 10, * 11. 3. 1901 in Dösseldorf Inh: Hermonn Adloff, Schrottgroßhondel u. Schrottzerkleine- rungsbefrieb, Dösseldorf 1. Vors: Bundesverbond der Deufschen Schrottwirtschaft e. V., Oösseldorf Fxportousschuß Schrott, Dösseldorf Verein zur Fförderung der wirtschoftlichen Interessen des Dösseldorfer Hafens, Dösseldorf Unternehmerwerbond des Großhondels Dösseldorf-Niederrhein e. V., Dösseldorf Präs: Sektion Schrott des Buredu Internationol de la Récu- eration (B. l. R.), Paoris Prös: Industrie- und Hondelskommer zu Dösseldorf, Wirtschaftsvereinigung Groß- u. Außenhondel Londesverbond Nordrhein-Westfolen, Oösseldorf Adolf, Bernhard, Dr. jur., 5 Köln-Möngersdorf, Aachener Stroße 958, * 13. 7. 1908 in Großkunzendorf Ausb: Universität GenDir: Chemiebau Dr. A. Zieren Gmbfll., Köln Adolf, Paul Kompl: Metollwerke Adolf Hopf K G., 886 Nördlingen, Posffach 104 Adolff, Hans, Fabrikdirektor, 675 Kaiserslautern, 5 31. 8. 1904 in Bocknang (Wiörtt) 63 Vorstünd: Kommgornspinnerei Kaiserslavtern, Kaiserslautern VdAk: Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz AG., Besigheim (N) AR: J. F. Adolff A.-G., Backnon Schwäbische Textilwwerke A.-G., Res (Fils) 7