B Bayer Bayer, Alexonder, Dr., Rechtsonwolt, 8 Mönchen 2, Förstenfelder Sftr. 10/11 VdAR: Spinnerel Neuhof, Hof (Saoale), Nailoer Sfroße 15 Bayer, Charlotte Persh Ges: Garonta-Steppdecken-Fobrik Christion Boyer K0., 867 Hof (Soale), Alsenberger Str. 21½ Bayer, Christion Persh Ges: Garonta-Steppdecken-Fobrik Christion Boyer KÖ., 867 Hof (Soale), Alsenberger Str. 21½. Bayer, Claus, Molkereileiter, 3587 Borken (B2 Kassel) VR: Trockenmilchwerk Altmorschen Embfl., 35 Xossel, Ständeplotz 1-3 Bayer, Gerhurd PershGCes: Goronfa-Steppdecken-Fubrik Christion Boyer KG., 867 Hof (Saoale), Alsenberger Str. 21½ Bayer, Hons, Fabrikont, 7331 Foorndou (Wörtt), Wehrstroße 46, 6. 7. 1901 in Neustodt (Hordt) Inh: Curl Beckh Söhne, Feinpopierfobrik, Faurndov (Wörtt) Bayer, Heinrich, Dr. rer. pol., Syndikus und Wirtschoftsberoter, Stadtrot, 635 Bod Nobuheim, Loisensfr. 20 17/. 7. 1895 in Oppershofen Beigeordneter der Stodt Bod-Nauheim Geschf: Butzbacher Ziegelwerke Gmbll., Butzbach Wetterover Steinwerke Ömbli., Bod-NMouheim VdAßk: Bad-Nouheimer gemeinnötzige Wohnungsbougesell- schaft mbfi., Bod-Mouheim VR: Kreissporkosse Friedberg, Friedberg (Hessen) Vorstond: Kettler-Gesellschoft e. V., Sad-Mavheim Mitgl: 1. Verbondsversommlung des Londeswohlfahrts- verbondes Hessen Kreistagsobgeordneter: Londkreis Friedberg (flessen) Boyer, Josef, Bonkier, pers. hoft. Ges. des Bonkhauses H. Aouf- häuser, 8 Mönchen 27, Pienzencuer Str. 9, *21. 3. 1897 in Mönchen Königl. Griechisch. Generolwohlkonsul Präs: Bayerische Börse, Mönchen VdAg: Börgerliches Brouhaus langolstodt, Ingolstodt StyVdAR: Bayerischer Kossenverein Aktiengesellschoft, Mönchen Ak: BGeomtenyersicherungsverein des deufschen Bank- und Bonkiergewerbes, Berlin-Wilmersdorf Celheimer Porkettfobrik AÖ., Mönchen Konstmöhle Tivoli AÖ., Mönchen Pfölzische Hypothekenbonk, tüdwigshofen (Rhein) Heilmonn & Littmonn Bau-AG., Mönchen 1 Gabriel Sedlmayr Sputen-Fronziskoner-Bröb AG., Mönchen AR: Allgemeine Deufsche Investment-Gesellschoft mbfl., Mönchen Vors: Ausschuß för Wertpopier- und Börsenfrogen im Bondes- verbond des Privoten Bonkgewerbes, Köln Vorstond: Mönchener Hondelsverein, Mönchen Verbond der privoten Kreditinstitute in BGoyern e. V., Mönchen Beirot: Telefonbob und Normolzeit Lehner & Co., Fronkfurt (Main) Mitgl: Ausschuß för die Privotbonkiers im Bundesverb. d. priv. Bonkgewerbes, Köln Ausschoß füör den Kopitolmorkt im Bundesyerb. d. priv. Bonkgewerbes, Köln Arbeitsgemeinschoff der deutschen Wertpopierbörsen Ausgz: Öroßes Verdienstkreuz des Verdlenstordens der BRD Bayerischer Verdienstorden Comtur-Kreuz des Sonkt-Sylvester-Ordens Bayer, Konrad, 8 Mönchen, Promenodeplatz 9, 10. 6. 1914 in Mönchen Vorstond: AG. för Industrie-Verwoltung (fröher Eisenbohn- Rentenbonk), Mönchen Ak: Handuer Gummischuhfobrik AÖ., Hondu Bayer, Kurt, Fobrikont. 7331 Faurndod (Wörtt), Wehrstroße 12, * 22. 8. 1903 in Neusfodt (Hordt) Inh: Corl Becch Söhne, Feinpopierfabrik, Faurndav Kr Göppingen 50 Bayer, Oskor Adolf, Dr. jur., Rechtsonwolt, 88 Ansbach, Iriesdorfer Str. 2, * 27. 4. 1904 in Ansbach Kompl: C. Brögel & Sohn, Druckerel und Verlog, Ansboch Kommond: Tonwerk Ansbach (Ziegelei) Bayer, Otto, Prof. Dr. Dres. h. c., 5673 Borscheid, fidus om Eifgen, * 4. 11. 1902 in Frankfurf (Main) KorrespondMitgl: Akodemie der Wissenschoften und der Literotur zo Moinz Senqtor der Mox-Planck-Gesellschuff Ausgz: Adolf-Von-Boeyer-Medaille, Gcuß-Weber-Medaille Corſ Duisberg-Meddille Siemens-Ring 7141 Hochberg / öber ludwigsburg Geschf: A. Ziemonn Gmbti., Iudwigsburg/Wörtt. Bayer, Rudolf, 8 Mönchen 27, Pienzencuer Str. %, 1. 1.492? Persh Ges: Bonkhaus H. Aufhäuser, Mönchen 2 Mitgl: Anlagedusschuß der Allgemeinen Deufschen Investmenf-Ges. m. b. H., Mönchen-Dösseldorf Vice-Konsul d. Kgl. Griechischen Generolkonsulots in Mönchen Bayer, Wolfgang, Dr.-Ing., Dipl.-Phys., 7 Stuftgort-W, Klöpfel- straße 10, * 7. 9. 1921 Geschf: Knecht Gmbfl., Stuttgort-Bod Connstott, Holdendstr. 48 Bayerle, Albert, Börgermeister, 8 Mönchen 49, Obersfdorfer 381. 25, * 30 1 1906 VdAR: Gemeinnötzige Wohnsfätten- und Siedlungs Embf.. Consumgenossenschaft Mönchen StydAk: Mönchener Messe- und Ausstellungs Ömbl., Mönchen Ak: Münchner Aufbaugesellschaff Flughafen Mönchen-Riem Embfl., München Vors: des Arbeitsdusschusses Deutsche Städte-Reklame Ömbf. StydVR: Städt. Sparkosse, Mönchen sWors: Fremdenverkehrsverband Mönchen-Oberbayern e. V. Bayerlein, Fritz, Dr., 858 Bayreuth, Eduord-Bayerlein-Str. 7, 23. 1905 Inh: f. C. Baoyerlein, Spinnerei, Zwirnerei, Bleicherei, Färberei, Boyreuth Ak: Södd. Chemiefaser AG., Kehlheim (Donoo) VizePräs: Industrie- und Hondelskommer för Oberfronken StVorst: Verbond der nordbayerischen Textilindustrie Vors: Bezirksgroppe der Vereinigung der Arbeitgeber- verbände in Bayern Beirat der Regierung von Oberfronken, Bezirksplonungs- gemeinschaft der Richord-Wogner-Stipendienstiftung Bayern, Prinz Iudwig von, Dipl.-Forsting., 8911 Kaltenberg, 22. 6. 1913, Mönchen Geschf: Schloßbroberei Kaltenberg Irmingord, Prinzessin v. Bayern K &, 8911 Kalfenberg Boyha, Gustov Geschf: Bayha & Stfrockbein Ömbf., 576 Neheim-Hösten 2, Kleinbohnsfr. 15 Bayrhoffer, Wolther, Ministerioldirigent im Reichsfinonzminisfe- fium und Mitglied des Reichsbonkdirektorluqs 1. R., 638 Bad Homburg v.d.H., Ottilienstroße 16, * 1. 2. 1890 in Berlin Ausb: Gerichtsossessorexomen I. StVdAk: Deufsche industriebonk Berlin-Dösseldorf §stWwdAg: Moschinen-Kredit-Aktiengesellschoft i. 1., Fronkfurt (Maig) StWors: Verwaoltongsdusschoß der Deufschen Rentenbonk- Kreditonstolt, Frontfurt (Main) Mitgl: Verwoltungsqusschuß der Deuftschen Zentrolgenossen- schoftskasse, Frunkfurt (Main) Beirdt: Umschufdungsverbond Deufscher Gemeinden, Homburg Bazlen, Georg, Seifenfabrikant, 7418 Metzingen (Wörtt), Römerstr. 22 Mitlnh: Enzion-Seifenfobrik G. A. Bazlen, Metzingen (Wörtt) Bazlen, Hilde 3 Ges: Hogo Boss Gmbl., 7418 Metzingen (Wörtt), Konalstr. 6-- ―――――