― Dircks 0 Dilthey, Arthur, Texfils-lng Foabrikont, 405 Mönchenglodbach, Krefelder Stroße 249, 26. 4. 1912 in Rheydt Ausb: Höheres Textil-Technikom, Reuflingen Alleinlnb: Arthur Dilthey Webereien, Mönchenglodboch Arthur Dilthey, Weberei, Mönchenglodbach Geschf: cordivad Modestoffe Gmbf. & Co. KG., Mönchenglodbach Beirot: Glodbacher Feuerversicherungs-AG Dilthey, Friedrich Geschf: Patt & Dilthey Gmbfl., Blechworenfabrik, 524 Betzdorf (Sieg) Dilthey, Hans Viktor, Dr., Fabrikont, 407 Rheydt, Gertroudenstroße 59 PershGes. u. Geschf: Aug. Dilthey & Söhne, Möbfort Ak: Rheydter Aktienbaugesellschoft, Rheydt Crefelder Baumwoll-Spinnerei Dilthey, Horst, Or. rer. pol. Fabrikont, 407 Rheydt, Marienweg 62,* 30. 9. 1915 in Dösseldorf Mitinh. u. Geschf: Lorenz und Lihn Gmbli., Sod Godesberg Londesbeirot: Gerling-Konzern, Köln Dimmel, Ernst, Bonkdir., 468 Wonne-Fickel, Dorstener Str. 534, 9. 5. 1926 in Gelsenkirchen Dir: Bonk för Gemeinwirtschoft AG., Niederlossung Bochum AR: Steinkohlenbergwerk Graf Bismarck Ömbf., Gelsenkirchen Dimmig, Otto J. M., Bankdirektor, 66 Saorbröcken, Habichts- weg 3, * 11. 5. 1912 Vorst: Zentrolkosse Saarländischer Genossenschaften e. G. m. b. H., Saorbröcken 3 AR: Vereinigte Bekleidungswerke R. & A. Becker Gmbl., Stuftgart-5, Mertessag- 67 VFRÖAg Vereinigte Gesellschoften Arnold Beccer & Co. Gmbl., Saorbröcken 3 Saarlöndische Inyestitionskreditbonk A S., Saarbröcken Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer des Saorlondes Dinckels, H., 65 Mainz, An der Kaiserbröcke Inh: (Kfm. u. fechn. Ltg.) Peter Dinckels & Sohn, Apporotebau, Moinz Dincklage, Gerd Freiherr von, Kaufmonn, 493 Detmold, Brahmssfraße 16, * 21. 2. 1904 in Berlin Vorstand: C. Pecher AG., Detmold Dingeldein, Hons, Brouvereibesitzer, 68 Monnheim, Q 4 YVdAk: Brouerei K. Silbernogel A. G., Belſheim (pfalz), Beirot: Industrie- und Hondelskuommer Monnheim Handelsrichter Dingerkurs, Horst, Dr., 5952 Attendorn, Auf den Kömpen 20 Inh: Gebröder Dingerkus, 5952 Attendorn, Finnentroper Str. 22 Dingerkus, Rudolf, 5952 Attendorn, Finnenfroper Str. 27 Inh: Gebr. Dingerkus, Metollworen- u. Federnfabrik, Koltwalzwerk, Attendorn Dingerkus, Werner, 5952. Attendorn, * 6. 10. 1908 in Attendorn Inh: Gebr. Dingerkus, Metallworen- u. Federnfabrik, altwolzwerk, Attendorn Carl Wolfgong, 2 Homburg-Othmorschen, Leipold- stieg GeschfGes: Th. Dingwort & Sohn, 2 Homburg-Altona, Klopstockplatz 27/29 Allinh: Verlog Corl W. Dingworf, Homburg-Altono Vors: Verbond der grophischen Befriebe Nord e. V., Homburg und Schleswig-Holstein, Homburg 36 Vorst: Berufsgenossenschoft Druck u. Popierverorbeitung Dinkelacker, Alfred, 7 Stuttgort-§, Töbinger Str. 46 Mitinh: Brouerei Dinkelocker Gmbtl., Stuttgort-5 Dinkelacker, Burkhardt, 7032 Sindelfingen, Sophienstr. 4 PershGes: Apollo-Schuhfobrik Heinrich Dinkelocker ofG., 7032 Sindelfingen (Wörtt) Dinkelacker, Kurt, PershGes: Apollo-Schuhfobrik Heinrich Dinkelocker otG., 7032 Sindelfingen (Wörtt) Dinkelacker, Peter, 7 Stuttgort Mitinh: Broverei Dinkelocker Gmbtl., Stuttgart-5 Töbinger Str. 48–48 Dinkelocker, Wolfgong, 7 Stuftgart 1, Rottmonweg 4 Mitlnh: Braberei Dinkeloccer Gmbf.., 7 Stuttgort-5, Töbinger Stroße 46-48 Dinkelboch, Heinrich, Dr. h. c., Direktor, Kaufmonn, 4 Ddbsseldorf, Freytogstr. 32, * 12. 1. 1891 in Mölheim (Ruhr) EhrenVdAk: Westdeutsche Wohnhöuser AG., Essen Wehog, Westd. Haushaltsversorgung AÖG., Bochum StVdAk: Metolfhöttenwerke [öbeck Ömbt., löbeck AR: Rheinische Stohlwerke, Essen Gußstahlwerk Gelsenkirchen AG., Gelsenkirchen Vdßeirot: Bergbau- u. Industriewerte mbfl., Obdsseldorf Ehronsenotor der Unjversität Köln und der Techn. Universitdt Berlin Ausgrz: Gr. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Stern zum GBV-Kreuz Dinkhauser, Eugen, Direkftor, 472 Beckum (Bz Mönster, Westf), Lönkesftr. 19, * 25. 7. 1905 in Wefzikon (Schweiz) Ausb: Höhere fechn. Stoatslehronstolt, Wörzburg Geschf. u. Prok: Gebr. Becker, Beckum (Bz2 Mönster, Westf) Dinklage, Friedrich, 4903 Schötmar, Feldstr. 2,* 1. 8. 1924 PershGes: Hocormonn & Dinkloge Köchenmöbelfabriken, Schötmar/Lippe und Bruchköbel / öber Hondu Dinklage, W. Kfm. 11g: Hebezeugfobrik H. Wilhelmi, 433 Möfheim (Ruhr), Postfach 370 Dinser, Josef, 633 Wetzlor (Lohn), Am Rasselberg 17, 720. 12. 1905 in Schwöbisch Smönd Vorstond: M. Hensoldt & Söhne, Optische Werke AG., Wetzlor Dinsing, F., Dr., Direktor i. R., 433 Mölheim (Ruhr), Bismorck- straße 50, * 3. 9. 1892 in Möfheim (Rohr) Beirot: Rheinisch-Westfölische Wosserwerks-Gmbll., Mölheim (Ruhr) Vorstond: Roührverbönde, Essen Arbeitgebewverbond von Gos-, Wosser- und Flektrizitäts- unternehmungen in Nordrhein-Wesffolen, Essen-Ruhr Verbond der deutschen Gos- und Wosserwerke, Fronkfurt Verein zur Bekömpfung der Volkskronkheiten im Rohrkohlen- gebiet e. V., Gelsenkirchen Vors: Kurotorium des Vereins zur Förderung des iInstituts för das Recht der Wosserwirtschoft on der Universitöt Bonn Ausgz: Großes Verdienstkreubz der BRD. Dipper, Heinrich, Dr. jur., Ministerioldir., 7 Stoftgort-Bod Conn- sfaft, Mortin-Luther-Str. 10, * 25. 7. 1902 Vertr: Wirtschaffsministerium, Sfuftgort-N Dippon, Karl, Weingärtner, 7056 Beutelsbach / über Waiblingen Ak: Wörttembergische Londwirtschaftliche Zentrolgenossenschoft Raiffeisen e Gmbll., Stuttgort Vors. d. Vorst: Remstolkellerei Dircks, Erwin, Generoldirektor, 2 Homburg 13, Bodesfr. 28, 10. 4. 1881 in Homburg 0 Ehrenvors: C. H. . Heilbronn Deutsche Maizend Werke Ömbfli. Zentrolbeirut: Dresdner Bonk A. G., Fronkfurt (Main) Ak: Dresdner Bonk A. G. i. Liq. Dircks, Magda, Frau Kompl: Aiagrafachle Schulte K G., 404 Neuß, Bockholtstr. 129 199