* Eisfeld E Eisele, Kurt, 6101 Traisa / öber Dormsftadt, Dormstödter Str. 60, 724. 5. 1908 in Dormstodt bershGes: 1. C. Nungesser, Dormsfadt Conrod Appel, Dormstodt Vors: Deutsche Kontrollvereinigung för forstliches Soot- und Pflonzgut e. V., Bonn/ Rhein Viceprüs: Fédèrotion Internationole du Commerce des Semences, Pparis C0OSFMCo0, Comite des Semences du Morche Commun, Brösse] Eiselen, H., Dr. Dipl.-Volkswirt, 79 Ulm (Donqo)-Söflingen, feichtmoyrweg 8,* 2. 3. 1926 Geschf u. Ges: Ulmer Spatz, Voter und Sohn Eiselen, Uim/ Donou CfR8G¹ES Fabrik för Boccbedorf Gmbfl, Neu-Ulm Deutsches Brotmuseum e. V., Ulm (Donou) Eiselen, Willy, Senotor e. h., 79 Ulm (Donqo), Försteneckerstroße 17, * 5. 4. 1896 in Dochtel Kr Colw Inh: Nöhrmittelwerk W. Eiselen, Ulm (Donou) Geschf. u. Ges: CERES Fobrik för Bocckbedorf Gmbfl., Neu-Ulm Ulmer Spotz, Voter und Sohn Eiselen, Ulm (Donau) Mitgl: Koroforium des Bundes för lebensmittelkunde und Lbebensmittefrecht e. V., Bonn Grönder: d. Deutschen Brotmuseums, Ulm/Donqu (gegr. 1955) Eiselt, Bruno, Dr. Geschf: Picker Gmbfi., 4992 Espelkomp-Mittwold / öber löbbecke (Westf) Eisemonn, Helmut, Dipl.-Kfm., Or. cer. pol., Brouereidirektor, 7 Sfottgort, Rebenreufe 8, * 13. 4. 1910 in Töbingen Vorstond: Stuttgorter Hofbröd AG., Sfuttgart Vors: Befriebswirtschoftlicher Ausschuß des Deutschen Bravuer- bundes e. V. Bonn Broubwirfschoftlicher Forschungskreis der VtB Berlin Bezirksverbond Wörttemberg-Hohenzollern des Deutschen Versicherungsschuotzes för Brouereien, Berlin Verein der Brouereien von Sfuttgort e. V. Verein ,Gesellschoft der Freunde Lions e. V., Stuttgart Verein Stadt und Lond Baden-Wörttemberg e. V., Stuttgart Handelsrichter Eisenacher, Arnold, Londwirt, 3401 Obernjesa / öber Göttingen VdAR: Zuckerfobrik Obernjesd AG., Obernjeso öber Göttingen Eisenbeiss, Johonnes, Or., Bosel Vors: Holsten-Broberei, Homburg StVdAR: Tivoli Werke AG., 2 Hamburg-kFidelstedt, Reichsbohnstroße 99 Bill-Broverei A. G., Homburg AR: löneburger Kronen-Brouerei Akt.-Ges. zü löneburg, löneburg Eisenbeiss, Sigrid, Basel StVdAk: Tivoli Werke AG., 2 Homburg-kidelstedt, Reichsbohnsfroße 99 Eisenberger, Carl Friedrich, Dr. jur., Oberfinonzdirektor, 8 Mönchen, Moximilianstr. 34, 13. 8. 1901 in Möhlboch (Oberbaoy) Ausb: Assessorexamen Leiter; Rechtsabt. u. Darl.-Abt. Lond-, Wosser- und Energie- wirtschaft der Boyer. Londesbodenkreditonstolt, Mönchen Vorstand: Bayer. Londesbodenkreditanstalt, Mönchen Ak: Gemeinnöfziger Wohnungsverein Mönchen 1899, Mönchen Bayer. tondesstedlung G. m. b. H., Mönchen Eisenbraun, Wolther, Direktor, Dr. jur., 4 Dösseldorf, Reichswoldollee 15, * 24. 5. 1902 Vorstond: Monnesmonn AG G., Dösseldorf Generolkonsul der Republik Törkei Eisenhardt, Rudolf, Befriebs- und Sfeuerberoter, 53 Bonn, Brucknersfroße 10 AR: Aktiengesellschoft Georg Wenderoth, Kossel, Hegelsbergstroße 21 Eisenhut, Otto, Dr. rer. nat., 6903 Neckorgemönd, Im Bröhl 24 StydAk: Aktiengesellschoft Schloßbroderei Neunkirchen vorm. Fr. Schmidt, Neunkirchen/Soaor, Böchelstroße 7 ―― Eisenhut, Wolfgong, DOr., WoodsideColif. Ak: Mälzeret Ömbfi. vorm. Aktien-Molzfobrik Londsberg, 8 Mönchen 23, Ohmstr. 6 Eisenlohr, Fritr, Fabrikont, 741 Reutlingen, Silberburgstr. 50, 19. 10. 1885 in Reutlingen Ausb: Spinnerei-Diplom Geschf. u. Mitlnh: G. M. Eisenlohr, Baumwollspinnerei u. Webereien, Reutlingen Vorstond: Industrie- und Hondelsbörse Sftuttgort Mitgl: Staondord-Kommission der Bremer Baumwolt-Börse, Bremen Ehrenvors: Fochobt. Saumwollspinnerei des Verbondes der Södwesfdt. Textiſindustrie e. V., Stuttgort Betriebsverein des Technikums för Textilindustrie, Reuflingen Ausgz: Ör. Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRO Eisenlohr, G. Martin, 741 Reutlingen, Ponoromostfr. 33, 10. 10. 1909 in Reutlingen Ausb: Technikum f. Textilindustrie Reutlingen v. Krefeld Geschf. u. Mitlnh: G. M. Eisenlohr, Reutlingen AR: Hotel AG, Keutlingen Vors: Verbond der Sodwestdeutschen Textilindustrie Soziolrechtlicher Londesverbond der lndustrie von Boden- wWoörttemberg Arbeitsousschuß des Betriebs-Vereins b. Staotl. Technikum för Textilindustrie, Reutlingen StWors: Arbeitsgemeinschott Baden-Wörttembergischer Arbeit- geberverbände, fochgruppe Weberei Sodwesf-Textil Vorst: Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbönde 8 ―§ der Boden-Woörttembergischen indusfrie Beirot: Gesomttevtil Eisenlohr, Herbert, 575 Menden (Saverl), Lohrweg 30 pershGes: UNI[ÖN Sils, von de Loo & Co., Fröndenberg (Ruhr) Geschf: Kristollglosfaobrik Spiegelod Embf.., Spiegeloo Ak: Deutsches Gewerbehaus Gmbf., Berlin Eisenmonn, Eugen, Oberingenieur, 703 Böblingen (Wörtt), Töbinger Str. 81, 4. 2. 1911 pershGes: Fisenmonn K G. Moschinenbau-Gesellschaft, 703 Böbfingen (Wörtt), Töbinger Stroße 81 Eisenring, Mox E., Dr. math. F. T. H., 14. 1. 1910 Ak: Fos Volks- und Lebensversicherungs-AGÖ., Dösseldorf prösdVR: Schweiz. Rüöckversicherungs-Gesellschaft, Zörich, Mythenquoi 60 Eisenwiener, Fronz, Dir., 31 Westercelle, Honnoversche Heer- . . 9. 1911 Geschlig: Stromversorgungsverbond Osthonnover, 31 Celle, Bahnhofplotz 9/10 Ak: Flthiffe Gmbl., Burgdorf Eiserfey, Hubert, 5 Köln-Brounsfeld, Hermonn-Pfloume- Stroße 8, * 12. 10. 1904 in Köln inh: Huffobrik Mortin Eiserfey, Köln-Zollstock Vors: Arbeitsgemeinschaft .Hof' för dos Bundes ebiet Arbeitskreis „Accessofire', Forbe i. .Deutschen Mode-Institut Vprös: lnstitut Furopeen de lo Mode“, foris Eisermonn, Erich, 1 Berlin 28, Im Fischgrund 27, *31. 1. 1908 in Berlin VorstMitgl: Berliner Bonk Aktiengesellschoff, Berlin 12, Hordenbergstfr. 32 kEisfeld, Curt, Dr. scient. pol., Dr. rer, pol. h. c., 2 Homburg- Blonkenese, Kronprinzenstroße 21, * 23. 2. 1886 in Nordhausen Ausb: Wirfschoffshochschule, Universitäf 8 oprofessor der Betriebswirtschoftslehre on der Universitäf Homburg (entpflichtet) Eisfeld, Kurt, Dr. phil. nat., 521 Troisdorf, Am Prinzen- wäöldchen 10, * 12. 1. 1904 in Gröningen B2 Magdeburg VorstMitgl: Dynomit Nobel Aktiengesellschoft VdAk: Chemische Werke Witten Gmbfi., Witten/Rohr 233