E Erbe Erbe, Adelbert, 7342 Gerstetten (Wörtt), Korlstr. 48, 201 72.1917 Geschf: Wolther-Böromoschinen Gmbf., Gerstetten Ges: Corl Waolther, Sportwoffenfobrik Ömbfl., Ulm (Donob) Erbe, Walter, Dr. jor., Universitötsprofessor, 7401 Tübingen- Losfndo, Ob dem Himmelreich, Hous Sonaholde 20. 6. 1909 in Reutlingen RNektor der Universitöt Töbingen von 1948–195) Stodtrut der Studt Tübingen, 1. Beigeordneter Vorstond: Deufsche Gesellschoft för die Vereinten Nationen Präs: Infernaotionoler Rat för Jugendselbsthilffe e. V. Carl Duisberg-Gesellschaft für Nachwochsförderung Stiffong Deufsches Hdaus der Cite Universitoire de Poris Verbond Wörttembergischer Volkshochschufen, 7 Stuttgort Deutsche Unesco-Kommission Vizeprös: lLondtog Bod.- Wörttemberg Vors: Institot für Auslondsbeziehungen Colturpolitischer Ausschuß des Soden-Wörttembergischen londtogs Mitgl: Boden-Wörttembergischer Londtog Studtsgerichtshof im Londe Wörttemberg-Hohenzollern föbingen W: internationoler Universitöts-Verbond Centre universitolre europeen, Noncy Goethe-Institut e. V. zur Pflege der deutschen Sproche im Ausland, Mönchen Deutscher Akodemischer Austousch-Dienst, Bonn Stodienstiftung des Deutschen Volkes George Woshington-Institut för vergleichende Soziol- wissenschaft Ausgz: Verdienstkreuz Erbertz, Karl, 5 Köln-Sölz, Morbacher Str. 3, * 1. 9. 1909 in Köln 1. 9. 1909 in Köln Geschf: Blivers Bougesellschoft mbfl., Köln-Deufz Deotsche Wohnungsgesellschoft m. b. H., – DEWOG —, Köln-Deutz Erbs, Jodchim, Bonkkaufmonn, 1 Berlin 10, Zillestr. 74/76, „„. Ak: Bonk för Wirtschoft und Arbeit zu Berlin Aktien- gesellschoft, Berlin-Charlottenburg, Grolmonstroße 1–3 Erbslöh, Arthur, 532 Bad Godesberg, Augustaosfr. 36 es. u. Geschf: Abner & Co. Gmbff., Fabrik hauswirtschofflicher und gärtnerischer Moschinen Solingen-Ohligs Erbslöh, Curl Hugo, Kdufmonn, *4. 10. 1914 in Dösseldorf Kompl: C. H. Erbslöh, Kommonditgesellschoft, Dösseldorf, Caisfr. 5, Postfach 2926, 2 Homburg und 404 Neuß Teilh: Chorles Göthberg, Dösseldorf Geschf: Westdeuftsche Spritzpütz Gmbll., Dösseldorf Erbslöh, Gerd, Dipl.-Berging., 6222 Geisenheim (Rhein), Kreuzweg 15 PershGes: Erbslöh & Co. Gelsenheimer Kaolinwerke, Geisenheim (Rhein) Erbslöh, Helmut, 56 Wuppertol-Bormen, Richord-Strauß-Allee 23 29. 5. 1912 in Bormen Geschf: Abner & Co. Gmbf. Fobrik för Rosenmöher und asenpfleggeröfe, Solingen-OÖhligs, Posffoch 130 Erbslöh, Siegfried, Fabrikont, 62 Wiesboden, Schöne Aussicht 56, * 23. 6. 1888 in Dösseldorf Mitgl: Londesdusschuß Hessen und Rheinlond-Pfolz der Commerzbonk AG., Fronkfurt (Main) Ehrenpräs: Industrie- und Hondelsékommer Wiesboden, Wiesbaden Ausgz: Verdienstkrebz des Verdienstordens der BRD Erckens, Emil, Fabrikbesitzer, 4048 Grevenbroich (Niederrh), Am Stadtpark, * 9. 3. 1895 in Grevenbroich (Niederrh) Allinh: Erckens & Co., Baumwollspinnerei und Weberei, Greyenbroich (Niederrh) VdARk: Brüggener A&, för Tonworen, Bröggen AR: Kobelwerk AG., Rheydt Ercclentz, Pieter PershCes: Busch 8 Hoffmonn, 405 Mönchenglodboch, Gabelsbergerstroße 244 Erdbrinck, Marta, Frou, 46 Dortmund, Rosa-Luxemburg-Sfr. 25 Geschf: Wifhelm Erdbrinck Ömbfi., Dortmund, Speziolunter- nehmen der Fleischworenindustrie, Holzwicckede (Kr Unno) Erdbrinck-Zeigermonn, Kurt, 46 Dortmund, Rosqa-Luxemburg- Straße 25, 2. 3. 1910 Geschf. u. All&es: Wilhelm Erdbrinck Embf. Dortmund, Speziolontecnehmen der Fleischwareindustrie, Holzwickede (Kr Unno) Erdbrink, Friedrich, Werbdeberoter, Werbeschriftsteller, 28 Bremen, Suhrfeldstr. 53, * 30. 12. 1907 in Bremen Vors: Werbefochverbeind Bremen-Oldenburg-Ostfrieslond e. V. (WFV), Bremen Teilh: Werbeogentur Vegwerbung Erdbrink & Wegener, Bremen Vors: Pröfungskommitsion „Werbekaufleufe“ der Hondels- cammer Bremen Erdl, Karl, Verleger, 8223 Trostberg, Vormorkt 3–7, * 24. 7. 1906 PershGes: Alois Frdl KG., Trostberg 2. Vors: Verbond Bayerischer Zeitungsverleger e. V., Mönchen 2 Erdl, Lois, Dr. jur., Rechftsonwolt u. Wirtschaftspröfer, Fach- anwalt für Steuerrecht, 8 Mönchen 2, Korolinenplafz 2, 4. 4. 1922 in Trostberg (Obb) Geschf: Londesverbord Bayern der Deutschen Schutzvereini- gung för Wertpapierbesitz e. V., Dösseldorf StVdAk: Rhein-Rühr-Bau AG., Dösseldorf Ak: Aschaffenburger Zellstoffwerke AG., Redenfelden Beirat: Deutsche Totol Treibstoff Embfl., Dösseldorf Deutsche Ffruehauf Gmbli & Co K, Schierling (Ndb) Erdlond, W., 2 Hamburg PershGes: C. Heinecke — H. C. Jordon, Lebensmittel- Großhandel, Homburg 30, Gärtnerstfroße 18 Kompl: Conservenfabrik ,Veltenhof“ W. Erdlond & Co., Veltenhof/Braunschweig Erdmonn, Gerhard, Dr. jur., Dr. jur. h. c., 5 Köln-Junkersdorf, Drosselstr. 3, * 31. 1. 1896 in Thorn (Westpr) AopräsidiolMitgl: Bundesvereinigung der Deotschen Arbeitgeberverbände, Köln, Honsaring 40.-46 VdVorstond: Bundesonstolt för Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Nörnberg VorstMitgl: Union der internationolen Verbönde (UÖIA), Brössel Fördererkreis des instituts för Wirtschoftspolitik an der Universitöt Köln Rafionolistierungs-Kurotorium der Deutschen Wirtschoft Mitgl: Kurotorium der Hochschule för Politische Wissenschaften, Mönchen Forschungsbeirot för Frogen der Wiedervereinigung Deoutsch- londs Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO der BRD Kommondeurkreuz des Ordens der Weißen Rose von Finnlond Erdmann, Hans, 517 Jölich, Promenodenstr. 7, * 21. 5. 1899 Vorstond: Gissler & Pass Akt.-Ges., Jölich Erdmann, Heinrich, 205 Homburg-Bergedorf, Gröpelweg 14, *16. 1. 1887 ilnh: Gebr. Bordier, Homburg 1, Spitoler Str. 12, Semperhous 5 Erdmann, Mortin, Londesbischof, Dr. theol., 334 Wolfenböttel, Neuer Wea 14, ? 23. 7. 1896 in Ingeleben BR: Braunschweigische Stadtsbonk, Brounschweig aAusgz: Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern Niedersächsische Londesmedaille Erdmonn, Otio Wilhelm, 3701 Sut Rixförde / öber Celle, II 1 9993 Inh: Erich Möller, Honnover, Schillerstroße 32 AR: Klosterbrennerei Aktiengesellschaft Erste Bodische Wein- und Fdelbronntweinbrennerei Emmendingen (Boden) Erdmann, Theodor, Rafsherr, 48 Bielefeld, Sieben Högel 11 landesinnungsmeister des Kfz-Hondwerks Westfoſen-Lippe VR: Buondesonsftolt för Söterfernyerkehr Vors: Verkehrsdusschuß der Stadt Bielefeld 7