F Fleischmonn Fleischmonn, Fritz, Regierungsbovrot a. O., Ingenieur, Böro: 83 Landshut (Bay), Posffach 222 *11. 4. 1898 in 10 (Boyern) Ausb: Staatl. Ingenieurschule Breslou Höhere Stoafslehronstolt för Schiff- und Moschinenbov und Elektrotechnik Kiel Inh: Techn. Böro, ing. Fritz Fleischmonn, Londshut (Bayern), Alftstadt 90, Großhandel mit elektr. Maschinen u. Apporoten VdAR: Landshuter Brouhaus, Koller Fleischmonn AG., Londshut (Bayern) Fleischmonn, Hons, Direktor, 1 Berlin 47, Albrechtstr. 60b Geschf: ―― Optische Gloswerke GÖmbfl., Berlin-Zehlendor Fleischmonn, Josef Inh: Ludwig Fleischmonn, Großbuchbinderei, Albenfabrikotion und Drockerei, 64 Fuldo, Königstr. 70 Fleißner, Anni, 866 Mönchberg (Oberfr), Dr.-Morftin-Luther- Straße 25, * 14. 11. 1926 AR: Mechonische Buntweberei J. Sim. Fleißner Akt.-Ges. Mönchberg/Ofr. Fleißner, Erich-Werner, Dipfom-Kaufmonn, é&é Fronkfurt (Main), Reichsforststr. 22, * 11. 11. 1919 Geschf: Hospitolio Internotionol Ambf., Fronkfurt (Main) Fleissner, Fronx, PershGes: Heinz H. Lorenz K G., 8192 Gartenberg (Oberbay), Elbestr. 45 Fleissner, Gerold, Ing., 6073 Egelsbach (Hess), Wolfsgartenstr. 6, 79. 10. 1924 in Asch Inh: Fleissner Gmbfl. & Co.., 6073 Egelsboach (Hess) Fleißner, Gundi, 866 Mönchberg (Oberfr), Hofer Sftr. *― 10. 4. 1922 Ak: Mechonische Buntweberei J. Sim. Fleißner Akf.-Ges., Mönchberg/Ofr. Fleissner, Hans, Dipl.-Ing.* 24. 12. 1888 in Asch Senior Chef: Fleissner Ömbli.. & Co., 6073 Pgelsboch (Hess) fleißner, Hons, Dipl.-Kfm., 866 Mönchberg (Oberfr), Hofer Straoße 11, * 28. 10. 1920 Vorst: Mechonische Buntweberei J, Sim. Fleissner Akf.-Ges., Mönchberg (Oberfr), Helmbrechtser Str. 2 Vors: Industrie- und Hondelsgremium, Mönchberg Fleissner, Heinz, Dr., * 6. 8. 1921 in Asch Inh: fleissner Gmbll. & Co., 6073 Fgelsbach (Hess), Wolfsgartenstr. 6 Fleißner, Morie, 866 Mönchberg (Oberfr), Hofer Sfr. J1, 7 29, 3. 1895 in Kulmbach (Oberfr) VdAk: Mechon. Buntweberei J. Sim Fleißner AG., Münchberg (Oberfr) 7 Fleißner, Walter, Dipl.-Ing., 866 Mönchberg (Oberfr), Dr.-Murtin-Luther-Str. 25, * 24. 5. 1923 Vorst: Mechonische Buntweberei J. Sim. Fleissner Akt.-Ges., Mönchberg (Oberfr), Helmbrechtser Str. 2 Fleitmonn, Gerda, Frau, 586 Iserlohn, Haus Weingorten Ak: Vereinigte Deutsche Nickel-Werke Aktien-Gesellschoft vorm. Westfäljsches Nickelwolzwerk Fleitmonn, Witte & Co., Schwerte (Ruhr) Fleiimonn, Richord Theodor, 584 Schwerte (Rohr) 1, Car]-Gerharfs-Str. 21 Vorst: Vereinigte Deutsche Nickel-Werke AG. vorm. Wesffäfisches Nickewolzwerk Fleitmonn, Witte & Co., Schwerte (Ruhr) VR: Berliner Hondels-Gesellschoft, Berlin und Fronkfurt 278 flemes, Rolf, Dr. sc. pol., Dipl. rer. pol., Ministerioldirigent, 325 Hameln (Weser), Finkenborner Weg 5, *21. 8. 1909 in Hameln (Weser) Ministerioldirigent im Niedersöchsischen Ministerium för Wirtschaft und Verkehr, Hannover, leiter der Abt. Wirtschoftspolitik Bundesrat: Informationscusschuß des Bundesrates för Angelegenheiten der Montongemeinschaft (o. Mitgl.) Sonderdusschuß Gemeinsdmer Markt und Freihondelszone des Bundesrotes (stellv. Mitgl.) AR: Ferngos Solzgitter Gmbfl., Solzgitter-Drötte Gesellschoft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffohrt m. b. H., Homburg Niedersäöchsische Londesbank, Haonnover (stellv. Mitgl. d. Ver- waltungsrotes) Fhemafſige fterzoglich Brounschweigische Porzellonmonufoktur, Förstenberg/ Weser Erdölwerke Frisid AÖ., Emden Niedersachsen Gmbli., Honnover Beirot: Wirtschoftswissenschoftliche Gesellschoft zum Studium Niedersochsens e. V., Göttingen Deutsches Institut für Wirtschoffsforschung (Kurotorium) Deutsches Hondwerksinstitut, Mönchen forschungsgemeinschaft Blechverorbeitung, Dösseldorf Bundestog: Mitglied des Beirotes för hondelspolitische Ver- einborungen Flemming, Helmuth, Dir., 7 Stuftgort-Schönberg, Grönlingweg 11, 24. 10. 1900 VerkaufsDir: Robert Zopp, 7 Stuttgart-Feuerbach, Postfoch 220 Vors: Fochvereinigung Edelstohlhondel Baden-Wörttemberg fFlemming, Wolfgang, 5868 Letmathe (Scouerl), Buchensftr. 3, 6. 12. 1920 Geschf u. Ges: PRI[/VMA Schokoladen-ÖGmbfl., Letmathe (Scduer Flender, Alfred Fr., Dipl.-Ing., Dr.-Ing. E. h., 429 Bocholt, Am Haosenkomp 9, * 5. 5. 1901 in Dösseldorf GeschfGes: A. Friedr. Flender & Co., Bocholt Geschf: Flender Bougesellschoft mbfi., Bocholt Vorst: Verein Deutscher Moschinenbou-Anstolten VDMA Arbeitgeberverbond för die Eisen- und Mefollindusfrie des rhein.-wesff. Industriebezirks e. V., Dösseldorf Arbeitsgem. selbständiger Unternehmer As0, Bod Godesberg Vors: Unternehmerverbond der Meftollindustrie Ruhr-Nieder- rhein eV., Duisbuorg Stodienkreis für betriebliche Personaol- u. Soziolpolitik e. V., Der neue Betrieb, Dösseldorf Gesomt-Verein Deutscher ingenieure, Dösseldorf Unternehmewerbond der Industrie Ruhr-Niederrhein e. V., Duisburg Flender, August, Dr. Verbondsdirektor, 4 Dösseldorf, Nedondersfr. 25, * 30. 12. 1899 AR: Deutsche Bau- und Bodenbonk AG., Frankfurt (Main) Flesch, Rudolf, 49 Herford, Auf der Freiheit 2, *17, 11. 1914 in Herford PershGes. u. Geschf; J. F. Höpker Söhne Kommonditgesell- schaft, Herrenkleiderfabrik, Herford Mitgl: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer zu Bielefeld landesarbeitsrichter Londesarbeitsgericht in Homm Hondelsrichter Londgericht in Bielefeld Flesch-Thebesius, Mox, Prof. Dr. med. Abgeordneter des Londeswohlfohrtsverbondes Hessen, 6é Fronkfurt (Moin), Franz-Lenbach-Str. 11, * 9, 7. 1889 AR: Akfienbaugesellschoft för kleine Wohnungen, Fronkfurt (Main) Vors: Verein Friedrichsheim (Chirurg. orthopäd. Uni. Klinik) Hlauspflege-Verein, Fronkfurt d. M. Stiftung Carolinum (Univ. Zohn-Klinik) Neurolog. Univ. Institot (EFdinger-Stiftung) Robert-Schumonn-Gesellschoft, Fronkfurt (Main) Ausgz: Ehrenplokefte der Stadt Fronkfurf (Main) Großes Verdienstkreuz des VO. d. BRD. Fleury, Werner, Dipl.-Ing., Direktor, Arbon/Schweiz, Berglistr. 11 AR: „Allma“ Allgäver Maschinenbav Gmbfl., Kempten (Allgäv) Fleuster, Franz, Gut Hombroich VdAR: Zuckerfabrik Bedburg, 5152 Bedburg (Bz Köln)