Helwig H kalef, Karl, Kfm., 7331 Faurndav, Silcher Str. 30, 727. 5. 1909 in Dösseldorf Geschf: Gebr. Märklin & Cie. Gmbfl., Göppingen (Woörtt) 5601 Dönberg, Horother Str. fFerd. Wicke Nachf., 172 g, * * Hieller, Robert sen., 9. 2. 1901 pershGes: Wuppertol-Bormen Geller, Withelm, Dipl.-Volkswirt, 4 Dösseldorf, Grof- Recke-Str. 28, * 4. 4. 1927 StVorst: Diskont und Kredit AG., Dösseldorf ―― losef, Rechtsonwolt, Direktor, 8 Mönchen 49, Rueppsfr. 3 28. 4.41925 SWorstond: Witwen- und Woisen-Kosse des Beichs- und Staatsdienstpersonals Allgemeine Lebensversicherungsonstolt d. G. in Mönchen, 8 Mönchen 2, Marsstr. 36–40 Hellhake, Anton, Gerichtsossessor q. D., 48 Bielefeld, Stapenhorststr. 152, * 31. 7. 1906 in Woppertol Dir: Deufsche Bonk AG., Fifiole Bielefeld SitvVdAk: Werkzeugmoschinen-Fabrik Gildemeister & Comp. Aktiengesellschaft, Bielefeld Ak: Vereinigte Schmirgel- und Moschinen-Fobriken Aktien- gesellschaft, Hannover Warsteiner Eisenwerke Aktiengesellschoff, (Sodberlond) Warstein Hellhake, Fronz, 4951 Hortum/öber Minden (Westf), * 16. 11. 1902 Inh: Zigorrenfobrik Josef Hellhake, 4951, Hortum / Über Minden (Westf) VorstMitgl: Bundesverbond der Zigarrenhersteller e. V., Heidelberg Verbond der Zigarrenfobrikonten för Nordwest-Deutschlond, Bönde (Westf) Hellhammer, E., Direktor, 678 Pirmosens, Hohenzollernsfr. 56c, 24. 4. 1905 in Sprocchövel (Westf) Dir: Stadtwerke Pirmosens Helling, Alfons, Dr. Dir: Gerling-Konzern, Versicherungs-Zentraole Aktien- gesellschaft, 5 Köln, Postf. 708–10 Htelling, Hermonn, 575 Menden (Scquerl), Hauptstr. 57 Geschf: Gebr. Sinn Gmbfi., Menden Helling, Magdalene, Frau Ges: F. Springorum & Co. Gmbll., 4 Dösseldorf, Gaußstr. 22 Helling, Wilhelm Geschf: E. Springorum & Co. Gmbfll., 4 Dösseldorf, Scußstr. 22 7 Helling, Wolfgong, 6. 3. 1920 17IGeE: Teves-Thompson & Co., ÖGmbf.., 3013 Barsinghausen/fHannover elngrab, Karl Max von, DOr. jur., 8 Mönchen, Flemingstfr. 45, Böro; Prinzregentenstr. 16, 2. 1. 1905 in Londob (pfalz) 2. 1. 1905 in Londao (Pfolz) AR: Buntpopierfobrik AG., Aschoffenburg Zellulose- und Popierfobriken Brigl und Bergmeister AG., Niklosdorf (Österreich) VdVR: Wittelsbacher Ausgleichsfonds VMR: Berliner Hondels-Gesellschaft, Fronkfurt (Main) Bankhaus Moffei & Co., Mönchen Vdßeirot: Leoch BFelois und Flektronik Emblfi., Mönchen Kollsmon System-Technik Embl., Thun/Untiedt KG., jettingen Ausgz: Bayer. VO Hellmonn, Egon, Bunkier, 3 Honnover O, Nettelbeckstr. 6, 6. 10. 1889 in Altond Vorst: Niedersöchsischer Kassenverein AG., Wertpapier- sammelbank, Honnover Niedersöchsische Börse, Honnover ―― Hellmonn, Heinrich, Prof., Or. rer nat.) Longehegge 313, * 10. 12. 191 Honprofessor d. d. Universitäten Mönster und Töbingen Vorst: Chemische Werke Höls A&, Marl, Kreis Recklinghousen Lig: Forschung Chemische Werke Höls AÖ Dipl.-Chem., 437 Marl, Hellmonn, Willy, GeschfGes: El-bord & Hellmonn Baouunternehmung ÖGmbfl., 665 Homburg (Saar), Bexbacher Str. 64 Hellmonnsberger, Rolf, Direktor, 66 Saorbröcken 2, Nahestr. 29, Geschf. u. Hauptges: Georg Heckel G.m. b. H., Soorbröcken Geschf: Sqaorbrücker Moschinenbod Gmbf., Sgcorbröcken fteccel Werkshondelsges. m. b. H., Sadrbröcken 018 Drohtgewebeindustrie Saor Gmbft., Saorbröcken HfSAA Forboch, Société de Tronsformotion de [Acier, Forbach scorbröcker Draohtwarenfobrik Embti., Saorbröcken Hellmich, Haonns K., Or. = Ing., ― M=, oss 4 Dbösse dorf- Obeckossel en links 10, * 5. 1903 in Breslou Geschf: Fachgemeinschoft Gefriebe und Antriebselemente im Verein Deutscher Maschinenbouonstolten e. V., (YDMA), Dösseldorf-Oberkassel Fochgemeinschaft Indusfrieöfen im Verein Deutscher Moschinen- bodonstolten e. V., (VDMA), Dösseldorf-Oberkossel Hellwoge, Hermann, Or.-Ing., 8024 Deisenhofen (b Mönchen), Odenpollachersfr. 14, * 25. 11. 1907 StVorst. u. Dir: Metzeler Gummiwerke A&, Mönchen 12, Westendstroße 131 Hellweg, Morio, Frov Inh: Pfagew-achs ohik Hellweg, 732 GSöppingen, Robert-Bosch-Stroße 8 Hellwege, Ernst, Kaufmonn, 2 Hamburg-Volksdorf, 23. 10. 1902 Inh: „ovo Hirtenkomp 2, Koffee-Geschöfte Ernst Hellwege, Hamburg 39 Hellwege, Heinrich, oufmonn. Ministerprösident a. D., Bundesminister a. D., 2152 Cewenkirchen Post Hor neburg (Niederelbe), Haus Ne. 45 18. 8. 1908 in Neuenkirchen Kr Stode Inh: Heinrich Hellwege, Chem. u. Techn. ilndustrie, Condwirtschaft und Baugewerbe, o Horneburg (Niederelbe) Erzeugnisse för Nebwenkirchen Hellwege, Karl-Heinx, Prof., Dr. phil., 61 Darmsfadt, Rehkopf- weg 6, 23. 10. 1910 oprof. u. Dir: Inst. f. techn. Physik der T Darmstadt Leiter: Deutsches Kunststoff-Institut, Dormstadt Hellwig, Alexonder, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol. Fobrikdirektor a. D., Wirtschoftsingenieur und fceiberoflicher Befrlebs- und Volks- wirt, 5 Köln-Lindenthol, Stadtwaldgörtel 85 Ak: Wessel-Werk G. m. b. H., Bonn Beirot: Wessel-Drdeger-Vertriebs-ÖGmbfi., Bonn Generolbevollmächtigter der Erbengemelnschoft Or. Friedrich v. Koch, Sydney (Austrolien), und Wupeprtal-Flberfeld Mitgl: Arbeitsgemeinschoft selbständiger Unternehmer e. V. AS0U, Bod Sodesberg (Rhein) Wirtschoftspolitische Arbeitsdusschösse der ASsU. Aktionsgemeinschoft Soziale Morktwirfschoft e. V. ASsM, Heidelberg Mitorbeiter in betfriebs-, Grundfrogen: a) in Schriftenreihe „Aktuelle Betriebsfrogen, Verlog A. Lotzeyer, Boden-Boden, b) „Die Aussprache“ der As0, Bad Godesber ― c) Zeitschriff för Betriebswirtschoft', Verlog Dr. Th. Gobler Embli. Wiesboden, 4 „Der Betrieb“, Droste- Verlog, in Dösseldorf „Der Unternehmersplegel“ im UNs.Verlog, Böhl (Boden) 6 föhrende Fach- und Togeszeitungen Beroter: Bundesministerium för Afbeit und Soziolordnong in Bonn soziol- und gesomtwirtschafflichen 423