―――― K coofmonn VorstMitgl: der Gesellschoft zur förderung der Fforschungs- stelle für ullgemeine und fexfile Morktwirtschoft aon der Uni- versitäöt Mönsfer (Westf) Beirot: Verbond deufscher Streichgornspinner, Dösseldorf Mitgl: Bezirksbeirat Woppertal der Deutschen Bonk AG. West Kaufmonn, Wolter, Dipl.-Kfm., Direktor, 7 Sfuttgart- Botnong, Verdistr. 14, * 25, 3. 1904 in Berlin Ausb: Hondelshochschule Vorst. u. Exporfchef: Stondord Flektrik Iorenz AG.) Stuttgort-Zuffenhausen Mitgl: Fxportousschoß des Zentrolverbondes der Elektro- technischen Industrie e. V., Fronkfurt (Main) FExportousschuß Indusfrie- und Hondelskommer, Stottgorf Kauhausen, Egon, Dr.-Ing., Direktor, 4005 Böderich (b Dösseldorf), Iim Niederstift 16, * 25. 6. 1915 Vorst: Gebr. Böhler & Co. AGÖ., Dösseldorf-Oberkossel Kaukars, Adolbert, Dr., 62 Wiesboden, Lessingstr. 7, 26. 12. 1911 Dir: Jun Weymor & Co KS., Teilzohlungsbonk, Köln Kaul, Dr. phil., Ministerioldirektor, 614 Bensheim, porkstr. 1, 4A. 7. 1901 Hauptabt. leiter II: Min. d. Innern Hessen Kaul, Hons-Joqachim Geschf: J. P. Sonntug Gmbh., Feinpopierfaobrik, 783 Emmendingen, Karl-Friedrich-Str. 98 Kaulbors, Georg von, Dr., 638 Bad Homburg vd Höhe, Lessingstr. 5, * 13. 11. 1901 in Neu-Pefterhof Direktor der Hlessischen Stootsböäder Ferienhofels des Londes Hessen AR: Kur-AG., Bod Homburg v. d. H. Fheinhordsquelle Gmbfl., Bod Wildungen VorstMitgl: Verbond Hessischer Heilbüder, Bod Soden Deofscher Bäderverbond, Bonn Beiruf: Frschließung von stoatlichen Schlössern und Burgen, Wiesbaden Beirot A des Deutschen Bäderverbondes e. V. Bonn Kaulen, Hubert, Befriebsdirektor, 407 Rheydt, Schöferstr. 46, 22. 4. 1906 §tDir:; Confinentol Elektroindustrie, Aktiengesellschoft, Schorch-Werke, Rheydt Kaulfuß, Arno, Generoldirektor, 403 Ratingen, Minoritensfr. 24, 17. 8. 1903 in Dresden VdVorst: .KFRAVMA&“' Keromische Werke Aktiengesellschaft, gatingen Vors: Fachverbond Sonitär-Keromische Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Kaun, Heinrich, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Generoldirektor, 7 Stoftgort-Sonnenberg, OÖrplidstroße 9, * 14. 12. 1902 Ausb: Wirtschafts-Hochschole Berlin VdVorst: Technische Werke der Stadt Stuftgort AGÖ. (kommonales Versorgungsunternehmen för Elektrizität, Gas, Wosser, Fernheizung, Fernmeldewesen) VdAg: Teerdesfillotjon Stuttgort Ömbfl. Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Goswerke AG.) Fronkfurt (Main) Sodwestdeufsche Ferngos AG., Stuttgort AR: Energieversorgung Schwoben XG., Stufigort Gaosyersorgung Söddebfschlond Gmbli, Stuttgort Hleizkroftwerk Stuttgort Gmbf., Stuttgort Neckor-AG., Stuttgart o:) 6. Zentrole für Gosverwendung (Zf0), Fronkfurt ain VR: Bodensee-Wosserversorgung, Stuttgart Londeswosserversorgung, Stuttgort Ehrenmitgl. d. Präsidium u. 3. Vors: Verbond der deutschen Gas- und Wosserwerke (YÖWÜ/, Fronkfurt (Moin) Vorstondsrat: Vereinigung Debtscher Flekfrizitätswerke (VDEW/, Fronkfurt (VMain) Präsidium und Vorsf: Verbond kommunoler Unternehmen (VX0), Köln-Marienburg Vors: Verbond der Gos- und Wosserwerke Boden- Woörttemberg e.V., Stuttgart tändergruppe Boden-Wörttemberg des Verbondes kommonoler Unternehmen, Stuttgart 530 Disch. Vertr: Comite d'efudes economiques de Industrie du Goz (Cometec-Goaz), Bruxelles Rolsmitgl: Unjon Internotionole de lndustrie do Goz (160), Bröxelles Herausgeber der Fochzeitschrift „ÖSWf* – Das Gas- und Wasserfoch, Oldenbourg-Verlog, Mönchen Kaup, Karl, Dipl.-Ing., Bergossessor d. D., Dr. rer. nat. F. h., Bergwerksdirektor, 4 Dösseldorf, Rolonder Weg 70 b, 13. 5. 1906 in Gönnigfeld VeGeschäftsföhrung: Barboro Erzbergbob Gmbfl., Dösseldorf ohstoffhaondel Smbl, Dösseldorf Vd Crubenvorst: Gewerkschoft Explorotion, Dösseldorf VdAR: Erzbergbov Siegerlond AG., Betzdorf Erzbergbov Porto-Domme Ömbf., Dötzen Mitgl: verschiedener Aufsichtsröäte und Beiröte des Erzbergbaus und der Steine- und Erden-Indusfrie Vors; Unternehmensverbond Eisenerzbergbau e. V., Dösseldorf Mitgl: Vorstond der Wirtschoftsvereinigung Bergbau e. V., Bad Godesberg Kaupe, Werner, Direktor, 5 Köln-Lindenthol, Dörener Str. 290, 14. 4. 1904 in Dortmund Miigl. d. Vorst: Gos-, Flektrizitäöts- und Wasserwerke Köln Aktiengesellschoft, Köln Kaupen, Wilhelm, Stadtdir., 529 Wipperförth, Gaulstr. Ak: Bergische Energie- und Wosser-Ömbfi., Wipperförth, Herbstmöhle 4–6 Kaupp, Friedrich, Fubrikont, 79 Ulm (Donqu), Moienweg 55, 5. 10. 1900 Inh: Friedrich Kaupp K , Fensterfobriken, Werk I Ulm (Donau), Werk I1 Thannhausen (Schwab) Kaupp, Fritz PershGes: Pisenwerk Wendeler, of[Ö., 7322 Donzdorf (Wörtt) Kaupp, Wolter, 715 Bacenong, Hegelstr. 10, 14. 10. 1908 in Zeulenrodo (Thör) Vorstand: Volksbonk Backnong eGmbfl., Bocknong Kaus, Karl, 2 Homburg 1, Mönckebergstr. 8, Barkhof C Geschf: Jocobs & Kous, Metollhandelsges. mbfl., Homburg 1 PershCes: Kaus & Steinhousen K. G., 2 Homburg 1 Kaus, Willy, Koofmonn, 6 Fronkfurt (Main), Zeppelinollee 60, .. 00 Vdyorst: Metzeler Gummiwerke AG., Mönchen Allinh: Brouerei Zum Engel“, Heidelberg * GNION-BRAUEREI, Groß-Gerov VdAk: Gummiwerke Odenwold Ömbli., Neustodt (Odenwold) Correcto Werke Ömbfl., Bad Wildungen StVdAk: DÖOAs, Mönchen Präs. d. VR: Internotionol Rubber, Lembecq-lez-Hol Mehrheitsges: Däfler Weberei Ömbfl., Aschoffenburg VorstMitgl: Wirtschaftsverbond der deoftschen Kautschok- indusfrie e. V., Fronkfurt (Main) Kausch, Fritz, Dr. sc. pol., 6713 Freinsheim, Hduprstraße 29, * 15. 2. 1897 in Fronkenthol (Pfolz) VdAk: AG. Köhnle, Kopp & Kausch, Fronkenthol (pfolz) Kausch, Gerhurd, Dir., 4 Dösseldorf, Faunosfr. 39, * 13. 5. 1920 Vorst: AkA& Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG., Dösseldorf Geschf: Afl Verwaltongs-Gesellschoft mbfl., Dösseldorf VdAR: Börgschoftsgemeinschoft freischoffender Architekten Embfli., Dösseldorf AR: ATA& Allgemeine Teilzohlungskredit-Bonk-AG., Dösseldorf Kausch, Kurt, 314 Löneburg, Umenoustr. 9 PershGes: Chemische Fubrik Homburg-Löneburg Kausch & Co., Lüneburg Kausler, Rudolf, Dr. rer. pol., Wirtschoftspröfer, 29 Oldenburg (Oldb), Winkelmonnstroße 21, 13. 1. 1910 in Sdwyorzenbach (Sqole) Vorstand: Freuhond-A&. Oldenburg, Wirtschoftspröfungs- gesellschoft, Steuerberotungsgesellschoft, Oldenburg (Öldb)