K collen Köllen, Studtverordnefer, 502 Frechen (b Köln) Könekomp, Or., 7 Stuftgart Ak: Gasversorgungsgesellschaft mbfl. im Londkreis Köln, Ak: Oberndorfer Gardinen- und Spitzen-Webereien Ömbl. 5 Köln-Marienburg, Bayenthaolgörtel 9 7238 Oberndorf (Neckor), Werkstroße Koeller, Fritz, 565 Solingen-Ohligs, Södsfr. 28–32, *30. 12. 1916 Köneke, Otto, Steuerberater, 31 Celle, Bremer Weg 65, Inh: Schneidwarenfabrik F. Koeller & Co. 7?. 12. 1307 Europäisches Einkoufsbüöro der Firmen VdAR: Volksbonk embfI., Celle CAsSIDY's ITD. Of CANADA fFfDCO NC. 1 OS-A'Öflf§s Ö.S. A. A. F. Brigden & Co. 8/dney, Austrolien StydAR: Celler Isolierwerk AG., 3106 Eschede / öber Celle Koenemann, August, 51 Aachen, Monschauer Str. 7, * 22. 7. 1901 in Dortmund Köller, Helga Dir: Deufsche Bonk A. G., Filiole Aachen PershGes: J. Köller, 516 Dören, Josef-Schregel-Str. 6é StydAR: Neußer Lagerhaus-Gesellschuft A&, Neuß Ak: Neußer Logerhaus-Gesellschoft AG., Neuß Vors: Finonz- und Steuerdausschuß der [Hk, Aachen Köller, Jörgen von, Oberregierungsrat d. D., 8022 Srönwold StWors: Außenhandelsdusschuß der IHK, Aachen b Mönchen), Dr.-Hons-Stabb-Str. 7, * 28. 12. 1909 in Pyritz Mitgl: Ausschoß der Vereinigong von Bonken und Bonkiers ir usb: Volljurist Rheinlund und Westfalen e. V., Köln Vorstond: Bayerische Vereinsbank, Mönchen Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer, StVdAk: internotionales Immobilien-Institut AÖ., Mönchen 2 Aochen fFonds Immobilien AÖ., Mönchen Verwaltungsausschuß der Indusfrie- und Hondelskommer fö Ak: Bayerische Hondefsbonk, Mönchen den Regierungsbezirk Aachen, Aachen Köller, Paul, 516 Dören, Schweringstr. 11 Könemonn, Friedrich, 46 Dormund-Aplerbeck, pershGes: J. Köller, Dören odenbergstr. 1 7 inh: A. Gorre & Sohn KG., Dortmund Kölling-Gröning, A., Frabo, 4441 Mesum (Westf), Rheiner Sfr. 13, posffoch 8 Könemonn, W., Erster Landesrat, 506 Bensberg, Geschf: W. Gröning, Mesum (Westf), Gröningstroße lackberg 22, * 26. 4. 1904 in Dötzen (Westf) 1. Lundesrut des Lundschoffsverbondes Rheinlond, Köln VdAR: Rheinische Beaomtenbad Embt.. Köllisch, Bernhard GEmbfi., Neustadt/Wied VdAk: bröder Kölliscb örnberg, Konigunden- 1 : J. Reeh, AG., Dillenburg .. Ak: Rheinische Hleimstäfte Ömbfl, Dbsseldorf StVdVR: Londesplonungsgemeinschaft Rheinlond VR: Rheinische Girozentrole u. Provinziolbonk Köllisch, Hona Proyinziol Fever- u. lebens-Versicherungsonstalten Ak: Gebröder Köllisch, AÖ., 85 Nörnberg, Kunigundenstr. 75 vVdy: Ferdinond entjes-Stiftung, Dösseldorf (Lentjes Werke u. Rhein. Rohrleitungsbou Gmbfl.) Wissenschaftl. Beirat: Gesellschoft für öffenfl. Wirtschoft Köllmonn, Erich, Dr. phil., 5 Köln, Übierring 53, * 6. 10. 1906 in leipzig Dir. des Kunstgewerbemuseums Köln Koenen, Carl-Heinz, 5356 Kuchenheim (Bz Köln) VdAR: Cöllmonn Werke AG., Dösseldorf Geschf: Jacob Koenen, Tuch- und Kleiderfobrik Gmbf., Ges: Köllmonn Maschinenbov Gmbfli., Longenberg (Rhld) CKuchenheim Bz Köln I. Vors: Arbeitsgemeinschoft des Deutschen Kunsthandwerks Gesellschaft der Keromikfreunde Mitgl. d. Direktoriums World Croft's Council Koenen, Gerhurd, Bergwerksdirekftor, 465 Gelsenkirchen, Uechtingstroße 134 Ausb: Bergassessor a. D. Köllmonn, Gustov, Ingenieur, Generoldirektor, Geschf: Sfeinkohlenbergwerk Grof Bismorccé Ömbf., 5602 Longenberg (Rheinl), Grönstfr. 5, Gelsenkirchen 10. 3. 1874 in Wuppertol-Bormen Ak: Feuerschodenverbond rheinisch-wesffälischer Zechen Ak: Köllmaonn 2I AG., Dösseldorf V. a. G., Bochum Ausgz: Verdienstkreoz des VO. der BRD. Vorstund: Westfälische Berggewerkschaftskosse Bochum Köllmonn, Werner, 5602 Longenberg (Rheinl), Brinker Höhe Koenen, Hans, 5356 Kuchenheim (Bz Köln), ohmühlenweg 11 15. 8. 1909 in Leipzig Geschf: Jacob Koenen, Tuch- und Kleiderfobrik Gmbfi., Geschf: Köllmonn Maschinenbod Gmbftl., Kuchenheim (Bz Köln) Longenberg (Rheinl) VdVorstand: Köllmann-Werke AG., Dösseldorf Koenen, Jakob, Börgermeister, Mdß, 478 Lippstadt StydAR: Westfälische Londes-Eisenbohn AG. Kölln, Ernsthermonn PershGes: Peter Kölln, 22 Elmshorn, Am Hafen Koenen, Karl, Verleger, 43 Essen, Zweigertstr. 19 AR: Indusftriedruck Aktiengesellschaft, Essen Koelsch, Kurt Genßevollm: H. Krontz Lufftechnik, 51 Aochen-Richterich, Posffach 40 Koenen, Paul, 1. G.-Dir. i. R., 43 Essen, Rosastr. 43 VdAR: Industriedruck Aktiengesellschoft, Essen Könecdke, Fritz, Dr., Dr.-Ing. e. h., 7 Stuffgart-N, Am Bismarckturm 54, * 16. 1. 1899 in Honnover Könen, Willy, Bundestogsobgeordneter, Geschöftsföhrer, VdAR: Holzindusfrie Bruchsdol Ömbfl., Bruchsol 4 Dösseldorf, Karolingerstr. 33, * 8. 4. 1908 Ak: Longbein Pfannhauser AG., Dösseldorf AR: Hdauptausschuß des ,Deutschen Vereins för öffentliche und löbecker Flender-Werke AG., lübeck privaote Försorge“ Beirut: Asbach & Co., Rküdesheim VdAk: Gemeinnötzige Wohnungsgenossenschoft Dösseldorf- VWR: Ilnstitut för Aoslondsbeziehungen, Stuttgort Ost eGmbti., Weichselstroße 12 Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO. mif Stern der BRD. = Bundestagsausschuß för Atomenergie u. Wosserwirt- schaft Vors; Fachkommission „Allgem. Wohlfohrtspflege und Soziob Könecde, Karl, Fleischwarenfobrikont, 28 Bremen, Zum Sebolds- olitik7 beim Hauptousschuß för Arbeiterwohlfohrt e. V., Bonr brücker Bohnhof 1, * 14. 9. 1904 VelstVngf: Verein zor Berufsförderung Kriegs- und Zivi Vors: Verbond niedersächsischer Fleischyarenfobriken e. V., besch. jugendlicher Deutschlonds e. V. Dösseldorf Haonnover Deutscher Verein för öffentliche und privote Füörsorge 578