Meyer, Wilhelm, 62 M Meyer-Lippinghausen Meyer, Rudolf, Ing. VDI, 8211 Östodt (Chiemsee), Chiemsee- siruße 42, * 22. 2. 1920 Öffentl. bestellt. u. vereidigter Sachverst. füör die Kunstsfoff- verorbeitung und der dazo notwendigen Werkzeuge und Moschinen Inh: Ingenieurböro füör Kunsfstofftechnik Rudolf Meyer VDl Meyer, Theodor, 1 Berlin 19, Tonnenbergollee 28 Genßevollm: Westfälische Tronsport-AGÖ., Berlin Vors: Schiffohrisvereinigung Berlin e. V., Berlin 65 Verein Berliner Speditedore e. V., Berlin 31 Mitgl.d. Präs: Industrie- und Hondelskommer zu Berlin Vizepräs. des Bundesverbondes Spedition und Kogerei e. V., Bonn Meyer, Werner, 32 Hildesheim, Mofthioswiese 5, * 10. 2. 1908 Geschf: B[AUPUNKT-WERKE GMBft., 32 Hildesheim, Robert-Bosch-Str. 200 Meyer, Wilhelm, Direktor, 3 Honnover, Bödekersfr. 47, 5,. 11. 1902 in Göstro (Meccl) Leiter: Triton-Belco AG., Honnover stVors: HABRA, Verbond lagerholtender Großhändler des Gos- und Wosserleitungsfaches Niedersochsen e. V., Hannover Wiesboden-Sonnenberg, Kloppenheimer Steige §9, * 17. 7. 1910 Inh: Camille Foiry Nachf., Wiesboden AR: FR[ WA Gmbfi., Wörzburg 00Sy Gmbfi., Gelsenkirchen-Boer I. Vors: Bundesverbond des Körperpflegemittel- und Seifen- Großhandels e. V., Köln Meyer, Willibold, Dipl.-Ingenieur, 718 Crailsheim, 1921 Mittlerer Weg 40, 23. 5. Techn. Dir: Voith Turbo KG., Crailsheim Meyer, Witold, Dipl.-Kfm., Direktor, Kelkheim (Tounos), 8. 6. 1914 in Berlin Geschf: Moho Milchversorgungsbefriebe Fronkfurt (Main) und Wiesbaden Ömblfi., Fronkfurt (Main)-Sossenheim GeschfVorstund: Milchversorgung Fronkfurt (Main) e Gmbtl., é6é Fronkfurt (Main), Weismölfersfr. 25–35 Vorst: Molkerei-Zentrole Hessen e. G.m. b. H., Fronkfurt/Main Geschf: Moho-Fiscreme-Vertrieb G.m. b. H., Ffm.-Sossenheim, Kurmainzer Stroße 141-159 Hleinr. P. Louft oft &. Dompfmolkerei, Dödelsheim über Bödingen (Oberhess) Ak: Genossenschoftliche Zentrolbonk e. G. m. b. H., Fronkfurt/M. Vors: Arbeitsgemeinschaft Htessen des Verbopdes großstödtischer Milchversorgungsbefriebe e. V. SsWors: Bundesverbond der Devtschen Sößwarenindustrie Fuch- gruppe Speiseeis VdVk: Gemeinnötzige G. m. b. H. för Rochitisbekömpfung durch Milchbestrohlung, Frankfurt/M. VR: Verbond großstädtischer Milchversorgungsbefriebe e. V., Obösseldorf Mitgl: Deutsche Vertretung beim FWCÖC-Zusommenschluß „Fofogloces“ Meyer zu Bentrup, Hermonn, 4811 Heepen / über Bielefeld 2, Gut Bentrup, 8. 4. 1904 Präs: Landwirtschuftskommer Westfulen-Lippe Ak: Londwirtschaftlicher Tierversicherungsverein d. G., Mönster (Westf) Londwirtschoftlicher Versicherungsverein q. G., Mönster (Westf) ölnische Hogel-Versicherungs-Gesellschaft, Köln Meyer-Brüöhl, Karl, 867 Hof (Sadle), Rupprechtsfr. 6é Inh: Bröhl & Sippold, Inh. Karl Meyer-Bröhl, 8671 Corlsgröün) über Bad Steben Nr. 74 Meyer-Delvendohl, Wolther, Londrot, 6252 Djez, Parkstr. 350 Beirüt: Nossouische Kleinbohn AG., Wiesbaden CLohnkroftwerke AG., Limburg (Lohn) Meyer-Eilers, Ewald, Kdufmonn, 3 Hannoyver-Herrenhausen, Entenfüngweg 28, 14. 2. 1912 in Haonnoyer pershGes. u. Geschf: tobis Eilers, Fobrik för Eisenhoch- und Brüöckenbao, Honnover-Herrenhousen Fisenhondlung Louis Eilers & Co. KG Wolter Mönchad Ömbfi., Celle Meyer zu Eissen, Horst, 48 Bielefeld-Schildesche VdAgR: Soatstelle füör Londwirtschoft und Gartenbau ÖGmbli., 49 Herford, Am Kleinbahnhof 2 Meyer zu Erpen, Fronz-Heinrich, 4806 Werther, Nordstr. 10, 4. 2.19 pershGes: H. W. Meyer, Werther Hdoefner & Co., Üchte Geschf: Gardalux mbfi., Werther AllVerwolter: Luxodor S. p. A., Cavaion (Veronese), Vio Roma 1, ftalien Meyer-Gerhords, H., 2212 Brunsböttelkoog 4. 2. 1905 Geschf: PAM Bunkeröl-ÖEmbfi., Brunsböttelkoog Ostermoorer Sfr. Meyer-Haenel, Horst, Journalist, PR-Berater, 2 Hirschgroben 57, * 20. 5. 1911 ormationsbüöro Sfüdio Homburg Atelierbefriebsge- sellschaft mblü., Homburg-Wondsbek Meyer-Heinrich, Hons, Or.-Ipg. E. h., Dr.-Ing., 6 Fronkfurf (Main), Woidmonnstr. 10, ? 9. 11. 1885 in Limburg (tohn) AR: Philipp Holzmonn AG., Fronkfurt Main) Kavutionsverein för dos deufsche Baugewerbe V.d. G., Honnover Vicepräs: Törkisch-Deutsche Hondelskommer, Fronkfurt (Main) Beirot: Deutsche Bonk Bezirk Hessen Meyer-Heitmonn, Maorgrit, Or. Dir: F. Meyer . Weidendqu, Eisen- u 5902 Weidendou (Sieg), Wilhelmstr. 56 Röhrenwolzwerk Ömbfl., Meyer zu Hoberge, Eduord, Amtsdirektor a. D., 4802 Halle (Westf), Kättkenstr. 15 1. Vors: Gemeindetog Westfolen-Lippe, 4 Dösseldorf-Nord, Cecilienollee 59 Meyer zo Holle, Hubert, Groß-Förste Vorstond: Zuckerfabrik Horsum AG., Hildesheim 3701 Hafre 3401 710 Meyer-llschen, Morie, geb. Lindauer, Frou, Fabrikontin, 7 Stuttgort-Bod Connsfott, Freiligrothstr. 8, 5. 9. 1889 pershCes: Wilhelm Meyer-Itschen, Stuttgort-Bad Connstatt VorstMitgl: Verbond der Mieder- o. teibbinden-lIndustrie e. V. Mitgl. des Ausschusses des Verbondes der Südwesfdeufschen Bekleidungs-Indusfrie e. V. Ausgz: Bundesverdiensfkreuz am Baonde * Meyer-Jugenberg, Gönther, Dr.-Ing., 4 Dösseldorf- GCrofenberg, Anton-Fohne-Weg 6, * 16. 9. 1896 in Berlin VdVorstond: Jogenberg-Werke AG., 4 Dösseldorf, Himmelgeisterstr. 107 Vorstond: Fochgemeinschoft Druck- und Popiermaschinen im Verein Deutscher Maschinenbovonstolten (VDMA), Wörzburg Ehrensenator der Technischen Hochschule Dormstodt Mitgl: Hauptvorstond des Vereins Deufscher Moschinenbav- Ansftolten (VDMA), Fronkfort (Main) Beirot: Deutsche Bonk Bezirk Obsseldorf-Krefeld Meyer-Keller, Georg, Bau-Ingenieur, 7334 Sößen (Wörtt), lönglingstroße 23, 22. 8. 1912 in UIm (Donao) Ausb: Staotsbouschule Stuftgort, Techn. Hochschule Sfuttgort Inh: Johonnes Keller, Bauunternehmung, Sössen N0Of-Schaltechnik G. Meyer-Keller KG. Sößen Vors: Betriebswirtsch. Ausschuß Fochverbond Bov Wörttemberg Ausschösse: Refa-Bau Bundesousschuß Betriebswirtschoft Bauindustrie und Bauhondwerk Meyer-König, Alexonder, Dr., Min.-Dir. Vertreter des Ministers för Ernährung, Londwirtschoft, Wein- bau und Forsten, 7 Stuttgort-W., Marlenstr. 41 Ak: Södwestbonk Embf.., Stuttgart Meyer-Lippinghousen, Hermonn, 4901 Lippinghausen/öber Herford, Postfoch Herford 312, * 12. 9. 1923 in Lippinghovsen Mitinh: Lippina-Chemie pershCes: Morgorinewerke H. Meyer-lippinghousen K0., Cippinghausen 733