Moeller M Müller, Nikolous, Dr. phil., Altoberbörgermeister, 89 Augsborg, Sonderstroße 16, * 19. 4. 1892 in Augsbur Ausb: Staats- und Wirtschoftswissenschoften VdAk; Eska Einkaufsgenossenschoft gesetzlicher Kronkenkos- sen eGmbfi., Aogsburg Beirot: Alpine AG., Aogsburg Ausgz: Decorotion for distinguisbed civilion service (USA) Möller, Oskor lnh: Möller & Co., Schuheinlogenfobrik, 867 Hof (Scale), Postfach 69 Möller, Oskar, Dipl.-Broverei-lng., Brovereidirektor, 86 Bomberg, Pödeldorfer Str. 84, * 29. 4. 1907 in Schwabach stWorst: Hofbröd A& Bomberg und Erlongen, Bomberg Möller, Oskor, Dr., 3 Honnover §sWorst: Continentol Gummi-Werke AG., Honnover, önigswortherplotz (Continentolhous) AR: Continentol Caoufchouc-Export-AG., Honnover Möller, Ouo PershGes: Fduard Möller & Söhne oflÖ., 66 Saorbröcken 2, Am lucwigsberg 78 Möller, Otto, Börgermeister, 7297 Alpirsbach VR: Woörtt. Girozentrale – Wörtt. Londeskommonolbonk — 7 Stuttgart 1, Posffoch 284 7 Möller, Otto, Dr., Präsident, 3 Honnover, Popenstieg 2, 14. 1. 1901 in Berlin Verb. Vorst: Nds. Sporkossen- u. Giroverbond Honnover StVdAkR: Nds. Londesbonk – Sirozentrole – Honnover Ak: Laondestreuhondstelle för den Wohnungsbau – Honnover Bremer londesbonk, Bremen Deufsche Girozentrofe – Deufsche Communolbonk —– Dösseldorf Deutscher Sporkassenverlag Gmbll., Sfuttgort VorstMitgl: Deutscher Sporkossen- u. Giroverbond, Bonn Müller, Otto, Brouereidirektor, 4 Dösseldorf-Nord, Duisburger Stroße 20, * 17. 5. 1895 Mitinh. u. AllGeschf: Brouerei Dieterich Hoefel K G., Dösseldorf Dieterich Hoefel Gmbfi., Dösseldorf Broverei Gebr. Hensen, Mönchenglodbach Mitgl: Vollversaommlung indusfrie- und Haondelskommer Dösseldorf Hondelsrichter Müller, Ono, Dipl.-Ingenieur, Techn. Vorstondsmitglied, 588 Lödenscheid, Im Goseborn 7, * 13. 10. 1924 Vorst: Buosch-Jdeger Dörener Metollwerke AG., lödenscheid Müller, Oto, Verleger, 6078 Zeppelinheim/üöber Neu-lsenburg, Buchenring 28 17. 5. 1913 in Fronkfurt (Main) Geschf. u. Ges: Verlog Der Volkswirt, Wirfschoffs- und Finonz-Zeitung Gmbfl., Fronkfurt (Main) Messe- und Absstellungs-Kontor Ofto Möller £ Co. Inh: Siegel-Verlog Otto Möller, Fronkfurt (Main) SV-Werbung Otto Möller, Fronkfurt (Main) Möller, Otto von, Kommerprösident i. R., 8082 Grofroth (Ampet), Villenstr. 16, * 17. 10. 1875 in Jölich VdAR: Wessel Werk AG., Bonn Möller, Ouo, Bonkdirektor, 8901 Westheim (b Augsburg), Lohwoldstroße 11, * 26, 8. 1887 in Augsburg VdAk: „Mopog“ Maschinenfobrik Adgsburg-Plattling AGÖ., Aogsburg Möller, Ppaul, Direktor, 6 Fronkfurt (Main)-Söd, Grethenweg 114, 716. 5. 1904 VdAk: Södwestdeutsche gemeinnötzige Wohnungsbad AG., Fronkfurt (Main) StydAk: MfRlAN-Gemeinnötziges Wohnungsunternehmen, Fronkfort (Main) Ak; Gemelnnötzige Gesellschoft för Wohnheime und Arbeiter- wohnungen mbfi.., Fronkfurf (VMain) Mayest, Wohnungsboaugesellschoft mbfl., Fronkfort (Main) Botzbocher Wohnöngsgesellschoft mbfi., Butzboch (Oberhessen) Mibou' Mitteldeutsche Bov A. G. för gemeinnötzigen Wohnungs- und Siedlungsbov, Fronkfurt (Main) Wetzlorer Wohnungsgesellschoft mbfl., Wetzlor M: Delegierter zom Gesomtverbondstog beim Gesomtwerbond Gemeinnöfziger Wohnungsunternehmen Hadpfousschüß Deutsches Volksheimstöttenwerk e. V., Köln Londesousschuß Deufsches Volksheimstäöttenwerk e. V., londes- verbond Hessen Orgon der Staatlichen Wohnungspolitik, Köln Orgonisation för Bauinteressenfen Ömbfl.., Fronkfurt (Main) Beirot: Mitglied der Ausschösse „Ordnung der Wohnungs- wirtschoft' und „Wohnungsbau“' beim Deutschen Verbond för Wohnungswesen, Stöädtebab und Naumplonung, Köln Mitglied d. Ausschusses „Wohnungsgemeinnöfzigkeitsrecht' bei der Bundesvereinigung Deutscher Heimstötten e. V., Bonn Wohnungswirtschaft der Deutschen Bou- und Bodenbonk AG., Fronkfurf (Main) Möller, Paul, Baumeister, 6341 Gönnern/öber Dillenburg, Schelde-tohnstroße 55 Teilh: Jokob Möller oft G., Bounternehmung, Tief-, Hoch- und Betonbou, Gönnern Vorst: Kreissporkosse Biedenkopf Kreisjogdberater für den Kreis Biedenkopf Müller, Paul, Fabrikont, 85 Nörnberg, Außere Baoyreuther Stroße 230, * 12. 3. 1920 in Nörnberg Geschf: Georg Möller Kugellogerfabrik K G., Nörnberg Müller, Peter, Bürgermeister, 4 Dösseldorf, Am Schein 33, Geschf: Vermögensverwoltungs- und Treuhond-Gesellschoff des D0ÖGß m. b. H., Dösseldorf StVdARk: „Neue Heimot“ Gemeinnötzige Wohnungs- und Sied- lungsgesellschaft mbf., Dösseldorf Ak: „Neue Heimat“ Gemeinnötzige Wohnungs- und Sied- lungsgesellschaft mbf., Hombourg „Nede Heimat“ Gemeinnötzige Wohnungs- gesellschaft mbfü., Mönster Rheinstohl Höttenwerke, Essen Rheinische Bahngesellschaft AG., Dösseldorf NOÖWEA Nordwestdeufsche Ausstellungs-Gesellschoft mbfl., Dösseldorf Neue Schauspiel-mbfl., Dösseldorf Vereinigte Baohöften Hoch-, Tief- und Eisenbeton-Baugesell- schaft mbfl., Dortmund Dösseldorfer Flughafengesellschoft mbll., Dösseldorf Ausgz: Commondeur de lo legion d'Honneour Comtuorkreoz des Verdienstordens der [talienischen Republik und Siedlongs- Möller, Ruiner, Dösseldorf-Reisholz pershGes: Hille & Möller, 4 Dösseldorf-Holthavsen, Am Trip- belsberg 48 Möller, Richard, 8 Mönchen 40, Willibaldsfr. 22 pershCes: Argenta Fobrik photogrophischer Papiere Ludwig Möller, 8 Mönchen 40, Willibaoldsfr. 22 Möller, Richord, 7531 Öschelbronn / öber Pforzheim, Möhlweg 20, 25. 11. 1904 pershGes: H. & K. Möller Ömbli., K G., 525 Engelskirchen, Postfach 88 Möüller, Richard Geschf: Nähmoschinenteilefobrik Möller Gmbfl., 7531 Öschelbronn / über Pforzheim Möüller, Robert Geschf&es: Wiesbadener Kurier Druckhaus- und Verlogs- Embfi., 62 Wiesbaden, Posffach 267 Möller, Robert, 287 Delmenhorsft, Hasberger Str. 14, *16. 3. 1900 in Iberstedt Geschf: Delespa-Werke Gmbfi., Delmenhorst Möller, Rudolt Geschf: J. Schön & Sohn Babunternehmung, 672 Speyer, Iggelheimer Stroße Mueller, Rudolf, Dr. jur., Rechtsonwolf und Mofor, 6 Fronkfort a % 18 11. 1704 VdAk: Deufsche Dunlop Gummi Compognie AG&., Honau (Main) Deutsche Unionbonk Gmbfl., Fronkfort (Moin) Flohr-Otis Gmbll., Berlin-Borsigwalde Singer Nähmoschinen Karlsrohe AG., Carlscuhe Singer Nähmoschinen AÖ., Frankfurf (Main) Neckermonn Versond K GaA., Fronkfort (Main) 763 9— ―――