* Roqwuette R Romen, F. M. C., 4244 Elten StwydAk: Sottfried Hagen AG., 5 Köln-Kalk Rommel, Gerhord, Dipl.-Ing., * 23. 7. 1910 prok: Emil Löffelhordt, Inh. Walter Löffelhardt Nachf., 7012 Fellboch, Schorndorfer Str. 27 Vors: Bundesverbond des Flektro-Großhondels, Londesverbond Woörttemberg, Stuttgart-§ Rommel, Leni, Frou, Ratsmitglied, 46 Dortmund, Alter Möhlen- weg 52 Ak: Westfolenholle Gmbtl., Dortmund Rommel, O., 46 Dortmund, Wesffolendomm 289 Geschf. u. Vorst: Konsumgenossenschaft Dortmund -— Homm — Bochum e Gmbfi., 46 Dortmund, Bornstr. 315 Rommenhöller, C. G., 3491 Herste / über Bad Driburg (Westf) Geschf: Kohlensöéurewerk C. G. Rommenhöller Gmbfl., Herste Kr Höxter (Westf) Rompel, Fritz, 6 Fronkfurt (Main), Sebastion-Rinz-Str. 5, 2.36539 Inh: julius Thomsen, 6 Fronkfurt (Main), Neue Mainzer Straße 18 IV Vors: Fachverbond der Schwomm- und Chamoisleder- Importeure e. V., Fronkfurt (Main) Rompf, Honnelore, geb. Frowein, 506 Bensberg, Taubenstr. 19 Ges: Kabelwerk Frowein Gmbfl., Woppertol-Bormen Rona, Emil, Dipl.-Ing., Direktor, 807 Ingolstudt (Donqu)-Nev- Unsernherrn, Steinsfr. 36, * 3. 12. 1896 in Homburg (Main) Ausb: Technische Hochschule München Gründer d. Werkes: Emil Rond Werk för Flektromoschinen Ingolstodt, nochmols A. Von Koick „Avk“-Generotoren- u. Motoren-Werke Werk Rond Ömbll., Ingolstodt/Neu-Unsernherrn Ronge, Herbert, 46 Dortmund, Am Södwestfriedhof 5, * 6. 3. 1921 2. StydAk: Westfölische Ferngos-AÖ., Dorlmund, Westenhellweg 102-106 Ronge, Wolter, Fabr.-Dir., 858 Boyreuth, Raithelstr. 3, *II. 7. 1913 in Breslov VorstMitgl: Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei, Bcoyreuth Geschf: Boyreuther Wirkworenfobrik Stelzmonn Ömbfl., Boyreuth Freundling & Co. Gmbfl., Maschinenfobrik, Bayreuth Gan Wörttembergische Cottunmaonufocfur, Heidenheim renz) Ronicke, Kurl, 495 Minden (Westf), Marienstr. 540 Inh: H. Ronicke Söhne Möbelfobrik, Minden (Westf) Vors: Wirtschoftsverbond der Holzverorbeitenden Industrie Wesffolen Vorstond: Bundesverbond der Deufschen Industrie, Köln FhrenpPräs: Deutsche Holzverorbeitende Industfrie Vpräs: Industrie- und Hondelskommer, Bielefeld Fhrenbürger der Stodt Minden Ronneberger, Rudolf, Dipl.-Kfm., Bonkdirektor i. R., Wirtschufts- pröfer, 6 Fronkfurt (Main) 1, Voelckerstr. I, = 1902 UdVorst: Ges. för Örgaonisotion, Londesverbond Mitte e. V., Fronkfurt (Main) Vorst: AV Ausschuß för wirtschoftliche Verwoltung, Fronkfurt (Main) prösidtum Deutsche Gesellschoft för Betriebswirfschoft, Berlin Mitgl: Kuroforium C.-Rodolf-Poesgen-Stiffong, Dösseldorf Arbeitskreis Bonken der Schmolenbach-Gesellschaft, Duisburg Leiter des Arbeitskreises interne Reviston bei Bonken im In- stitüt för inferne Revision, Fronkfurt (Main) Ltr. d. Arbeftskreises: Dos innerbetriebliche Uberwochungs, system uls Grundsatz der Betriebsorgonisofion beim AWV- Ausschuß för wirtschoftliche Verwaltung, Fronkfurtf (Main) Ronniger, Rudolf, Dipl. rer. pol., Dr. rer. pol., 863 Coburg, Obere Klinge 8, 22. 12. 1907 in Coburg Mitlnh: F. A. Heyn Nachf., ― Vorstond: Fochverbond Deutscher Eisenworen- und Housrot- höndler e. V., Dösseldorf (FDf) Vors: Londesgruppe Boyern des FDf SswWors: Arbeitgeberverbond-Bezirksgruppe der Vereinigung der Arbeitgeberverbönde in Bayern fe Coburg und Umgebung Mitgl: der Vollversommlung der Industrie- o. Hondelskommer zü6 Coburg Haondelsrichter beim Londgericht Coburg Roos, Arthur, Kronberg/7s swWorst: Hofenmöhle in Fronkfurt (Moin) Ömbfi., 6 Fronkfurt (Main), Fronziusstr. 18–20 Roos, Heinrich, Stodtkämmerer, 62 Wiesbaden, Nerofol 43, *21. 12. 1906 in Wiesboden st,WdA: Stadtwerke Wiesboaden AG G., Wiesboden Ak: Wiesbodener Bonk eGmbfi., Wiesboden Roos, Helmut, Dr. jur., 715 Baccnong, Weissocher Str. 35 Vorst: J. F. Adolff AGÖ., Backnong Roos, J., Kommerziolrat, Ing., Wien VdVorst: Börstenfobrik Emil Krönzlein AG., 852 Erlongen, Postfach 126 Roos, Otto, Ingenieur, 7131 Enzberg (Wörtt), Steige 25 15. 5. 1906 in Enzberg pershGes: Schmidt-Stauubb & Co., Metollwarenfobrik, Pforzheim Kommond: Haolick-Pressen, Maschinenfobrik, Pforzheim Roosen, Richord, Prof., Dr.-Ing., Direktor, 35 Kossel, Esmarchstroße 55, * 13. 10. 1901 in Homburg Dir: Henschel-Werke AG., Kossel Honororprofessor der Technischen Hochschule Dormstadt Roost, Wolter, Dipl.-Ing., 77 Singen (Hohentwiel), Oberdorf- straße 46, * 21. 5. 1927 st Ceschf: Aluminium-Wolzwerke Singen Gmbtl., Singen (Hohentwiel) De Rop, Comille, Dr.-Ing. F. h., 51 Aochen, 2. Rofe-Haog- Weg 32, 19. 6. 1893 in Moorsel (OÖOstflondern) Ausb: Flömische höhere fechnische Fochschule Genbir. v. ull. Geschf: Arcos Gesellschoft för Schweißfechnik Embfl., Aochen Präös: D0Vs (Deutscher Verbond för Schweißtechnik) Londesverbond Dösseldorf Mitgl: Schweißelektrodenvereinigung Techn. Ausschuß der Schweißelektrodenvereinigung Exportousschuß der Schweißelektrodenvereinigung Ausschoß för Betriebswirtschoft der Schweißelekfroden- vereinigung WSsI (Wirtschoftsvereinigung der schweißtechnischen Industrie) Vofkh (Verein deutscher Eisenhöttenleute) Industrieclub Dösseldorf Deutsch-Belgisch-lubxemburg. Hondelskommer V0), ETV, Haus der Technik, Essen EhrenMitgl: Kunststoffinstitut der Techn. Hochschule Aachen Ehrenbörger der Techn. Hochschule Aachen Ausgz: Chevolier de I'ÖOrdre de la Couronne Ropelius, Herbert VorstMitgl: Sporkosse der Stodt Berlin West, 1 Berlin 31, Berliner Str. 40-41 Gemeinnötzige und möndelsichere Anstolt des öffentl. Rechts, Berlin-Wilmersdorf, Ropers, Hons, Großhondelskoufmaonn, Geschöffsföhrer, 2166 Dollern Nr. 63,* 21. 7. 1915 CeschfGes: Niederelbe-OÖbst, Fruchthondelsges. mbfl., Stode prok: Wilhelm Matthies, Dollern 1. Vors: Vereinigong des Fruchtgroßhondels an der Nieder- elbe, Horneburg-Schrogenberg Vors: Verein Öbstubsdtzwerbung, Stade Beirot: Zentrolverbond des Deufschen Fröchfe-Imporf und Großhondels e. V., Köln Mitgl: der Vollversommlung der indostrie- und Haondels- kommer, Stode Rotsmitgl: der Gemeinde Dollern Roquette, Klaus H., Rechtsonwalt, 6 Fronkfurt (Main) Ak: Noris-Shokespeore Ömbfl., 5 Köln-Sölz, Berrenrother Str. 186–190 917 * * .. 177 3 ... ....