Worth W Wölfing, Otto Ernst, Werbeberoter, BDW, 4 Dösseldorf, Kirchfeldstroße 71, * 5. 3. 1901 in Woppertol-Elberfeld Inh; Wölfing- Werbung, DOösseldorf 1. Vors: Wirtschottsvereinigoung Werbung e. V., Dösseldorf Verein der Freunde und Förderer der Rheinisch-Westfölischen Werbefachschule, Köln VorstMitgl: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Werbefach- verbände AGW Mitgl. d. Präs: Bad Godesberg Mitgl: Fochausschuß för dos Ausstellungs- und Messewesen Fachausschuß för Aüßenwerbung, Bod Godesberg Lehrousweis der Höheren Reichswerbeschule Berlin Messedusschuß ZAW Zentrolousschuß der Werbewirtschaft, Wölfing, Wilhelm, 428 Borken (Westf), Bocholter Str. 29, 725. 6. 1901 in Borken PershGes: Wilh. Wölfing & Co., Borken (Wesff) Mitgl: Kommerausschuß der Indusfrie- und Hondelskommer, Zweigstelle Bocholt Handelsrichter beim Londgericht Mönster (Westf) Wöllenweber, Ernst, Dr. 405 töpertzender Stroße 36, 1903 in Krefeld GeschfVorsimiigl: „ Ziegelindustrie Nordrhein-Wesffalen, Mönchenglodbach Geschf: Unternehmerschaft der Mefollindusfrie im Bezirk der Industrie- und Hondelskommer zu Mönchenglodbach Wüönker, Fritz, 2 Homburg 11 14. 6. 1899 in Hamburg Vorstond: „ AG., Hombourg „Gerstäckerstr. 9, Wünsch, Erich, 783 Emmendingen Posftanschrift: Emmendingen / Baden, Haselmatten 7 Geschf: Südwest-Rohstoff Gmbfl., Freiburg (Breisgov) Wönsch, J., Direktor, Diplom-Kaufmann, Wönschgarten 2, * 18. 4. 1905 Dir: Vereinigte Sporkossen des Londkreises Donduwörth, Doncddwörth VR: Bayerische Gemeindebonk Girozentrole Öffentliche Bonk- ansfalt, Mönchen 885 Donqaowörth, Wünsche, Gönther, Professor, Dr. rer. fechn. Chefmothemotiker, 1 Berlin 31 (fialensee) Kurförstendomm 112/113, 11. 9. 1909 in Dresden Vorst: Seontai gfapgsfe, rein des Oeutschen Bonk- und Bonkiergewerbes (qo. G.), Berlin und Wuppertol tehromf: Professor för Versicherungsmothemotik an der Freien Universitöt Berlin „Regierungsrot a. D., Wönschmann, Paul, Rechtsonwolt, 2 Homburg 36, Hohe pleichen 17, Priv. 2 Homburg 39, Agnesst 74 64, 78. 5. 1904 in Posen Ausb; GBonklehre, jãur. Studium, 2. jur. Stootsexomen VorstMitgl: Hypothekenbonk in Homburg, Homburg 36 Wönschmonn, pPeter Paul, Baber, 6251 Niederbrechen / öber Lim- burg (Lahn), Amtmonn-— Fingere- Str. 3 stVdAk: DfFUTSCti tondvolk-Krankenkosse WVoG., Fronk- furt (Main) Wönstel, Adolf, „ 6729 Hatzenböhl / über Germers- heim, Kirchsfr. 8, * 10. 6. 1892 VdA: Roiffeisen- Houpfgenossenschoft e. G. m. b. H., hofen (Rhein) AR: Deufscher Bauerndienst Tierversicherungs-Gesellschoft AG., Wiesboden tudwigs- = Vors: Pfälzische Bauern- u. Winzerschoff Kr. Germersheim Mitgl: Londwirtschaftsékommer „Pfalz“, Kaisersloutern Ausgz: Bundesverdienstékreuz um Bonde Adom-Möller-Meddille Wörbach, Willi, Bonkdirektor j. ― 5 Mainz-Gonsenheim, opellenstroße 26, * 24. 10. 1885 in . (Horz) sWdak: Chemische Werke Brokhues AG., Niederwolluf (Rhein) Wörfel, Kurt, Dipl.-Kaufmann, * 5. 2. 1904 Geschf: Jokobs 8 Co. GmblI., 42 Oberhausen / Rhld., aße 51 Wörker, Walter, Kaufmonn, 6é Fronkfurt (Main), Neumonnstr. 34, * 30. 3. 1910 Vors: Verbond der deutschen Rouchwaren- und Pelzwirt- schaft e, V., Fronkfurt (Main) Vizeprös: der Internotionol Fur Trode Federation wWörtele, Korl AR: Die ―― srgenossenschoften des Remstales Rems- falkellerei Sitz Beuftelsbach eÖmbfi., 7056 Beuftelsboch / über Waiblingen Wörth, Friedrich Ges: Josef Straub Söhne Ömbt 1., 7715 Bräunlingen / Über Doncueschingen, Höfinger Str. 1 Wörm, Fritz, 8 Mönchen 8, Wagenbaverstr. 8–10, 26. 9. 1888 in Mönchen Mitinh: Förberei Wörth ottG., Chemisches Reinigungswerk, Mönchen Wörth, Herbert, Textil-lngenieur, * 16. 5. 1925 Inh: Förberei Wörth oft G., Chem. Reinigungswerl 8 Mönchen 8, Wagenbaverstr. 8–10 Wörm, Hermonn, 8 Mönchen 8, Wogenbaversfr. 8, 12. 12. 1892 Mitlnh: Färberei Wörth OtG., Chem. Reinigungswerk, Mönchen 8 SswWors: Bundesfochverbond Chemischreinigung-färberei e. V. Prüs: des Boyer. Handwerkstoges EhrenPräs: CITEN (internat. Verbond Färberei u. chem. Reini- gung) SWors: Vereinigung der Arbeitgebewwerbönde in Bayern Mitglied des Hondwerksrotes Bayr. omtomm se) des Vorstondes der He ―§― des Vor = § der intern. Haondw Allgemeine Orfskronkenkosse Mö 50 0 des Vorstondes der Berufsgenossenschoft Textil-Bekleid. des Kurdtoriums des Deutschen ―――― Institufes Handelsrichter Ausgz: Bundesverdienstkreuz 1. Kl. d. VO. d. BRD. Bayer. Verdienstorden Wörth, lrene, Fräulein, 7107 Bod Frfedeichsholl- jagsffeld, Postschließfoch 46, * 28. 6. 1917 in Heilbr Neckoar) inh. u. Geschf: Eisenwerk Wörth Emb 0 vorm. Deutsche Diamontstaohl Gmbf., Be 10 Friedrichsholl-Jogsffeld Wörth, Karl, Dr. M) Fabrikonf, 3457 Stoadtoldendorf, Hagenforstra Inh: ―――= Kadtoldendorf und Ellrich Dr. Korl Wörth, Stodtoldendorf Ak: Gemeinnötzige Wohn-, Holzminden Mitgl. d. Präs: Bundesverbond = und Erden, 3 Bou- und Siedlungsgesellschoft, ― EFurogypsum, Zuosammenschloß der europäöische Gip rke, Poris ――― Göfe-Schutzgemeinschoff för Gips und Sipsbabele- mente e. V., Darmstodf Verbond der beichtbouplotten-Industrie e. V., Bad Pyrmont ― Ausschuß: Deufscher Gipsyerein e. V., Dormstodt Beirot: tausschuß des Bundesverbondes Leichtbouploffen- . t= Verrechnöngssfelle Norddeuftscher Gipswerke ÖGmbli., Göttingen Göte-Schufzgemeinschaft Holzwolle-Leichtbouplotten e. V., Bad Pyrmont Ausschuß-Vors: Bundesverbond Steine und Erden e. V., Arbeitsousschuß Gemeinsomer Morkt Ausschuß-Mitglied: Bundesverbond Steine und Erden e. V., Arbeitsdusschuß för Außenhondel Bondesverbond Steine und Erden e. V., Arbeitsousschuß füör Markfordnun Iorifcommissfon des Arbeitgebewerbondes der norddeutschen Gipsindusfrie Wörth, Margarete Ges: Josef Straub Söhne „ 7715 Bräunlingen /öber Dondveschingen, Höfinger Str. Wörth, Frau, 1 Berlin 31, Holenseestr. 1o, 20. 10. 1895 in Dortmond Vaax- & Unmack AG., Berlin-Grunewold 1251