* B Boyer Bayer, Gerhard Persh&es: Garonta-Steppdecken-Fobrik Christian Bayer KG., 867 Hof (Scaale), Alsenberger Str. 21 ½ Bayer, Heinrich, Dr. rer. pol., Syndikus und Wirtschoftsberater, Stadtrot, 635 Bad Nauheim, Louisenstr. 20 17. 7. 1895 in Oppershofen Beigeordneter der Staudt Bad-Mouheim Geschf: Butzbocher Ziegelwerke Gmbll., Butzboch Wetterouer Steinverke Ömbll., Bod-MNauheim VdAk: Bod-Mouheimer gemeinnötzige Wohnungsbougesell- schaft mbfl., Bad-Mauheim VR: Kreissporkosse Friedberg, Friedberg (Hessen) Vorstond: Kettler-Gesellschoft e. V., Bad-Mouheim Mitgl: 1. Verbondsversaommlung des Londeswohlfohrts- verbondes Hessen Kreistügsubgeordneter: Londkreis Friedberg (tiessen) BSayer, Konrad, 8 Mönchen, Promenodeplatz 9, 710. 6. 1914 in Mönchen Vorstond: AG. för Industrie-Verwaltung (fröher Eisenbohn- Rentenbonk), Mönchen Ak: Honcouer Gummischuhfobrik AG., Honau Bayer, Kurt, Fobrikont. 7331 Fdurndou (Wört), Wehrsftraße 12, * 22. 8. 1903 in Neustodt (Hordt) Inh: Corl Becch Söhne, Feinpopierfabrik, faurndad Kr Göppingen Bayer, Oskor Adolf, Dr. jur., Rechtsanwolt, 88 Ansbach, Triesdorfer Str. 2, * 27. 4. 1904 in Ansbach Kompl: C. Brögel & Sohn, Druckerei und Verlog, Ansbach Kommond: Tonwerk Ansbach (Ziegelei) Bayer, Otto, Prof. Dr. Dres. h. c., 5673 Borscheid, Haus am Eifgen, * 4. 11. 1902 in Fronkfurt (Main) VdAR: Farbenfabriken Bayer, Leverkusen KorrespondMitgl: Akademie der Wissenschoften und der Literdtur züu Mainz Sendotor der Mox-Plonck-Gesellschoff Ausgz: Adolf-Vvon-Baeyer-Medaille, Gouß-Weber-Medoille Corl Duisberg-Meddille Siemens-Ring Bayer, Paul, Dipl.-Ing., 7141 Hochberg / Über ludwigsburg Geschf: A. Ziemonn Gmbfi., Ludwigsburg Bayer, Rudolf, 8 Mönchen 27, Pienzenaover Str. 9%, * 1. 1. 1926 PershGes: Bankhaus H. Aufhäuser, Mönchen 2 Mitgl: Anlageqausschuß der Allgemeinen Deufschen Inyestmenf-Ges. m. b. H., Mönchen-Dösseldorf VorstMitgl: Boyerische Börse, Mönchen Bayer, Wolfgang, Dr.-Ing., Dipl.-Phys., 7 Stuttgort-W, Klöpfel- stroße 10, * 7. 9. 1921 Geschf: Knecht Gmbfl., Stuttgort-Bod Connstott, Haldendstr. 48 Bayerle, Albert, Börgermeister, 8 Mönchen 49, Oberstdorfer 99.11 17906 VdAR: Gemeinnötzige Wohnstätten- und Siedlungs Ömbl. Consumgenossenschoft Mönchen stydAk: Mönchener Messe- und Ausstellungs Embli., Mönchen Ak: Münchner Aufbaugesellschaft Flughafen Mönchen-Riem Gmbli., Mönchen Vors: des Arbeitsdusschusses Deutsche Städte-Reklame Gmbl. StVydVR: Städt. Sparkosse, Mönchen StVors: Fremdenverkehrsverbond München-Oberbayern e. V. Scyerlein, Fritz, Dr., 858 Bayreuth, Eduord-Bayerlein-Str. 7, 799905 Inh: F. C. Bayerlein, Spinnerei, Zwirnerei, Bleicherei, Färberei, Bayreuth AR: Södd. Chemiefaser AÖ., Kehlheim (Donqvu) Vizepräs: Industrie- und Hondelskommer för Oberfronken SstWorst: Verbond der nordbayerischen Textilindusfrie Vors: Bezirksgruppe der Vereinigung der Arbeitgeber- verbände in Bayern Beirot der Regierung von Oberfronken, Bezirksplonungs- gemeinschaff der Richord-Wogner-Stipendienstiftung Textiffach- u. Ingenieurschule Mönchberg 52 Boyerlein, Ssimon, Bundesbohnrat a. D., 85 Nörnberg, Adom- Klein-Str. 82, * 26. 3. 1896 AR: Witwen- und Woaisen-Kosse des Reichs- und Sfaatsdienst- personols Allgemeine Lebensyersicherungsonstolt a. G. in Mönchen, München 2 Bayern, Prinz LIudwig von, Dipl.-Forsting., 8911 Kolfenberg, 22. 6. 1913, Mönchen Geschf: Schloßbrouerei Koltenberg lrmingard, Prinzessin v. Bayern K , 8911 Kaltenberg Bayhao, Gustav Geschf: Boyho & Sfrockbein Gmblfl., 576 Neheim-Hösten 23 Kleinbahnsfr. 15 Boyrhoffer, Wolther, Ministerioldirigent im Reichsfinonzministe- rium und Mitglied des Reichsbonkdirektoriums 1. R., 638 Bod Homburg v.d. H., Oftilienstroße 16, * 1. 2. 1890 in Berlin Ausb.: Gerichtsossessorexomen 1. SVdAR: Deufsche Industriebonk Berlin-Dösseldorf stwwdAk: Maschinen-Kredit-Aktfiengesellschoft i. ., Frankfurt (Main) sWors: Verwoltungsousschuß der Deufschen Rentenbonk- Kreditonstolt, Frankfurt (Main) Mitgl: Verwoltungsdusschuß der Deufschen Zenftrolgenossen- schaftskosse, Fronkfurt (Main) Beirot: Umschuldungsverbond Deufscher Gemeinden, Homburg Baozlen, Georg, Seifenfobrikont, 7418 Metzingen (Württ), Römerstr. 22 Mitlnh: Enzion-Seifenfobrik G. A. Bozlen, Metzingen (Wörtt) Bozlen, Hilde, 7418 Metzingen (Wörtt), Römersfr. 22 Ges: Hogo Boss Gmbfl., 7418 Metzingen (Wörtt), Konolstr. 6*8 Bazoche, Gustav, 2 Homburg 13, Alte Rabenstr. 9, *27. 8. 1905 in Homburg persh Ges: Gust. Honsing & Bozoche, Homborg 36 Beduclair, Gofthurd de, 6 Fronkfurt (Main), Rosserfsfr. 5, 2―― 1997 Inh: Verlug Ars Librorum Gofthard de Beducloir, Fronkfurt (Main) Leiter: Trojonus-Presse, Fronkfurt (Main) 8DB DW/ (Bund deutscher Buchkönstler, Deutscher Werkbund) * Beduvais, Korl, von, 62 Wiesbaden, Koiser-Friedrich-Ring 96, 2 903 pershGes: Stenzel & Co., Werkzeugmoschinen, Wiesbaden Bebber, Hons von, Direktor, 6301 Heuchelheim /öber Gießen, Schillerstroße 39, * 23.7. 1920 Mitgl: Vertreter-Versommlung der AÖK-Wefzlaor Bec, Jeon le, Generolinspektor der Finonzen, 50, avenve Marcecqu, Paris sWdAR: Saor-Union Allgemeine Versicherungs-AG., Scaorbrücken Bechberger, Jdcob Beirot: Phoenix-Rheinrohr Eisen- und Röhrenhundel Gmbf.., 433 Möfheim (Rohr), Posffach 327 Bechem, Hermonn, Postrot, 5 Köln-Fhrenfeld, Ottostr. 29, 716. 11. 1891 in Köln Geschf Gemeinnötzige Post- Bau- und Wohnungsgesellschaft Köln mbll., Köln Bechem, Karl Günther, 5801 Hagen-Berchum, Tiefendorfer Weg, 21. 12. 21 pershées: Fdelstohhwyerke J. C. Söding & Holbach, Haogen (Westf) Edelstahlwerke Erkenzweig & Schwemann, Hogen (Westf) Becher, Georg, 867 Hof (Saale), Schillerstr. 47, * 25. 11. 1905 pershGes: Korl Schmidt Bonkgeschöft, Hof (Sqole) Mitgl: d. Ak und d. Anlogecusschuß der Union-Inyestment- Gesellschaft VdAk: Aktiengesellschoft Lokolbahn Lum-Kötzting, Lom/Ndb.