*¹¹ ¹ Flkengo E leiter; Rechtsobt. u. Darl.-Abt. Lond-, Wosser- und Energie- wirtschoft der Baoyer. Londesbodenkreditonstolt, Mönchen Vorstand: Baoyer. Londesbodenkreditonsfolt, Mönchen AR: Gemeinnötziger Wohnungsverein Mönchen 1899, Mönchen Bayer. Londessiedlung G.m. b. H., Mönchen Fisengrein, Günther, 68 Monnheim SstWorst: „Fsödro“' Einkaufsgenossenschoft Deutscher Drogisten e Gmbfi., Monnheim, Neckorcquer Str. 106–116 Eisenhardt, Rudolf, Befriebs- und Sfeuerberater, 53 Bonn, Brucknersfroße 10 AR: Aktiengesellschoft Georg Wenderoth, Kassel Hiegelsbergstroße 21 Eisenhut, Otto, Dr. rer. nat., 6903 Neckorgemönd, Im Bröhl 24 StVdAR: Schloßbrouerei Neunkirchen Embf., vorm. Fr. Schmidt, Neunkirchen/Saor, Böchelstroße) Eisenhut, Wolfgong, Dr., 306 LId Questa Way Woodside/Colifornio Ak: Mölzerei Ömbfl. vorm. Aktien-Molzfobrik Londsberg, 8 Mönchen 23, Ohmstr. 6é Eisenkrämer, Albert, Direkfor, 506 Bensberg-Refroth, Never Trossweg 34,* 24. 10. 1915 Kfm. Geschf: Betonwerk Heumor, Dipl.-Ing. Knoll & Co Cöjn-Rath PershCes: Heumor-Beton Knoll KÖ. Geschf: Heumar-Tronsportbeton Embt. Fisenlohr, fritjof, 7417 Reutlingen-Pfullingen, Arbachstr. 19 9 1937 Geschf: C. M. Eisenlohr, Dettingen (b Öroch, Wörtt) Eisenlohr, G. Mortin, 741 Reutlingen, Ponoromostr. 33 10. 10. 1909 in Reutlingen Ausb: Technikum f. Texfilindusfrie Reutlingen o. Krefeld Geschf. u. Mitlinh: G. M. Eisenlohr, Reutlingen AR: Hotel A6, Reoflingen Vors: Verbond der Södwesfdeufschen Textilindustrie Soziolrechtlicher LIondesverbond der Industrie von Baden- Woörttember I―――§n― des Befriebs-Vereins b. Stootl. Technikum för Textilindustrie, Reutlingen SstWors: Arbeitsgemeinschaft Boden-Wörttembergischer Arbeit- geberverbände, Fochgruppe Weberei Södwest-Textil 6870 Bondesvereinigung deufscher Arbeitgebewerbände A Kandesverbond der Boden-Wörttembergischen iIndusfrie Beirot: Gesomttextfil Fisenlohr, Herbert, 575 Menden (saberl), [Iohrweg 30 PershCes: UNI0OMN Sils, von de LIoo & Co., fröndenberg (Rohr) Geschf: Kristollglosfobrik Spiegelob Embll., Spiegelob AR: Deufsches Gewerbehaus Ömbf., Berlin Eisenmonn, Eugen, Oberingenieur, 703 Böblingen (Wörtt), Iöbinger Str. 81, * 4. 2. 1011 PershGes: Fisenmonn KG. Maschinenbau-Gesellschaft, 703 Böblingen (Wörtt), Töbinger Stroße 81 Eisenring, Marx E., Dr. math. F. T. H., * 14. 1. 1910 Ak: Fos Volks- und lebensversicherungs-AGÖ., Dösseldorf PräsdVR: Schweiz. Röckversicherungs-Gesellschoff, Zörich, Mythenqudi 60 Fisenwiener, Fronz, Dir., 3100 Celle, Rofdornweg 2a, 10.3.1911 Geschlig: Stromversorgungsverbond Osthonnover, 3100 Celle, Sprengerstr. 2 AR: Flthiffe Ambfi, Burgdorf Eiserfey, Hubert, 5 Köln-Braunsfeld, Hermonn-Pfloume- Straße 8, * 12. 10. 1904 in Köln Inh: Hyuffobrik Martin Eiserfey, Köln-Zollstocc Vors; Arbeitsgemeinschaft „Hlut“ för dos Bundesgebiet Arbeitskreis „Accessoire“, Forbe i. „Deufschen Mode-Instffof* Vprös: „institut Furopeen de la Mode“, paris Eisermonn, Erich, 1 Berlin 28, Im Fischgrund 27, 731, 1. 1908 in Berlin AR: Betonwerk W. Reber Ömbl.., Berlin Deutsche Geselschoft zur Fförderung des Wohn gemeinnöfzige A0, Berlin Gemeinnöftzige Wohnungsbou-A& Groß-Berlin, Berlin VorstMitgl: Berliner Bonk Aktiengesellschaft, 1 Berlin 12, Haordenbergsfr. 32 ugsbaoudues Eisfeld, Curt, Or. scient. pol., Dr. rer. pol. h. c., 2 Homburg- Blonkenese, Kronprinzenstroße 21, * 23. 2. 1886 in Nordhousen Ausb: Wirtschoftshochschule, Universitöt opProfessor der Befriebswirtschoftsfehre on der Hombourg (entpflichtet) Univyersitöt Eisfeld, Kurt, Dr. phil. nat., 521 Troisdorf, Am Prinzen- wäldchen 10, * 12. 1. 1904 in Gröningen Bz2 Mogdeburg VorstMitgl: Oynomit Nobel Aktiengesellschoff VdAR: Chemische Werke Witten Gmbfl., Witten/Ruhf Eisinger, Friedrich, Dipl.-Ing., Direktor- 79 Ulm (Dono Sebastion-Fischer-Weg 3 LUtr: Stodtwerke Ulm, Ulm (Donoo Eisner, Hermonn, Or., jur., Rechtsonwalt und Notor, 1 Berlin 33, Meisenstr. 4, * 16. 10. 1897 in Gleiwitz Vorstond: Engelhordt-Broverei AG., Berlin-Charlottenburg VdAR: Volkon-Werke AG., Berlin AR: Lichterfelde Getränke Herstellung und Vertrieb Ömbfl., Berin Schultheiss-Brouerei AG ., Berlin §stVWors: Wirtschoftsverbond Berliner Brauereien e. V., Berlin Vors: Rechtsousschuß des Deutschen Broderbondes, Bad Godesberg VorstMitgl: Deutscher Brauerbund e. V., Bod Godesberg Delegierter des Deutschen Broverbundes e. V., Bod Godesberg Eißenbeiß, Heinrich, 8 Mönchen 42, Roppstr. 16 Vorstond: Degginger & Hess. A.-G., Mönchen 1 Bovorioring 44 kEitel, Erwin, Dipl.-Ing., Dir., 28 Bremen, Wötjenstr. 38, 3. 11. 1910 in Bayreuth StVorst: Atlos-Werke AG G., Bremen VR: Achgelis Söhne Gmbfi., Bremerhoven Eitel, Hilde Ges: Marburger Tapeftenfabrik J. B. Schoefer Gmbf. & Co (G., 357 Kirchhain (Bz Kassel) Eitel, Wolter, Dipl.-Ing., 355 Morburg (Lahn), Spiegelslust- weg 22, 28. 7. 1914 in Aogsburg Geschf. u. Ges: Maorburger Tapefenfaobrik J. B. Schaefer Embt & Co KÖ, Kirchhain, Bez. Kasse] Eitzen, Gerd v., 2 Homburg 52, Bellmaonnsfr. 3, 40.771729 Persh Ges: J. H. Mewes & v. Eitzen, Homburg-Altond 1 Eitzen, Wolter von Inh: Wolter von Eitzen, Fischindustrie, 219 Cuxhoven-f., Niedersochsensfroße, Holle 11 Ejov, Ilwon, Vers.-Kdufmonn, Moskou VdAR: Schworzmeer und Ostsee Tronsporwersicherungs- Akfiengesellschaft, 2 Homburg, Burchardstfr. 21 Ekert, Hermonn, Dipl.-Ing., 7150 Backnong, Wolksteige 39, Postfach 169 Techn. Dir: Karl Koelble Gmbfl., ― Geschf: Gmeinder & Co. mbfi., Mosbach (Boden) Ak: Stuttgorter Kaorosserieverk Reuftter & Co. ÖGmbl.., Stottgort-W Ekkenga, Herbert, 297 Emden, „Hous Union“, * 5. 9. 1917 in Emden pershCes: Jokob EFkkenga, Spirituosen- u. Likörfobrik, Wein- großhaondlung, Heringsfoßfabrik, Rotstein- u. Dochziegelwerk, Reederei in Emden 245