E Erler Erdmonn, Wilhelm, 5982 Neuenrade (Westf), Werdohler Str. 40 Teilh. u. Geschf: Draohtwerk Elisentol, Inh. W. Erdmonn, Neuenrade (Westf) Vorst: Arbeitgeberverbond Mittel-Lenne e. V., Sitz Alteno Erdmaonn, Willy, Frab, Wwe., 5982 Nevenrode (Wesff), Wercdohlerstroße 40 Inh: Orohtwerk Elisentol, Inh. W. Erdmonn, Neuenrode (Westf) Erdmonn, Wolfgang, Diplom-Ingenieur OÖVorsf: Fritz Werner Werkzeugmoschinen A6, 1 Berlin 48, Fritz-Werner-Stroße Erdrich, Geschöftsföhrer, 76 Offenburg, Am Feuerbach 10, 7 28.7. 1920 in Oppenqau Hessakr- Kommer Kirsch Gmbf.., Karlsrohe Deutsche EFdelbronntweinstelle Gmbfl., Karfsruhe Bundesverbond der deuotschen Klein- u. Obstbrenner e. V Offenburg, Saarlondsftroße 2 Geschf: Verbond Badischer Klein- Offenburg, Sqarlondstroße 2 o. Obstbrenner e. V Erfen, Jos., Geschäffsföhrer, 5 Köln-Weidenpesch, Neußer Sfr. 503 Ak: Messe- und Ausstellungs-Ges. mbfi. Köln, Köln-Deutz Mitgl. d. Rates der Stodt Köln Erfurt, Hugo, Papierfobrikont, 56 Schwelm-Duhlhausen Post Woppertal-Beyenburg PershGes: Friedrich Erfurt & Sohn, Popierfobrik, Schwelm- Dahlhausen, Post Wupperfal-Beyenburg Erfurt, Reinhord pershGes: Friedrich Erfurt & Sohn Papierfabrik, 56 Schwelm- Dahlhausen Post Wuppertol-Beyenburg *=― Dipl.-Volkswirt, Schwelm (Westf)-Dahlhousen 299 1930 a u. Mitinh: Friedrich Erfurt & Sohn, Papierfabrik, 56 Schwelm-Dahlhausen Post Woppertol-Beyenburg Erfurth, 2. = Groiten-Osterholz (Rheinl), Hohnenfurther- weg 10, 1894 in Gleisberg (Sa) ― . Werk Erfurth & Co. K G., Dösseldorf-Reisholz VorstMitgl: Fachverbond Strickerei und Wirkerei för Nordrhein-Westfalen Mitgl: Fachousschuß Ersflings- und Kinderkleidung im Gesomtverbond deutscher Wirkereien und Strickereien Beirot: Vertretung der heimotvertriebenen Wirtschaft. Dösseldorf Erhurd, Heinrich, Dr. rer. pol. Geschf: ― Erhord & Söhne, Gmbfi., 707 Schwäbisch-Gmönd, Posffach 168 Erhard, Hermonn, Dr. phil., 707 Schwäbisch Gmönd, Robert- von-OÖOsterfag-Str,. 9, * 15. 1. 1883 in Schwäbisch Gmönd Mitlnh. u. VR: Metallwarenfobrik Erhard & Söhne Gmbf.., Schwäbisch Gmünd Vorst: „Museum Schwäbisch Gmönd, Schwäbisch Smönd Ausgz: Sroßes Verdienstkreubz des Verdiensfordens der BR0 Fhrenbürger der Stadt Schwäbisch Gmünd julius-Erhard-Stiftung, Erhurd, Josef, Möhlendirekto, ―― Dondowörther Stroße 21, Vorst: Akfien- Gesellschoft „ Aichach Erhard, Kurt, Dipl.-Berging., 8391 Kropfmöhl /öÜber Passdu, ban be gichstrace 5 Ausb: Oberrealschule, Bergokodemie –=― Grophitwerk Kropfmöhl Aktiengesellschuft, München Erhurd, ludwig, Bundeskanzler, Prof. Dr. rer. pol., 53 Bonn, Koblenzer Str. 143, * 4. 2. 1897 Honprofessor an den Universitäten Bonn und München Ehrendoktor zahlreicher in- und ausländischer Universitäfen Ehrenmitgl: zahlreicher in- und ausländischer Körperschoften Ehrenbörger der Städte Lima, Tokio und Hovsfon/fexas Erhurd, ―, 707 Schwäbisch Gmönd VR: Erhord 4. Söhne Gmbfl., Schwäbisch Gmönd, Posffach 168 Erhard, Walter, Direktor, Dipl.-Ing., 873 Bad Kissingen, Lenbochstroße 14, * 30. 12. 1903 in Sfuftgart Sst Geschf: SKF Kugellogerfabriken Ömbfi., Schweinfurt Ericsson, Nils, Bromma (Schweden), Drömstigen 46 VdAk: Bergedorfer Eisenwerk ――――§ Astro-Werk, 2 Homburg-Bergedorf, Bergnerstroße 424 Eriksen, Max-Peter, Dr.-Ing., 2 Homburg 1, tongereihe 29 Kompl: Werkzeogmoschinen Alfred Eriksen, Homburg 1 Eriksson, Per, Direktor Ak: VOIVCÖO GÖGMßBH., é Fronkfurt (Main), Fronkenollee 98–102 Erk, Edlind geb. Weise, 69 Hei Am Schlierbachhong 25 Ges: Weise & Monski, Industriestroße 29 delberg-Schlierboch Weise Soehne GÖGmbli., 752 Bruchsol, Erkelenz, Hans, Bonkdirektor, 4000 Dösseldorf-Kaiserswerth leuchfenberger Kirchweg 47c, 14. 4. G in Duj aw. Rohror StVdAR: Vereinigte Debitsche Nickel-Werke A6., §0 (Ruohr) Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO. der BRb0. Erkelenz, Wilhelm, 1000 Berlin 19, Altenburger Allee 6 14.44.919 pershGes: Ertex, Erkelenz & Co., Striccworenfabrik, Berlin 61 ――― Alfred, = *2― ―7 Hogedo AG., 6 Fronkfurt (Main)-Hdausen, 8= Stroße 22 Vorst: Bundesverbond des pharm Fronkfurt (Main) Großhondels e. V Erkens, Hermonn, Or. jur., Rechtsonwaolt und Notor, 4300 Essen- Ceferdfel Hh, Fabre uberg 2, Böro: 4300 Esse Haonsosfr. 6, 24. 11. 1909 in Essen- Copferdre H-Sfteele, Ausb: Jur. Studium Universitöten Freiburg, Berlin und Köin, Assessor-Exoamen AR: Ernst Loos Eisenwarenfobrik AGG., 4300 Essen-Steele Erkenswick, Günther, Dr. rer. pol., 6200 Wiesbaden, Kreidelstr. 11, 2. 4. 1900 in Burg b. Mogdeburg pershGes: Wilhelm Fr. Schött, Finonzmakler Erlacher, Carl, Dr. phil., Dr. der technischen Wissenschoffen, Dipl.- obfmonn, Dipl.-Volkswirt, Professor för Wirtschafts- wissenschaften a. D., Bechtsbeistond, Befriebsberoter, 8 Mönchen 8, Geiselgosteigstr. 105, 720. 9. 1902 Allinh. u. AllCeschf: fsor- Freühond-Ömbfl. Mönchen Erlbruch, Erich Geschf: Maschinenfobrik Korl Wittig Ömbfl., 786 Schopfheim, Postfach 91 Erlenmayer, Fritz Geschf: Lutz & Weiss Ömbf., 7530 Pforzheim, Posffoch 1146 Erler, Alfred, Dr. phil Volkswirt, 6 Eronkfurt (Main), Liebigstroße 48, 9. 5. 1890 in Zwickov (Sao) VdAR: lhogee Komerowerk AÖ., Fronkfurt/Main Erler, Georg, Dr. jur., ord. Universitäfsprofessor, Direkfor des Institots füör Völkerrecht der Universiföt Göttingen, 34 Göttingen, Schlegelweg 11, * 20. 1. 1905 in Mönsfer (Wesff) Geschf: C. J. Fahle Gmbfl. Hönster (Wesftf) AR: Heinrich Koppers EmblI., Essen Richter: Furopäischer (ernenergie- Gerichtshof, Paris