Srondig G Grönewold, Hubert, Ministerioldirigent, 6079 Sprendlingen ― 176, * 17. 10. 1925 Ak: HfFGFMA&' Hessische gemeinnbötzige Aktiengesellschoft för Kleinvohnungen (HEFGFMXC), Dormsfodt Hlessische Berg- und Höttenwerke AG., Wetzlor VdAR: Reinhordsquelle Gmbfl., Bod Wildungen Abteilungsleiter beim Hessischen Minister der Finonzen Grünewold, Julius, Dipl.-Kfm., 5942 Kirchhundem, Postfach 6é0, * 19. 7. 1928 PershGes: Gebr. Grönewold KG., 5942 Kirchhundem (Kr Olpe), Schließfach 60 Grünewald, Theo M., Dr., Syndikos StVdAk: Mönchener Begräbnis- und lLebensversicherung o.G. 8000 Mönchen 33, Posffach 309 Grünhage, Otto, Bankdirektor, 3005 Honnover-Westerfeld, Weißdornweg 5, * 27. 3. 1910 Dir: Bonkhabs Nicoloi & Co., Honnover Grönig, Ehrenfried, Direktor, 46 Dortmund-Brönninghausen, Corl-Von-Ossietzki-Stroße 26, * 29. 8. 1911 in Beuthen (0§) Vorstaund: Glöckouf-Bou-AGÖ., Dortmund Gröning, Kaorl, 8423 Abensberg, Korgaostr. 70, * 18. 10. 1913 Inh: Strumpffobrik KAÖRRA Abensberg Mitgl: Donqueuropöisches Institut in Wien Gröninger, Emanuel, Dr., St. Albon-Vorstodt 14, Bosel (Schweiz) StydAk: Kleinwonzlebener Soatzocht, vorm. Rabbethge 8 Giesecke AG., Einbeck Grönwold, Richord, Londwirt, Weiler, Kr. Göppingen AR: Milchyersorgung Esslingen eGmbf.., 7300 Esslingen (Neckar), Fritz-Möller-Str. 100-104 Grünwold, Robert, Techniker, Befriebsleiter, Prokurisf, 6951 Eimbach (Kr Mosboch), Am Bahnhof, * 18. 8. 1930 PershGes: Linds Bopp Beleuchtungskörper- und Lompen- schirmfabrik, Limbach/öber Mosbach (Baden) Grünzig, Hons, Dipl.-Ing., 519 Stolberg (Rhein) Inh: Robert Grönzig, Bouunternehmung, Stolberg (Rheinh), Zweifoller Str. 48–49 Grünxig, Rolond, Dr. jur., Konsul von Irlond Inh: QÖtto Riedel, 3093 EFystrup/wWeser, Krummerweg 227 Präs: Füropäischer Verbond der Gardinenindostrie (Celibride Vors: Zollousschuß der Deufschen Textilindustrie Contokfausschuß frlond beim 60 Grössner, Rudenz Beirot: Croon & Lucke Maschinenfobrik ÖmbH., 7 Stottgort 1, Postfach 99 Gröter, Ernst, Dipl.-Ing., Direktor, 847 Nabburg, Holler- stroße 28, * 21. 5. 1909 in Bod Segeberg Geschf: Vereinigte Flußspotgrußen Ömbll., Stulln Gröter, Josef, Ingenieur, Fabrikaont, 477 Soest, Wiesensfr. 22, 1. 1679 FershCes: Gröfer, Groge & Co. KG., Moschinenbov-Stohlbob, Soest, Niederbergheimer Stroße 90 Ausgz: Bundesverdienstkreuz 1. Kl. Träger des Fhrenrings der Stadt Soest Gröter, Rudolf, 498 Bönde (Westt), Steinmeisftersfr. 16, 15, 11. 1915 in Bönde (Westf) PershGes; Baldo-Komerowerk Rudolf Cröter KG., Bönde (Westf) Sröterich, Rolf, 43 Essen, Limbeckerstr. 39–43, pPrivot: Essen- Bohrenbergring 14 Geschf: ÖfßB-Großeinkoufsbund Westdeuftscher Schohhändler Gmbfi., Essen Gröterich, Willy, 43 Essen-Stadtwald, Troppenbergsfr. 4), . 3, 4697 Kompl: Schuhhaus Gröterich K. G., Essen AR: G. F. B. (Großeinkoufsbund Westdeutscher Schuühhändler G. m. b. H., Essen) Grötremacher, Korl-Withelm, Dipl.-Ing., 8 Mönchen 19 Cuglmöllerstr. 10 Geschf: Süd-Atlos-Werke Embftl., Mönchen 19 Grötrner, Berndt, Dr., Dir., 7 Stuttgart-Plieningen, Parocelsus- stroße 19, * 6. 9. 1917 Dir: Raiffeisen-Kroftfutterwerk Gmbtl., Stuttgort-Untertörkheim Vorst: Wörttembergische landwirtschoftliche Zentrolgenos- senschoft – Raiffeisen – eGmbfl., 7 Stuttgort-W., Johonnes- sfroße 86 Gruhl, Edgar, 2 Homburg 22, Am longen Zug 17, 2. 9. 1905 in Bröhf (Bz. Köln) Vorst: Metollhötte Mark A&, Homburg-W. Ges. u. Geschf; Stohlwerk Mark Verwoltungs-, Industrie- und Hondelsgesellschaft mbfl., Köln Stohlwerk Mark K & Köln Gruhl, Wolfgang, Dr.-Ing., Professor, 532 Bad Godesberg Rodderbergsfr. 37, * 29. 4. 1919 in Wetter/Ruhr VdAR: Mefolfhötte Mark A.-G., Homburg Gruhle, Hans, Nörnberg Geschf: Schrottog Bayerische Schrott-Gesellschaft m. b. H., 85 Nörnberg 2, Postfoch 2325 Grumm, Walter, Direkfor, 463 Bochum, Agnesstr. 55 718. 4. 1904 in Hattingen/ Ruhr Vors. Geschf: Dr. C. Otto & Comp., Öm. b. H., Bochum Grund, Corl-Fronz, Direktor, 6251 Kerkerboch, Post Runkel/Lohn, Heerstroße 11, * 4. 9. 1896 Vorst: Kerkerbachbohn A.-G., Kerkerboach Post Runkel/Lohn Grund, Walter, Staatssekretär, 534 Bad Honnef/Rhöndorf, Or. Konrod-Adencouer-Str. 17, * 15. 1. 1907 Stadtssekr: Bundesministerium der Finonzen, Bonn StydAR: Vereinigte Elektrizitöts- und Bergwerks-AG., Bonn Ak: Bergwerksgesellschoft Hibernid AG., Herne Salzgitter AG., Solzgitter-Drötte 1 Peebßische Elekfrizitöts-AGÖ., Honnover Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG., Bonn Gesellschoft för Kernforschung mbfi., Korlsruhe VR: Kernforschungsonloge des Londes Nordrhein- Wesffolen e. V., Jölich Beirot: Gesellschoft zur finanzwissenschofflichen Forschung e. V. in Köln-Lindenthol sendt: Max-Plonck-Gesellschaft zur Förderung der Wissen- schoften e. V., Mönchen 1 Mitgl: Wissenschoftsrot, Köln-Marienburg Stiffungsrot der Stiftung Preußischer Kulfurbesitz, Berlin 33 Vertreter des Bdf: Vorstondsrut des Deuftschen Museums in Mönchen, Mönchen Grundherr-Köfferlein, Carl von, Dr., Kaufmaonn, 28 Bremen, Schw.-Ring 75 VdAk: Neue Baumwollen-Spinnerei, Boyreuth, Corl-Schöller-Straße 54/56 Grundig, Max, 85 Nörnberg, Virchowsfr. 17, 7. 5. 1908 in Nörnberg 0 Indusfrieller, Consul der Vereinigten Staaten von Mexiko, Ehrenbörger der Stadt Förth Ausb: Techn. Koufmonn Inh: Grundig-Flektro-Mechonische Fobrik, Förth Grundig-Flektro-Mechonische Versuchsonsfalt, Förth Ges: Crundig Werke, Embli., Förth (Bay) Grundig Verkoufs Emblfl., Nörnberg Grundig-Flectronic-Triumph-Adler-Vertriebs-Gmbll., Nörnberg Grundig Wohnungsbobd Gmbll., Förth (B0)%) Grundig Bank-Embf., Fronkfurt (Moin), Nürnberg VdAk: Friumph Werke Nörnberg AS, Nörnber Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer AG., Fronkfort (Main) Vizeprös: Indusfrie- und Hondelskommer, Nörnberg 1