L Lehmonn VR: Siemens Flekfrizitätserzeugnisse A. G., Zörich Vorst: Auoßenhandels-Ausschuß im Bundesverbond der Deuf- schen Industrie e. V., Köln Vors: Außenhondelsqusschuß im Zentrolverbond der e. V., Frankfort (Main) Mitgl: Außenhondelsbeirot beim Bundesminister för Wirtschaff Beirot: Arbeitsgemeinschoft Entwicklungslönder Lehmonn, Willy, Consul, Dr. rer. pol., 53 Bonn, * 11, 11. 1900 Inh: Ferd. Dömmlers Verlog, Bonn, Kaiserstroße 31/37 tehmonn-Pofttkämper, Morio, Frab PersbGes: Allgemeine Boumaschinen-Gesellschoft, Gerhord 1. Pottkämper K G., 325 Homeln/Weser, Werftstr. 20 Breuer & Co., Honnover GeschfGes: AB &C-Werke Ömbtl., Hameln (Weser), Am Domm Lehmonn-Richter, Rolf, Höttendirektor, 41 Doisburg-Wonheim, Angertaler Str. 151, * 1. 6. 1908 in Fronkfurt (MVMain) Geschf: „Berzelius“ Mefollhötten-Ömbli., Duisburg-Waonheim lehmbruck, Guido, Rechtsonwalt, 7021 Oberoichen gort-Vaihingen, Viehweg 33, 2. 2. 1917 in Zörich Geschf: Knoll Internotionol Gmbf., Stuttgort-O, Am Neckorfor 26 Stuffgorter Gefrönkeindustrie Ömbfl. & Co. KG., Fellboch (Woörtt) öber Stutt- behment, Friedrich, 23 Kiel-Schulensee, Am See 9, 3. 3. 1907 Geschlig: Fritz lLehment, 23 Kiel, Andreaos-Gayk-Str. 19/21 § WVors: Londesyerbond der Spirituosen-Industrie e. V. Delegierter: Bundesfochverbond der Spirituosen-Industrie lLehment, Joachim, 2301 Raisdorf / öber Kiel, Oppendorfer Weg Geschlig: Fritz Lehment, Spirituosenwerk, 2301 Roisdorf /öber Ciel, Kieler Straoße lehmer, Anton, 6418 Hönfeld, Fuldder Berg Nr. 46, * 16. 3. 1906 Vors: Landesverbond Hessen der Londmoschinen-Fachbetriebe e. V., Fronkfurt (Main), Bleichstr. 380 lehmköhler, Fritz, 5 Köln-Klettenberg, Siebengebirgsollee 76, 29.,9. 1908 Sst Geschf: Metoll- und Eisenworenhondelsgesellschoft m. b. H.) Cöln-Baoyenthal lLehmkuhl, Walther, Oberbörgermeister, 235 Neumönster, lous-Groth-Stroße 10 a, * 21. 5. 1905 in Kiel Vorst: Deufscher Städtetag Londesverbond Schleswig-Holstein Verbond kommunoaler Unternehmen, Köln Sparkossen- und Giroverbond Schleswig-Holst., Kiel Schleswig-Holsteinische Gemeindeverwaltungs- und Sporkossenschule e. V., Kiel VdVR: Sparkosse Neumönster Arbeitsrechtliche Vereinigung, Kiel VdAR: Wohnungsboav Embfi. Neumönster Gemeinnöftzige Bougenossenschaoft „Holstein“ StVdAk: Eisenbohngesellschoft Altono-Koltenkirchen- Neumönster, Haomburg 1, Steinstroße 20 Beirot: Homburger Gdswerke, Homburg VdVR: Kommunole Hoftpflichtschadenobsgleich Schleswig- Holstein, Kie R: Kommonale Gemeinschaftsstelle föür Verwoltungs- vereinfochung, Köln-Morienburg Vors. des Rechts- u. Verfassungsdusschusses: Deufscher Städte- tag Londesverbond Schleswig-Holstein Vors; Arbeitsdusschuß för interkommunole Zusommenorbeit (VK0), Köln-Morienburg ORK, Neumönster Vors. des Kurotoriums Tiergortenvereinigong Neumönster §Vors: Verbond kommonaler Unternehmen, Kie] Mitgl. des Rechts- u. Verfossungscussch: Deufscher Städtetog, Cöln-Morienburg d. Haaupfausschüsses: Deufscher Stödtetog, Köln-Marienburg d. Sotzungsousschusses: Deufscher Stödtefag, Köln-Marienbürg d. Contoktauvsschusses: Londesregierung — Holsteiner Gosgesellscho d. Beratenden Ausschusses f. d. Ernennung der Berofsrichter in der Soziolgerichfsborkeit StellvMitgl: Präsidiom der VXA I. Vertr. Ktise Arbeitsrechtliche Vereinigung in der Mitgliederversammlung der VKA landesplonungsrot Ausgz: Freiherr-vom-Stein-Gedenkmeddille 680 Lehna, Heinz, Dr. rer. pol., Direktor, 65 Mainz-Gonsenheim, Vogelgesongweg 4, * 19. 2. 1925 Vorst: Bausporkosse Moinz Aktiengesellschoft, Mainz lehnartz, Emil, Dr. med., Prof. för Physiologische Chemie, 44 Münster (Westf), Malmedyweg 11, * 29. é. 1898 Professor an der Universität Mönster = Präs. des Deutschen Akademischen Ausfabschdienstes, Bad Godesberg Vors: Deutsch-Englische Gesellschuft e. V., Dösseldorf Ausgz: Großes Bundesverdienstkreuz, C. B. f., Offizier der Fhrenlegion lehnemonn, Wolfgang, 41 Doisburg, Kühlenwoll 52/54 Ak: Duisburger Gemeinnötzige Baougesellschoft RÖ., Duisburg lLehnen, Gönther, Dipl.-Kfm., 5000 Köln-Marienborg, Schillingsrotterweg 1, * 28. 4. 1926 Geschf: Opekfa-Embli u. Co., Köln-Rieh] lehnen, Wolter, 4131 Rheinkomp-Boerl, Am [eesberg 5, 69―.922 Geschf: Oldenburger Betonsteinverke Embll., Wordenburg üöber Oldenburg u. Zweigwerk Aurich Befon- und Verbundsteinverke Ömbli. mit Werken in Proest (b Emmerich) und Homminkeln (Kr Rees) PershCes: Bau-lmpex Baustoffhondel-Import-Export, Lehnen und CLischke, Bderl u. Tochterges. Technische Verwertungs- gesellschaoft för Patente des Bobwesens mbf., Boerl ound Erich Essen, Osnabröck Lehner, Curl, Senafor h. c., 6 Fronkfurt (Moin), Gustay-Freytag-Stroße 3 21. 11. 1871 in Weikersheim (Woörtt) Ges: Telefonbob und Normolzeit Lehner & Co., Fronkfurt (Main) lehner, Ewald, Kaufmonn, 7 Stottgort, Lenzhalde 38, *30. 7. 1913 in Stuttgart Inh: Lehner & Köchenmeister, Stuftgort I. Vors: Verbond Deutscher Rundfunk- und Fernseh-Foch- roßhändler für Nord-Württemberg und Nord-Boden, tutftgart Vorstund: Großhondels-Gilde Rundfunk und Fernsehen, Dortmond lehner, Ferd., Bergwerksdirektor, 46 Dortmund, Stadtrot-Cremer-Allee 22, * 21. 6. 1900 Ak: Maschinenbou-A& Balcke, Bochum lehner, Friedrich, Dr.-Ing., Direktor, 3 Honnover, Grönewold- sfroße 10, * 17. 12. 1900 in Regensburg Vorst: Honnoversche Verkehrsbefriebe (UÖStro) A&, Honnover, Ak: Honnover-Brounschweigische Stromversorgungs Aktien- gesellschoft, Honnover Präs: des Verbondes öffentlicher Verkehrsbetriebe, Köln Vpräs. des Internationolen Verbondes för öffenfl. Verkehrs- wesen, (UlTp), Brössel Mitgl: des Prösidiums der Deutschen Akademie för Städtebou und Londesplonung, Köln lehner, Fritz, Dipl.-Ing., 6 Fronkfurt (Main), Klous-Groth- Stroße 8, * 12. 11. 1908 in Fronkfurt (Main) Geschf: Telefonbov und Normolzeit Ömbfl., Fronkfurt (Main) PershGes: Telefonbou und Normalzeit Lehner & Co., Fronkfurt (Main) AR: Klosterbräöv St. Veit AGÖ., Neumarkt St. Veit Lehner, Hons, Dösseldorf VR: Dösseldorfer Bausteinwerk Embfl., 4 Dösseldorf, Höherweg 114 lehner, Hans, Dipl.-Kfm., Dr. jur., 85 Nörnberg, Azoleenweg 11, 8. 4. 1907 in Wien Geschf: felten & Guilledoume Fernmeldeonlagen Ömbl., Nüörnberg tehner, Josef, Direktor, 8023 Pulloch (lsartal), Gistlstr. 86, 1. 6.1910 SsWorstMitgl: Boyerische Hypotheken- u. Wechsel-Bonk, Mönchen 1, Postfach 30 VorstMitgl. der Bormer Ersdtzkasse, Houptwwerwoltung Wup- pertal-Barmen