= ―― Worth W Wöbken, Hubert, Dr. chem., Dipl.-Chemiker, 4425 Billerbeck (Kr Coesfeld, Westf), Am Haohnenkomp 1, Postfoch 268, 31. 10. 1900 in Billerbeck pershGes: Strumpf-Fobrik Wöbken OÖOÖtt., Billerbeck (Westf) Bekleidungswerk Wöbken, Zweigwerk der Strumpf-Fabrik Wöbken ÖHG., Hovixbeck (Westf) wWührmonn, Heino, 2807 Achim, Bremer Str. 110, 22. 5. 1905 Inh: Vitokroft-Werk, Bremen-Mahndorf Beirot: Sparkosse, Bremen Wölfing, Alfred, 428 Borken (Westf), Semenersfr. 5 pershGes: Wilh. Wölfing & CO., Borken (Westf) Woölting, Horst, 5600 Woppertol-Sonnborn, zur Woldesruh 93 LT&: Loccwerke Wölfing Ömbli & Co., Wuppectul-Vohwinkel, Stackenbergstr. 34 Wölfing, Ono Ernst, Werbeberoter, 5DW, 4 Dösseldorf, Kirchfeldstroße 71, * 5. 3. 1901 in Woppertol-Flberfeld Inh: Wölfing-Werbung, Dösseldorf 1. Vors: Wirtschoftsvereinigung Werbung e. V., Dösseldorf Verein der Freunde und Förderer der Rheinisch-Westfälischen Werbefachschule, Köln VorstMitgl: Arbeitsgemeinschoft Deufscher Werbefoch- verbände AGW Mitgl. d. Präs: Zentrolousschuß der Werbewirtschaft, Bad Godesberg Mitgl: Fochousschuß för dos Ausstellungs- und Messewesen Fochousschoß för Außenwerbung, Bod Godesberg CLehroosweis der Höheren Reichswerbeschule Berlin Wölfing, Wilhelm, 428 Borken (Westf), Bocholter Str. 29, *25. 6. 1901 in Borken pershGes: Wilh. Wölfing & Co., Borken (Westf) Mitgl: Kommerdusschuß der Industrie- und Hondelskommer, Zweigstelle Bocholt Hondelsrichter beim Londgericht Mönster (Westf) Woöllenweber, Ernst, Dr., 405 Mönchenglodbach, Löpertzender Stroße 38, * 25. 1. 1903 in Krefeld GeschfVorstmitgl: Fochverbond Ziegelindustrie Nordrhein-Westfolen, Mönchenglodbach Geschf: Unternehmerschaft der Metollindustrie im Bezirk der Industrie- und Hondelsékommer zu Mönchenglodboch Wüllner, Josef, Or. Vors: Bund der Theatergemeinden e. V., Bundesgroppe Nord- west, 4000 Dösseldorf, Afexonderstr. 18 Woünker, Fritz, 2 Homburg 11, Gerstöckerstr. 9, 14. 6. 1899 in Homburg Vorstond: Konditoreneinkouf AÖ., Homburg Wönsch, Erich, 7830 Emmendingen, Am Himmelreich, I. 12. 1907 Postonschrift: Emmendingen ―― Haselmatten 7 Geschf: Södwest-Rohstoff Gmbll., Emmendingen Freiburg (Breisgobo) o. Wönsch, Hans, 852 Erlongen, Henkestr. 127, 22 Wiesenbad (Erzgebirge) SWorstMitgl: Siemens-Feiniger-Werke AG., Erlongen Wönsch, J., Direktor, Diplom-Koufmonn, 885 Doncqvuwörth, Woönschgarten 2, * 18. 4. 1905 Dir: Vereinigte Sporkossen des Landkreises Donqbwörth, Doncduwörth VR: Bayerische Gemeindebonk Girozenfrole Uffenfliche Bonk- aonstolt, Mönchen Wönsche, Gönther, Professor, Dr, rer. fechn., Regierungsrot q. D., Chefmothematiker, 1000 Berlin 31 (Halensee) curförstendomm 112/113, * 11. 9. 1909 in Dresden Vorst: Beomfenversicherungsverein des Deufschen Bonk- und Bonkiergewerbes (o. G.), Berlin und Wupperfol Lehrumt: Professor für Versicherungsmothematik an der Freien Universität Berlin Wünsche, Max Geschlig: Kromberg & Schobert, 5600 Wuppertol-longerfeld, Spitzensfr. 37 Wönschmonn, Paul, Rechtsanwaolt, 2 Homburg 36, Hohe Bleichen 17, priv. 2 Homburg 39, Agnesstr. 54, 8. 5. 1904 in Posen Ausb: Bonklehre, jor. Studium, 2. jor. Staotsexamen VorstMitgl: Hypothekenbonk in Homburg, Homburg 36 Wönstel, Adolf, Börgermeister, 6729 Hotzenböhl / öber Germers- heim, Kirchstr. 8, * 10. 6. 1892 VdAk: Roiffeisen-Houptgenossenschoft e. G. m. b.H., Ludwigs- hofen (Rhein) Ak: Deutscher Bouerndienst Tierversicherungs-Gesellschoft AGÖ., Wiesboden 1. Vors: Pfölzische Badern- u. Winzerschaft Kr. Germersbeim Mitgl: Londwirtschoftskommer „pfolz', Kaisersloutern Ausgr: Bundesverdienstkreuz om Bande Adom-Möller-Medoille Wörboch, Willi, Bonkdirektor i. R., 35 Mainz-Gonsenheim, Copellenstroße 26, 24. 10. 1885 in BSlonkenburg (Horz) sWdAR: Chemische Werke Brokhues AG., Niederwalluf (Rhein) Wörfel, Kurt, Dipl.-Kdufmonn, 4200 Oberhausen-Holten Wassersfr. 2-c, 5. 2. 1904 Geschf: jlokobs & Co. ÖEmblfl., 42 Obechausen / Rhld., Bachstroße 51 Wörker, Walter, Koufmonn, 6 Froankfurt (Main), Nedumonnsfr. 34, * 30. 3. 1910 Vors: Verbond der deutschen Rauchwaren- und Pelzwirt- schoft e. V., Fronkfurt (Main) Vizepräs: der Internotionol Fur Trode Féderotion Wörtele, Karl, 7051 Strömpfelbach /öber Waiblingen Ak: Die Weingörtnergenossenschoften des Remstales Rems- folkellerei Sitz Beutelsboch eÖmbfl., 7056 Beufelsboch / Über Waiblingen Wörth, Friedrich, 7715 Bröunfingen Eichhölzleweg Ges: losef Strobb Söhne Ömbti., 7715 Bröunlingen / Üöber Dondoveschingen, Höfinger Str. 17 Üöber Donovueschingen, Wörth, Fritz, 8 Mönchen 8, Wogenbauerstr. 8–10, 726. 9. 1888 in Mönchen Mitinh: Färberei Wörth oftG., Chemisches Reinigungswerk, Mönchen Wörth, Herbert, Textil-lngenieur, * 16. 5. 1925 Inh: Färberei Wörth of G., Chem. Reinigungswerk, 8 Mönchen 8, Wagenboauerstr. 8–10 Wörth, Hermonn, 8 Mönchen 8, Wagenbauersfr. 8, 1 Mitinh: Färberei Wörth OHG., Chem. Reinigungswerk, München 8 Präs: des Boyer. Handwerksftoges Ehrenpräs: CTk (internot. Verbond Ffärberei u. chem. Reini- gong EhrenVorst: des Bundesfachverbondes sWors: Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bcyern Mitglied des Hondwerksrotes der Boyr. Atomkommission des Vorstondes der Hondwerkskommer Mönchen des Vorstondes der Intern. Handwerksmesse des Vorstondes der Allg. Ortskronkenkosse München des Vorstondes der Berufsgenossenschoft Textil-Bekleidung des Korotoriums des Deutschen Hondwerks-Institute; Hundelsrichter Ausgz: Bundesverdienstkrevz 1. Kl. d. VO. d. BRD. Boyer. Verdienstorden Wörth, lrene, Fräulein, 7107 Bad Friedrichsholl-Jagsffeld, Postschließfoch 46, * 28. 6. 1917 in Heilbronn (Neckar) Inh. u. Geschf: FEisenwerk Wörth Ömbtü., vorm. Deufsche Diomontstohl Embf., Bad Friedrichshall-Jogstfeld Wörth, Karl, Dr.-Ing., Fabrikont, 3457 Stadtoldendorf, Hagen- torstroße Inh: Gipswerke Stodtoldendorf und Ellrich Dr. Karl Wörth, Stodtoldendorf