0 srond, Rudolf, 658 Wertheim (Maoin), Alte Steige 24 „Haous om Staffelwehr“, * 9. 1. 1902 All. inh: Rudolf Brond, Fobrik för Ioborgeröte aus Glas und Cunststoffen, Thermometer und Vokuumpumpen, Wertheim, (Main)-Glashötte Ces: Normschliff-Glosgeröte Dr. Friedrichs-Dr. Motschke C(G., Wertheim (Main)-Öloshöfte Gloswerk Wertheim, Geröte für Wissenschoft und Technik, Wertheim (Main)-Gloshötte Brand, Udo, Dipl.-Berging., 4100 Duisburg-Homborn, Gehrstr. 65, J. 7. 1933 Allinh: Josef Schlebusch, Moschinenfobrik, Westerburg/Ww. Geschf: Josef Brond Gmbli., Duisburg-Homborn Brond, W. Persh Ces: Robert Bodtenberg Bauunternehmung, 43 Essen-Stoppenberg, Grabenstr. 94 Brand, Walter, Dr. rer, pol., Volkswirt, Stodtratsmitglied, Kreis- fogsmitglied (Möhldorf/inn), 8264 Woldkroiburg, iglover 22, 23. 11.1907 Ak: GeschfVorstMitgl. der Gemeinnötzigen Wohnungs- und Siedlungsgenossenschoft e Gmbfl., Woldkraiburg Beirot: Verbond Baoyer. Wohnungsunternehmen e. V., Mönchen I. Vors: Arbeitsgemeinschoft der Wohnungsunternehmen des Regierungsbezirkes Oberbayern Fhrenamil. Richter om Bayer. Verwoltungsgericht Mönchen; Ausgz: Dr. von lodgmonn-Plokette der „Sodefendeutschen Landsmonnschaft“ Chrenurkunde d. ,Verb. Bayer. Wohnungsunternehmen“ Mönchen Brond, Wilhelm Geschlig: Wilhelm Harting, Werk för Flektrofechnik und Mechonik, 4992 Espelkomp-Mitwold / öber löbbecke (Westf) Brondau, Wilhelm, Wirtschaftspröfer, 4600 Dortmund, Mörkische Str. 48, privot: Oberschlesierstr. 31, * 11. 3. 1908 Ak: Schöchtermonn & Kremer-Baum AGÖ för Aufbereifung, Dortmund Brondenburg, Clemens, 5022 Junkersdorf (Kr Köln), Stottholterhof- allee 21, 12. 2. 1893 in Lendersdorf bei Dören Geschf Ges: NVA-LIUX-Ö&MßBBH., Köln-Brounsfeld (ompl: Nova-Lux Gesellschoft, Brondenburg & Co., Köln- Braunsfeld VdAR: Novolux Nederlond N.V., Amersfoort Novolux lberico S. A., Barcelono Brondenburg, Hons-Jodchim, 4836 Herzebrock (b6 Götersloh), Brocker Sfr. 47, * 23. 7. 1922 Geschf Ges: Preß- & Stonzwerk Ppaul Cruemer KG., 4836 Herze- brock (b Götersloh), postfach 60 Brondenburg, Heinz, Dr. rer. pol., Wirtschoftspröfer, Diplom- 358 Wiesboden-Biebrich, Steinberger Str. 29, GeschfGes: Allgemeine Industrie-Treuhond Embli, Wirtschufts- Pröfungsgesellschoft, Wiesboden-Biebrich AllGes: Wempa Hondels-Ömbfi., Wiesboden-Schierstein Hundelsrichter beim Londgericht Wiesbaden =― Verdienstkreuz 1. Kl. des Niedersächsischen Verdiensf- ordens Drandenburg, J. P., Dr. jur., Oberbörgermeister u. D., Höldenweg 96, *24. 3. 1905 in Kronenburg ife Ausb: Universitöten Köln, Heidelberg, Tübingen Präs: Londesverbond des Deutschen Eoten Krevzes Boden- Wörttemberg M: Söddeufscher Rundfunk, Stuttgort Ausgz: Großes Verdienstkrevz des VO der BBD Stern zum Großen Verdienstkrebz des V0 der Bßb Holunderweg 46 Brondenburg, Otto, 5022 Junkersdorf (Kr oort Vorst: NÖGVAIUX NEDERLIANIU N. V., Amers (Niederlonde) AÖVALUX IBERICA S. A., Borcelond 6 (Spanien) Geschf: NOVA-LIUX-&Möt, Köin Kompl: NOÖVA-IU(-Ges., Brondenburg & Co., Köln Brondes B Brandenburger, Friedrich, 6604 Brebach, Saorbröcker Str. 170 Vors: Fachverbond des tondmoschinen-Hondels Scor, Sgaar- bröücken 1 Brandenburger, Fritz Vors: Einzelhondelsverbond Nordrhein fachgmeinschoft Tobak, 4000 Dösseldorf-Nord, Kaiserstr. 43 Brandenburger, Marionne, Fraov, 4300 Essen, Olbrichstr. 17 Inh. u. Geschf: Leonhord Schmid, Dortmund Brondenburger, Mortin, Fabrikont, 634 21. 1. 1904 in Dillbrecht (Diflkrefs) GeschfGes: Ströherwerte KG. Diffenburg Ströher G. m. b. H. Dillenbur Burbacher Keromik G.m. b. Tonworenwerk Schwobenrod Schwobenrod b. Alsfeld Mitgl. d. Vorst: A0Ök för den Beirat: Diflenburg, Löhrenstroße, Burboch Kreis Siegen fteinrich Weitzel & Co KkG, Dillkreis, Dillenburg Indusfrie- und Haondelskommer, Diltenburg ― rondenstein, Alexonder von, Direktor, 6486 Schlierbach / öber Wöächtersbach, Hauptsfr. 20, * 15, 1. 1909 in Berlin Ausb: Kaufmonn Geschf: Wächtersbacher Keromik Ofto Fiedrich Först 20 Vsenburg und Bödingen, Schlierboch öber Wächfersboch Möbelindustrie Nedenschmidten Tonwerk Haile AR: Fronkfurfer Messe Brondenstein-Zeppelin, Grof Alexonder von, Dipl.-Forstwirt, Gotsbesitzer, 7951 Schloß Mitfelbiberach (Kr Biberoch/Riß), 9. 3. 1915 in Stuftgart Ak: Mayboch-Mercedes-Benz-Motorenbad Öam b. H., Fried- richshafen Brondes, Arthur, 5 Köln-Longerich, Lindweiler Weg 144 eschf: Peter Bouwens Bobunternehmung, Zweigniederlossung Broonschweig, 33 Brounschweig, Hermonnstr. 18 Brondes, Fritz, Rechtsonwolt, * 12. 4. 1908 Heschf: Einzelhondelsverbond Niedersochsen e. V., 3 Haonnover, Am Schiffgroben 24 Brandes, Gerhard, Senafor der Finonzen, 2000 Homburg 1, An der Alster 71, * 14. 9. 1902 in Leipzig StVdAk: Homburgische Flecfricitötswerke AG AR: Haomburger Goswerke Embt. Homburger Wosserwerke Ömbr. VdVR: Haomburgische Londesbonk-Girozentrole- Messe- und Ausstellungsges. Plonten und Blomen Beirot: Londeszentrolbonk der Freien und Honsestodt Homburg Mitgl. der Bürgerschoff Brandes, Hons-G., Dr. Geschf: Omni-Pac Ömbl., 2887 Elsfleth, Deichstöcken Brandes, Heinrich, 3161 Oelerse / öber Lehrte Vorst: Aktienzuckerfabrik Lehrte, Lehrte 2 Brondes, Hermonn, Diplom-Ingenieur, 3 Woldheimstr. 23, * 5. 10. 1912 Vorst: Kobel- und Metollwerke Gutehoffnungshötte A6, Haonnover Honnoyer, Brandes, Kurt, 1 Berlin 33, Bittersfr. 2-6, * 28. 9. 1918 Geschf: Mofrix Gmbfl., Longen (Hess) Brandes, Mathilde, geb. Schoper persh Ces: Schoper &8 Hunke Möbelfabrik, 3257 Springe, Hamelner Str. 34 Brandes, Otto, Direktor, 567 Oploden, Obere Str. 6, * 9, 7. 1911 Dir; J. u. W. Möller Ö. m.b. H., Oploden, Ophoyener Straße 14-20 A( Ö-G. m. b. H. Feuerlöschtechnik - Regelungstechnik Oploden, Ophoyvener Stroße 14 Vorst: AÖk Rhein-Wopper, Oploden Arbeitsrichter 131