B Broch Bruch, Walter, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., 669 Urweiler (Kr St. Wendel, Saar), Höhenstr. 1,* 30. 7. 1913 GeschfMitlnh: Fronz Bruch Gmbfl., St. Wendel (Saor) präs: Verbond der Lebensmittel-Sortimenfts-Großhöndler des Saurlondes e. V., Saorbröcken 6 Bruche, Erhard, Dr., Börgermeister, 68 Monnheim-Rheindd, Am Woldrond 33, * 25, 9. 1913 Geschf: Rhein-Neckor Flugplatz Ömbli., Monnheim VorstMitgl: Oberrheinischer Wossersfroßen- und Schiffahrfs- verbond e. Verkehrsverein Maonnheim e. V. Londesfremdenverkehrsverbund Nordbaden Mannheimer Milchzentrale AG., Monnheim VdR: Studentenwohnheim der Stadt Monnheim Gmbfl., Mannheim Ak: Gemeinnötzige Baugesellschaft Monnheim mbfi., Mannheim Gemeinnötzige Lonz-Wohnungsbau Ömbl. StVdVRk: Mannheimer Stadtreklome Gmbfl., Monnheim Großmarkt Monnheim Embfl., Mannheim Vertr. der Stadt Monnheim im Beirat der Hafengemeinschaft Beirot: Sqar-Pfolz-Konal-Verein e. V. Mitgl. des großen Ausschusses des Bundesverbondes der deufschen Binnenschiffohrt e. V. Bruchhäuser, J. C., Werbeberoter, BDW, é Fronkfurt (Main), Melemstroße 12, * 31. 10. 1904 in Fronkfurt (Main) stWors: Werbefachverbond Hessen e. V., Fronkfurt (Main) Sachverständiger: f. Werbefrogen – IHK Bruchhäuser, Wilhelm, Londrot, Schrifftsteller und Publizist, 5451 Oberbieber (b Neuwied), Wingertsberg 27. 5. 1895 in Dousenov (lahn) lLondrot des Kreises Nevwied Vors: Kuratorium des Kronkenhauses vom Roten Kreuz Neuwied Vors. d. VR: Kreissporkasse Neuwied VdAg: Kreisbou- und Siedlungsgesellschoft, Neuwied Chefredak: Heimotkolender Bruchmann, Corl, 305 Wuppertol Geschf: Cordes-Hleseler Gmbli., 5892 Möhlhofe / öber Mei- nerzhagen (Westf) Bruchmonn, Erich, Dr. jur., Hauptgeschäfftsführer, 4 Dösseldorf, Freytogsfr. 42, 3. 2. 1907 Hceschf; Londesausschuß der Arbeitgeberwverbände der Che- mischen Industrie des Londes Nordrhein-Westfalen, 4 Dössel- dorf, Freytagstr. 42 Unternehmensverbond der Papier und Pappe verorbeitenden Industrie Nordrhein e. V., Dösseldorf Bruchmonn, Karl G., Dr. phil., Direktor des Bundesarchiys, 54 Koblenz, Reichenspergerplatz 1, * 2. 10. 1902 leiter: Bundesorchiy, Koblenz Vors: Verein dt. Archivore Mitgl: der Deuftschen Unesco-Kommission des Beirots der Stiftung Preußischer Kulturbesitz des Beirats des Institufs för Zeifgeschichte Mönchen der Kommission för Geschichte des Parlomenfarismus und der politischen Parfeien Bruchmonn, OÖOtto, 1 Berlin 28, Minheimer Str. 13, 23. 6. 1896 in Berlin Vereidigter Sachverständiger för Wasserwirtschoft VdAk: Bohr-, Brunnenbaou- und Wosserversorgungs-AG., Berlin 30 Ak: Bohr-, Brunnenbov- und Wosserversorgungs-AG., Berlin 30 Bruchmöller, Wilhelm, Bau-Ing., * 8. 9. 1901 Inh: Otto Bruchmöller & Sohn ofl., Stohlbetonbao, 48 Bielefeld, Herforder Str. 199 Bruck, Gerh. von den, Direktor, 605 Offenbach (Main), Brahmssfroße 14 Dir: Friedrich Schmoltz Gmbfl., Schleifmoschinen- und Schleifröderwerke, Offenboch (Main) Bruck, Hermann vom, 4330 Möülheim (Rohr)-Speldorf, bruchweg 77, 27. 2. 1925 Vorst: „Brenntag“ Mineralöl-, Chemikalien- und Schiffahrfs- Embli., Mölheim (Ruhr), Posffach 320 essel- 150 Bruck, Karl, 28 Bremen, Blonkenburger Sfr. 26, 2. 9. 1907 in Bremen Vors: Fachverbond Sand-, Kies- u. Mörtelindusfrie Nord-West e. V. Fachverbund Tronsportbeton Nord-West e. V. Bruck, Karl Dieter von der, 3380 Goslar (Harz), Bismarcksfr. 3 Inh: C. Heinr. Schulze KG., 3380 Goslor (Harz), Vienenburger Str. / Probsteiburg Brucker, Philipp, Dr., Oberbörgermeister, 7630 Lahr (Schworzw), Amtmonn-Ffein-Sfr. 8, * 2. 9. 1924 AR: Elekfrizitätswerk Mittelbaden AG., Lahr (Schwarzw) Bruckert, Emil, Dr., 6231 Schwalbach / über Fronkfurt (Main)- Häöchst, Alfkönigsfr. 41 Leiter: MAfÖO-INSTlTUT7, Institut för Markt-, Meinungs- und Absotzforschung Embl., 6231 Schwolbach / öber Fronkfurt (Main)-Höchsf, Altkönigstr. 2 Vorst: Arbeifskreis Deutscher Marktforschungsinstitute e.V. Mitgl: Pröfungskollegium BVM Bruckhaus, Friedwart, Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm., Direktor, 633 Weftzlor, Lohnbergweg 28, 7. 4. 1915 in Mönchengladbach Vorst: Buderus'sche Eisenwerke, Weftzlor (Lahn) Burger Eisenwerke AG., Burg (Dillkreis) VdAR: Wilhelm SGail'sche Tonwerke K GaA., Gießen AR: Hessische Berg- und Höttenwerke A&, Wetzlor Beirot: Omnical Gesellschaft für Kessel- und Apparote- bau mbl, Wetzlor Kraus-Maffei Imperiol Gmbfl., Mönchen Eckert £ Ziegler Ömbfi, Weißenburg (Bayern) Ferrum Gesellschoft füör Rohrleitungsbav mbl., Dinkelscherben Buderus'sche Hondelsgesellschaft mbl., Berlin Wonit Ges. för Asbesfzement-Frzeugnisse mbll £ Co KÖ, Wonne-Fickel Hagewe Ges. för Rohr- und Baumateriolherstellung mbli & Co K, Otigheim Zentroguß Embl., Weftzlor Fellner £ Ziegler Embl., Fronkfurt/M. Rittershaus £ Blecher Gmbli, Wuopperful Emil Geith Embl., Mönchen Mitgl: Landesbeirat Hessen und Rheinlond-Pfaolz der Com- merzbonk AG., Fronkfurt (Main) Brucklacher, Erwin, Apotheker, 2 Homburg, Hollerstr. 52, * 24. 11. 1899 in Reutlingen AR: C. F. Asche & Co. AG., Homburg-Altona Bruckmonn, Dietrich, Fabrikont, 7100 Heilbronn (Neckar), Lerchenstroße 40, * lé. 7. 1896 in Heilbronn VR: P. Bruckmonn u. Söhne, Silberwaorenfabrik, Heilbronn (Neckaor) Ausgz: Großes Bundesverdienstkreuz „ Dr., 71 Heilbronn (Neckar), Lerchenstr. 40, Geschf: p. Bruckmonn o. Söhne, Silberwarenfabrik, Hieilbronn (Neckor) Bruckner, Gottlieb, 7 Stuttgort-Vaihingen, Ackermonnstr. 14, 29 Vors: Großhondelsverbond des Lock- und Forbenfaches e. V., Londesgruppe Södwest, Stuftgart Bruckner, Haons, Direktor, 89 Augsburg, Hlaunstetter Str. 135 f, 2.12.1909 Vorstund: Thormonn & Stiefel AÖ., „Thosti“, Augsburg Ak: SUSpA Söddeutsche Sponnbefon-Gesellschaft m. b. H., Augsburg Wohnungsbaugesellschaft „Am Klausenberg“ m. b. H., Augsburg VorstMitgl: des Deutschen Beton-Vereines Wiesboden Bayerischer Bauindustrie-Verbond, Mönchen Bruckner, Hons, 79 Ulm (Donqou), Sfauffenbergstr. 82, 3.2. 1929 pershGes: Fugen [aible K G., Ulm (Donau) Bruckschen, Friedrich, 4131 OÖOrsoy (Niederrhein), Kuhsfr. 33 AR: Einkoufsverbond Agetex Embli., Woppertul-Flberfeld