――――― E Bisel EFisel, Margareia = johonn Georg Eisel, 623 Fronkfurf (Main)-Griesheim, Hortmonnsweiler Str. 78, Postfach 53/54 Eisel, Ursulo pershGes: Johonn Georg Eisel, 623 Fronkfurt (Main)-Griesheim, Hartmonnsweiler Str. 78, Posffach 53/54 Eisele, A., 7332 Fislingen (fils), Scheerstr. 46 pershGes: STAUffN-Fahrzeugwerke Eislingen R. Rcyer KG., Eislingen (Fils) Eisele, Bernhord pershes: Fronz Eisele & Söhne, 7481 Loiz / öber Sigmoringen, Hauptsfr. 4 kisele, Jos., 7481 Laiz / bber Sigmoringen, Borrenstr. 17, 189 1= 0 Mitlnh: Fronz Eisele & Söhne, Pumpen- und Moschinenfabrik, Loiz ö Sigmoringen Eisele, Kurt, 6101 Traisd / öber Darmstadt, Darmstädter Str. 60, *24. 5. 1908 in Darmstadt bershGes: 1. C. Nungesser, Darmstodt Conrod Appel, Darmstadt Vors: Deotsche Kontrollvereinigung för forstliches Saat- und Pflonzgut e. V., Bonn/Rhein 6 Féderotion Internotionole du Commerce des Semences, aris COSEMco, Comite des Semences do Marche Commun, Brösse Fiselen, H., Dr. Dipl.-Volkswirt, 79 Ulm (Donau)-Söflingen, Feichtmoyrweg 8, 2. 3. 1926 Geschf u. Ges: Ulmer Spatz, Vater und Sohn Eiselen, Ulm/ Donao CfFRfs Fabrik för Backbedorf Ambli, Neu-Ulm Eiselen, Willy, Senator E. h., 7900 Ulm (Donqo), Försteneckerstroße 17, * 5. 4. 1896 in Dochtel Kr Calw Senator FE. h. der Techn. Hochschule Stuftgort und der land- wirtschaftl. Hochschule Hohenheim Inh: Nährmittelwerk W. Eiselen, Ulm Geschf. u. Ges: CERES Fabrik för Backbedorf Ömbll., Neu-Ulm Ulmer Spatz, Voter und Sohn Eiselen, Ulm (Donau) Mitgl: Kuratorium des Bundes för Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V., Bonn Gründer: d. Deutschen Brotmuseums, Ulm/Dondou (gegr. 1955) Eiselt, Bruno, Or. Geschf: Picker Gmblfl., 4992 Espelkomp-Mittwold / über lübbecke (Westf) Eisemonn, Helmut, Dipl.-Kfm., Dr. rer. pol., Braouereidirektor, 7 Stuttgart, Rebenreute 8,* 13. 4. 1910 in föbingen Vorstand: Baydriq- u. St. Pauli-Brouerei, Homburg Vors: Befriebswirtschaftlicher Ausschuß des Deufschen Brauer- bundes e. V., Bonn Brauwirtschoftflicher Forschungskreis der VI5B Berlin Verein Gesellschoft der Freunde Lions e. V., Stuttgart Verein Stadt und Land Baden-Wörttemberg e. V., Sfüftgart Handelsrichter Eisenacher, Arnold, Londwirt, 3401 Obernjesd / öber Götti VdAR: Zuckerfobrik Obernjesd AG., Obernjeso öber GSötingen Eisenbeiss, Johonnes, Dr., Basel VdAR: Holsten-Broverei, Homburg Lüöneburger Kronen-Broderei Akt.-Ges. zü Löneburg, löneburg Bill-Broderei A. G., Homburg StVdAR: Tivoli Werke AG., 2 Homburg-Fidelstedt, Reichsbohnstroße 99 EFisenberger, Carl Friedrich, Dr. jur., Oberfinonzdirektor a. D., 8 Mönchen, Moximilionstr. 34, 13. 8. 1901 in Möhlbach (Oberbay) epräsentunt der DSK-Bank, Deufsche Spor- und Kreditb AG., München Ak: Gemeinnötziger Wohnungsverein Möünchen 1899, Mönchen 256 Eisengrein, Gönther, 68 Monnheim sWorst: „Fsödro“ Einkaufsgenossenschaft Deufscher Drogisten emblfl., Monnheim, Neckorouver Str. 106–116 Mitgl. vom Wirtschoftsrot der Fsödro e Gmbli, Monnheim Eisenhurdt, Rudolf, Betriebs- und Steuerberoter, 53 Bonn, Brucknerstruße 10 Ak: Aktiengesellschoft Georg Wenderoth, Kassel, Hegelsbergstroße 21 Eisenhut, Otto, Dr. rer. nat., 6903 Neckaorgemönd, Im Brühl 24 sfWdaAk: Schloßbraderei Neunkirchen Embfl., vorm. Fr. Schmidt, Neunkirchen/Sqor, Böchelstroße 7 Eisenhut, Wolfgong, Dr., 306 Ld Questa Way) Woodside/Colifornio Ak: Mälzerei Embfl. vorm. Aktien-Molzfobrik Londsberg, 8 Mönchen 23, Ohmstr. 6 Fisenkrämer, Albert, Direktor, 506 Bensberg-Refroth, Neuer Trossweg 34,* 24. 10. 1915 Kfm. Geschf: Betonwerk Heumor, Dipl.-Ing. Knoll & Co., Cöln-Rath pershCes: Heumar-Beton Knoll KG. Geschf: Heumor-Tronsportbeton Gmbll. Eisenlohr, Fritjof, 7410 Reutlingen, Negelerstr. 32/, * 23. 1. 1937 Geschf: G. M. Eisenlohr, Dettingen (b UÖrach, Wörtt) Eisenlohr, G. Mortin, 741 Reuflingen, Panoromostr. 33, *10. 10. 1909 in Reutlingen Ausb: Technikum f. Texfilindustrie Reuflingen u. Krefeld Geschf. u. Mitlnh: G. M. Eisenlohr, Reutlingen AR: Hotel AG, Reutlingen Vors: Verbond der Södwestdeutschen Textilindustrie Soziolrechtlicher Londesverbond der Industrie von Boden- Woörttemberg Arbeitsdusschuß des Betriebs-Vereins b. Stodtl. Technikum för Textilindustrie, Reutlingen sWors: Arbeitsgemeinschoft Boden-Wörttembergischer Arbeit- geberverbände, Fachgruppe Weberei Södwest-Textil 66877 Bundesvereinigung deufscher Arbeitgeberverbände (80 Londesverbond der Baden-Wörttembergischen Industrie Beirdt: Gesomttextil Fisenlohr, Herbert, 575 Menden (Sauerl), Lohrweg 30 pershCes: UNIOÖN Sils, von de Loo & Co., Fröndenberg (Ruhr) Geschf: Kristollglosfobrik Spiegelab Embfi., Spiegelou Ak: Deutsches Gewerbehaus Ömbf., Berlin Eisenmonn, Eugen, Oberingenieur, 703 Böblingen (Wörtt), Töbinger Str. 81, * 4. 2. 1911 persh&es: Eisenmonn K G. Maschinenbau-Gesellschaft, 703 Böblingen (Wörtt), Tübinger Stroße 81 Eisenring, Mox E., Dr. math. E. T. H.,* 14. 1. 1910 Fos Lebensversicherung A&, Dösseldorf PräsdVR: Schweiz. Röccversicherungs-Gesellschaff, Zörich, Mythenquqi 60 Eisenwiener, Fronz, Dir., 3100 Celle, Rofdornweg 2a, 10. 3. 1911 Geschlig: Stromversorgungsverbond Osthannover, 3100 Celle, Sprengerstr. 2 AR: Elthilfe Ambfi., Burgdorf Fiserfey, Hubert, 5 Köln-Brounsfeld, Hermonn-Pflouome- Stroße 8, * 12. 10. 1904 in Köin Inh: Huffabrik Martin Eiserfey, Köln-Zollstock Vors; Arbeitsgemeinschaft „flut' für das Bundesgebief Arbeitskreis „Accessoire“, Furbe i. „Deutschen Mode-Instifut“ Beirot: Fachverbond d. Houtindusfrie Eisermonn, Erich, 1 Berlin 28, Im Fischgrund 27, *31. 1. 1908 in Berlin VorstMitgl: Berliner Bank Aktiengesellschoft, Berlin AR: Betonverk W. Reber Gmbl., Berlin Deufsche Geselschoft zur Fförderung des Wohnungsbavues, gemeinnöfzige A0, Berlin Gemeinnötzige Wohnungsbau-A& Groß-Berlin, Berlin