―――――――― 81 ――――――――Z Eppinger, Heinrich, Ebertz P Präs: Schleswig Holsteinische Universitötsgesellschoft, Kiel Vpräs: Industrie- u. Hondelskommer zu Klel Boltic ond Infernotjonol Moritime Conference, Kopenhogen Vors: Verein der Kohlenimporteure in deutschen Ostseehöfen e. V., Rendsburg u. Kiel Admjinisfrotion der Spor- und Leihkosse, Rendsburg Mitgl: Seeverkehrsbeirot des Bundesverkehrsministeriums des Verwaltungsrutes der Gesellschoft zur förderung des Instituts för Weltwirtschaft, Kiel des Präsidiums des Verbondes Deutscher Reeder des Vorstondes des Vereins zur Förderung der Schleswig- Holsteinischen Wirtschaft e. V. der Stagtspolitischen Vereinigung, Schleswig-Holstein e. V. Ausgz: Gr. Verdienstkreoz des VÖ. der BRD. Ritterkreuz des Schwedischen Wosa-Ordens Offizierkreuz des Niederländischen Ordens von Oronje Nossob Fhrenbörger der Christion-Albrechts-Universität zu Kiel Enzensberger, Andreas, Dir., Ing.-Kfm., 705 Woiblingen, Vogelsongstr. 14, * 17/. 12. 1913 Geschf: Holder Ambli, Maoschinenfobrik, Grunbach/wWaiblingen §Wors: Vereinigung der Indusfriellen von Schorndorf, Welz- heim und Umgebung e. V. Mitgl Industrie-Ausschuß der Industrie- und Hondelskommer, Stuftgart Mitgliederrat des Verbondes Wörtt.-Badischer Metoll- indosfrieller e. V. Ausschuß der Bezirksgruppe Waiblingen-Backnong des Verbondes Wörtt.-Bodischer Metollindustrieller e. V. Enzmonn, Erich, Dr. rer. pol. h. c., 873 Bod Kissingen, Am Sollheimer 2 stVdVorst: Verwaltungsdkodemie Amberg/Sulzbach-Rosenberg Mitgl: londeskomitee des Boyer. Rofen Kreuzes, Mönchen Sendtor der Frounhofer Gesellschoft zur Förderung der onge- wondten Forschung, Mönchen Epp, Gerhord, Dipl.-Textiltechniker, 741 Reutlingen, Sommerholde 19, * 22. 4. 1913 Kompl: Fugen Schnizler, Stricckworenfabrik, 741 Reutlingen, Grothwohlstr. 3-7 Speziolstricckyorenfobrik för Boby- und Kinderstrickyoren Ak: Volksbank Reutlingen Eppelsheimer, Georg Prok. u. Kommond: Ruhrfaler Gesenkschmiederet F. W. Wengeler KG., 5812 Herbede, Hauptsfr. 66 Eppelsheimer-Wengeler, Gisela, Frou PershGes: Rohrtoler Gesenkschmiederei f. W. Wengeler (G., 5812 Herbede (Ruhr), Hauptstr. 66 Eppers, Hermonn, Architekt, 33 Brounschweig, Wendentor- wall 4/5, * 6. 9. 1898 PershCes: Telge & Eppers Bauunternehmen, Brounschweig Hermonn Eppers Wohnöongsunternehmen, Brounschweig Epping, Gisbert, 4815 Schloß Holte / über Bielefeld, Woldweg 21 Ges: Schloss-Hofte-Druck Fpping & Söhne K& 4815 Schloß Holte / öber Bielefeld ― Epping, Irmgord Ges: Schloß-Holte-Druck Epping & Söhne K. G., 4815 Schloß Holte / bber Bielefeld kepine, Morion, 4815 Schloß Holte / öber Bielefeld, Woldweg 21 es: Schloß-Holte-Druck Epping & Söhne ÖGmbfi., 4815 Schloß Holte / öber Biefefefd kEpping, paoul Geschf: Schloß-Holte-Druck Epping & Söhne $= 4815 Schloß Holte / öber Bielefeld Eppinger, Gottl., 7306 Denkendorf / über Esslingen (Neckar), Löcherholde 20, * 13. 4. 1903 in Denkendorf Ausb: Mechonikermeister fershGes: Gottſleb Eppinger K G., Moschinenfobrik Denkendorf Kr. Fsslingen (Neckor) Ingenieur, 7306 Denkendorf / öber Esslingen (Neckar), Vogelsongstr. 3 bershGes: Gottlieb fEppinger KS., Maschinenfubrik, Denken- dorf Kr. Esslingen (Neckarf Eppinger, Wilhelm, Dipl.-Kfm., (Neckar), Vogelsongstr. 30 pershGes: Gofflieb Eppinger KG., Maschinenfabrik, Denkendorf / Über Esslingen (Neckar) 7306 Denkendorf / über Esslingen Frasmus, Friedrich-Carl, Bergw.-Dir., 439 Gladbeck, Horster Stroße 72 Vorst: Rbeinelbe Bergbou A&, Gelsenkirchen Gelsenkirchner Bergwerks-Akfien-Gesellschoft Bergass. a. O., Erasmy, Heinz, Dr., Rechtsonwolt, Kreistogsobgeordneter, 532 Bod Godesberg-Mehlem, Longenbergsweg 97, 15. 17. 1920 Geschf: Bondesverbond Deufsche Befon- und Fertigteil- industrie e. V. Bund Göteschutz Beton- und Sfohlbefonfertigteile e. V. Erb, Ernst, 1 Berlin 33 (Grunewold), Trobenerstr. 180 eschf. Vorstund: Göterfernverkehrs-Genossenschaft Berlin eGmbfl. Geschf: Fochvereinigung Gbterfernyerkehr e. V. Berlin Berlin-Htolensee, Nestorstroße 8/9 EhrenVors: Iondesverkehrswochf Berlin e. V., 1 Berfin- Wilmersdorf, Hohenzollerndomm 196 Erb, M= 28 Bremen-Oberneulond, Hons-om-Ende-Weg 4, %― Geschf: Stephon Ketels Gmbf., Bremen 17, Am Rosenberg 330 Vorst: Fochverbond Tuben, Dosen, Fließpreßteile Erbach, Arthur, Direktor, Hondelsrichfer a. D., 1 Berlin 33, Wernersfroße 5-7, * 4. 4. 1886 in Remstödt (b Gotho) Bezirksdir: Nord-Deufsche Versicherun §s-Gesellschoft, Homburg VdA; Haftpflicht Versicverongs-Geaflsces Berliner Grundbesitzer a. G., Berlin Hons Windhoff Apporote- u. Maschinenfobrik AG., Berlin-Schöneberg EhrenVors: Berliner Assecuronz-Club y. 1877 Erbuch, August Vors: ....... Tobokgewerbe Berlin, 1 Berlin 61, Kreuzbergstroße 30 Erbe, Adelbert, 7342 Gersteften (Woörtt), Karlstr. 48, Geschf: Wolther-Böromoschinen Gmbf., Gersteffen Ges: Carl Wolther, Sportwoffenfabrik Gmbli., Ulm (Donou) Erbé, Johan P., 2000 Homburg 36, Dammtorwall 15 / Unilever- s 1. 2/ 1927 Geschf: Margarine-Union Ömbll, Homburg 36 Erbe, Wolter, Or. jur. Universitötsprofessor, 7401 föbingen- Lostndd, Ob dem Himmelreich, Hous Sonnholde 20. 6. 1909 in Reuflingen Rektor der Universitöt Töbingen von 1948–1951 Stadtrot der Stodt Töbingen, 1. Beigeordnefer Vorstand: Deufsche Gesellschoft för die Vereinten Notionen Präs: jnfernotionoler Rat för Jugendselbsthiffe e. V. Carl Duisberg-Gesellschoft für Nachwuchsförderung Stiftung Deufsches Haus der Cite Universitoire de Poris Verbond Wörttembergischer Volkshochschulen, 7 Stottgort Deufsche Unesco-Kommission Vizeprös: Londtog Bod.- Wörttemberg Vors: Institut für Auslandsbeziehungen Culturpolitischer Ausschuß des Boden-Woörttembergischen Londtogs Mitgl: Boden-Wörttembergischer Londtog Sfaotsgerichtshof im Londe Wörttemberg-Hohenzollern föbingen M: jaternotionoler Uniyersitäfs-Verbond Centre universitoire europeen, Noncy Goethe-Institut e. V. zur Pflege der deutschen Sproche im Ausland, Mönchen Deufscher Akodemischer Austausch-Dienst, Bonn Studiensfiftung des Deutschen Volkes George Washingfon-Institut för vergleichende Soziol- wissenschaft Ausgz: Verdienstkreuz Erbertz, Karl, 5000 Köln-Sölz, Morbocher Str. 3, * 1. 9. in Köln Geschf: Blivers Baougesellschoft mbti., Köln-Deutz Deuftsche Wohnungsgesellschoft m. b.H., – DFWOG& — Köln-Deutz 1909