――― Henke H 1902 „4 Dösseldorf, Goethestr. 360 Henckel von Donnersmarck, LIuzy Grof, Lugono, 19. 1. AkR: Beton- und Monierbau A Henckell, Albert, 2 Homburg 39, Gryphiusstr. 10 11, 14. 12. 1897 in Homburg Geschf: Gemeinnöftziges Wohnungsunternehme *reis Embli., Homburg 1 Ak: Norddeutsche Treuhondges.m. b.H., Homburg Beirdt: Verbond nordd. Woßnungsunternehmen, Homburg-Altona Neue Sporcosse v. 1864, Homburg Arbeitgeberverbond der Wohnungswirtschaft e. V., Frankfort (Main) ― – Ö0 2 Henckels, Joh. Albert, Dipl.-Kfm., 565 Solingen- Sonneneck, Keplerweg 5, * 9. 7. 1914 in Dösseldorf Geschf: J. A. Henckels, Imperiol Gmb.., Solingen Kompl: Kommonditgesellschoft J. A. Henckcels 8 Co., Solingen AR: J. A. Henckels Zwillingswerk Aktiengesellschoft, Solingen Henckens, Gerhurd, Bankdirektor, 442 Coesfeld (Westf), Gröner Winkel 8, * 1. 6. 1908 Ak: Zentrolkosse westdeutscher Volksbonken eGmbll., Mönster (Westf) Henderkott, Hons, 56 Wuppertol-Bormen, Schubertstr. 10, 6.101902 Ak: Wittener Hötte Aktiengesellschoft, Witten (Ruhr), Pferdebachstroße 2-9 Hendrikson, Friedrich, Dipl.-Ing., VDl, 41 Duisburg, Schweizer Stroße 17 Lig: Hauptbereich Hochbau, B. Seibert Ömbl., Scarbröcken Hendrick, Heinz, Dr. rer. nat., Dipl.-Chem., 3500 Kassel- Wilhelmshöhe, Odenwoldsfr. 25 Vorstond: Deutsche Ton- und Steinzeugwerke Aktien- gesellschaft, Kossel-Bettenhousen Hengeler, Hans, Rechtsonwolt, 4 Dösseldorf, Feldstr. 53, 21902 Gi*: Hamac-Hansello G. m. b.H., Maschinenfabrik, Viersen AkR: Eisen- und Höftenwerke AG., Köln Maschinenfabrik Hasenclever AÖ., Dösseldorf Gewerkschaft Maubacher Bleiberg, Aochen Oösseldorfer Treuhond-Gesellschoft Altenburg & Tewes AG., Dösseldorf Vdheirot: Th. Kieserling & Albrecht, Werkzeugmoschinen- fabrik, Solingen Winkler & Dönnebier Maschinenfobrik und Eisengießerei, Newuwied Hengelhaupt, Gustov, Schoffhausen AR: Maschinenfabrik Faohr AG., 7702 Gottmodingen (Kr Konstonz) Hengl. Herbert 1., 6720 Speyer, Philipp-Melonchthon-Sfr. 21 Geschf: Microfloke Tobok-Gmbll., 6707 Schifferstadt, Posffach 90 Henglein, Ernst, Dr.-Ing., Dipl.-Ing., 3380 Goslor, Sieben Lin- den 15, * 21. 10. 1913 Betr. Dir: Mefullgesellschoft AÖ., Zweigniederlossung IA Hans-Heinrich-Hötte, Longelsheim Geschf: Synthomer Chemie Ömbli., Fronkfurt (Main), Werk laongelsheim Hengst, Friedrich, Bonkier, Fhrenprösident der Industrie- und Haondelskommer Offenbach (Main), Konsul, 605 OÖOffenbach (Main), Frankfurter Str. 43, * 14. 1. 1892 in Karlsrohe PershGes: Bonkhaus Friedrich Hengst & Co., Offenbach (Main) und Fronkfurt (Main) VdAR: Maschinenfabrik Hartmonn AG., Offenbach (Main) Rolond Offsetmoschinenfabrik Faber & Schleicher AG., Offenbach (Main) Schromm Lock- und Forbenfobriken A&, Offenbach (Main) Union-Investment-Gesellschaft m. b. H., Fronkfurt (Main) StVdAk: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank, Fronkfurt (Main) Uni-Cordon Aktiengesellschoft, Lohmor Krs. Siegen Diskus Werke Frantfurt om Main AG., Fronkfurt-Fechenheim Fronkfurter Kassenverein AÖ., Fronkfurt (Main) 30* Vors: Ausschuß för die Privotbonkiers innerholb des Bundes- verbaondes des privaten Bankgewerbes e. V., Köln SsWors: Verbond der privoten Kreditinstitute in Hessen, Fronkfurt Beirot: Beirot bei dem Hessischen Minister för Arbeit, Wirtschoft und Verkehr ― des Deutschen Industrie- und Hondelstoges, onn Haupftousschuß des Bundesverbondes des privoten Bankgewerbes e. V., Köln Kreditpolitischer Ausschuß im Bundesverbond des privoten Bonkgewerbes, Köln Fhrensenotor des Deutschen ledermuseums Offenbach (Main) VdyR: Hossid Schuh Gmbli & Co., vorm. Schohfobrik Hossio A. G., Offenbach Osterreichischer Wahlkonsul für dos Land Hessen Ausgz: Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der BRD Hengstenberg, Kurt, Dipl.-Ing., Fobrikont, 7300 Esslingen- Wiflingshovsen, Weiler Weg 8, * 20. 3. 1912 in Esslingen Neckaor) itinh: Rich. Hengstenberg, Weinessig-, Souerkonserven- und Feinkosffobriken, ―― (Neckar) Vors: Wissenschaftl.-techn. Ausschoß d. Verb. der deufschen Soberkonservenindustrie, Fochsporte Gurken; Wissenschoftl.- techn. Ausschösse d. Verb. der deutschen Essigindusfrie, d. Verb. der deutschen Senfindusfrie §Wors: Forschungskreis der Ernöhrungsindustrie e. V. Hengstenberg, Oto, Geschöftsf., 5912 Hilchenboch (Kr Siegen), Im „ 2, * 30. 12. 1905 in Neuenrode (Westf Geschf: Westfalid Gmbfl. Bondeisen-, Wolz- und Veredelungs- werk, Metallschlouchfabrik, Hilchenboch (Westf) Vors: Fachverbond oberflächenveredelter Bandstahl, Dösseldorf Hengstenberg, Richurd, Dr. jur., Fabrikont, 7300 Esslingen (Neckar), Postf. 229, * 26. 4. 1906 in Esslingen (Neckar) Präs: Kommission för Wirtschaftsfrogen im Stöndigen iInter- naotionolen Essigausschuß für den Gemeinsomen Markt Vorst: Verbond der deutschen Essigindustrie e. V., Bonn Bundesverbond der Obst- und Gemöseverwerfungsindusfrie, Bonn Verbond der deutschen Soverkonservenindustrie, Bad Godesber .6.6 . Bod.-Wörttemb. Indusfrie, Stuttgort Vors. d. Fachvorst. Gurken: Verbond der deutschen Sauer- conservenindustrie, Bad Godesberg Vors. d. Fachsporte Weinessig: Verbond der deutschen Essigindustrie e. V., Bonn Ehren-Vors: Soziolrechfl. Füchgemeinschoft der Nohrungs- und Genußmittelindustrie Baden-Wörttemberg, Stuttgart §Wors: Deutsche Delegation in der ,Vereinigung der Indusfrie för Fröchte u6. Gemöse in Essig, Salz o. Öf und för ähnliche Erzeugnisse innerholb der EWCG', Leiden/Hollond Pressedusschuß Kammern/Verbände von Wörttemberg-Boden Stuttgart Mitgl: Deutsche Delegotion der „Vereinigung der Industrie för Sscauerkraut und ähnliche Erzeugnisse innerhoſb der F 0 Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer, Esslingen Ausgz: Bondesverdienstkreuz Henhsen, Hugo, Dr. rer. pol., Diplom-Koufmonn, ― wirt, 4980 Bönde (Westf), Hindenburgstr. 21, * 5. 1.1 Dir: Oscor Dörffler K G., Bönde (Westf) Henjes, Albert, 2800 Bremen, Markt 1, * 1. 8. 1912 Inh: Albert Henjes Goststätten Deutsches Haus – Haus am Markt, Bremen Vors: Londesverbond des bremischen Goststätten- und Hotelgewerbes, Bremen Fachgr. leiter: Gaststäften- und verwondte Befriebe im DEHtOÖ&A Deutscher Hotel- und Gaststättenverbond e. V., Bad Godesberg Htenjes, F. Aug., Bremen Mk. F. Aug. Henjes, 28 Bremen, Rembertistr. 92 Henk, Willy, Bonkdirektor i. R., 1000 Berlin 31, Rodolstädterstr. 124, * 6. 3. 1893 VdAR: flomma Lebensyersicherung Aktiengesellschaft, Berlin 30 ― Gut Röntorf / Post 4921 Tolle / öber Lemgo, „ Geschf: August Henke Maschinenfobrik Embti, 497 Bod Oeynhausen-Holtrup 467