„. ......GQQ.QQQQQQQQQ ..... = * HHeerberts * Alllnh: Herberts AG., Basel präs: Herberts Fspofold §.A., Modrid Herberts [toliond S. p. A., Trezzono-Zingone (Mailund) Vors. des Korotoriums der Dr.-Kurt-Herberfs-Stiftung zur Förderung von Forschung und Lehre för Wirtschafts- und Soziolpädagogik e.V. Grönder der Ör.-Kurt-Herberts-Schule Mitgl: Kulturkreis im BD Vorstond der Professor Dr. Kurt Herberfs-Stiftung för die Förderung Industriellen Nachwochses e.M. Herberts, Ursula, 5600 Wuppertol-Barmen, Haus Woldfrieden, sehsir. 12, 2 Mitgl. d. Geschf: Dr. Kurt Herberts & Co., Lackfabriken, Chemische Werke, Wupperful-Burmen Beirdt: Gotffried Bischoff KG., Essen Herbig, Kurt, Or. rer. pol., stellv. Hauplgeschäftsföhrer, 43 Essen, Am Woldthausenpark 2,* 20. 9. 1906 in Antwerpen Belgien CeleeI. Ssebochcbsschoß der Deutschen Wirtschoft, Essen Gefreide- und Worenbörse e. V. zu Essen, Essen StHGeschf: Indusfrie- und Hondelskommer för die Stadtkreise Essen, Mölheim (Ruhr) und Oberhausen zu Essen, Essen Herbig, Werner, 634 Dillenburg, Rotebergstr. 7 AR: Peipers & Cie., Aktiengesellschoft, Siegen/Westf. Herbold, August, Dr. jur., Ministeriolrot a. D., Generoldir. a. D., 7500 Karlsruhe-Durlach, Wolfsweg 10, * 27. 5. 1905 in Mann- eim Präs: Badischer Sparkassen- und Giroverbond, Monnheim VdVR: Badische Kommunale lLondesbonk –— Girozentfrole — der Bad. Londesbousporkosse, Korlsruhe der Öfftl. Vers. Anstolt d. Bodischen Sparkaossen, Manaheim VdAR: Vereinsbonk Heidelber Ak: Sparkassen-Wohnbou AA Gemeinn. Gmbll, Karlsruhe Floughafen Gmblf., Korlsruhe Deufsche Kopitolunlugegesellschoft mbfl., Fronkfurt (Main) VR. der Deufschen Gfrozentrale – Deufsche Kommunolboank/=— Fronkfurt (Main) „. des Deutschen Spark. u. Giroverbondes, onn VR: Kurverwaltung Gmbfi., Bad Krozingen v. Bellingen Herborn, Heinrich, Dr. jur., 625 Limburg (Lahn), Wolderdorffstr. 7, * 29. 3. 1905 in Fronkfurt (Main) syndikus: Indusfrie- und Hondelskommer, Limburg Ehrenvors: Landesverkehrsverbond Hessen e. V Gebietsqusschuß Lohn-Dill Fhreniigl. d. Verbondsvorstondes d. Lundesverkehrsverbondes Hessen e. V., Wiesboden Vors: Verkehrswacht Limburg-Oberlohn in der Londesverkehrs- wacht Hessen e.V. Ortsverbond Limburg för die Kreise Limburg u. Oberlohn d. Verbandes för Arbeifsstudien Refo e. V. Hessen Mitgl d Präs: Deotsches Institut für Betriebswirtschoft, Fronkfurt Mitgl. des Kurotorlums der Staatlichen Glosfochschule Hadomar des Vorstondes des Verbondes för Arbeitsstudien REFfA Hessen e. V., Bezirksgruppe Lohn-Dill der Hisforischen Commission für Nassdu in Wiesboden Arbeifskreis för Raumforschung u. regionole Wirtschoftsförde- rung beim Deutschen Industrie- u. Hondelstug, Bonn ― Herbort, Wolter, Dr.-Ing. bersh &es: Maschinenfobrik August Herbort, 33 Braunschweig, Homburger Str. 268 Herbrond, Fronz, 4628 Lönen, Parkstr. 24 Ges: Sicherungen-Bod Embf., 4628 Lönen Hlerbst, Dietrich, Verleger, 6 Fronkfurt (Main), Grommefstr. 11, 18 1 1923 Mitlnh: Verlag Moritz Diesterweg, Fronkfurt (Main) Verlog Otto Salle, Fronkfurt aeng Vors: Verbond der Schulbuchverfoge e. V., Fronkfurt (Main) Herbst, Erik, techn. Direktor SGeschl T&; Noxos-Union Schleifmittel- u. Schleifmaschinen- fobrik, 6 Fronkfurt (Main), Wittelsbacher Allee 29 474 Herbst, Friedrich, 4000 Dösseldorf-Eller, Josef-Stick-Str. 16, *9. 4. 1907 in Sinsheim VdVorst: Verbond der Konsumgenossenschaften des londes Nordrhein-Wesffalen, 4000 Dösseldorf, Bismorcksfr. 77 GeschfVorstMitgl: Konsumgenossenschaft Dösseldorf Herbst, Fritz, Bergwerksdirektor, Dr.-Ing., 51 Aachen, Clemens- stroße 11, * 17. 8. 1904 VorstMitgl: Stolberger Zink Aktiengesellschoft für Bergbov und Höttenbetrieb, Aachen, Theaterstr. 37 Herbst, Gerhurd, Dr. jur., Bankier, 4005 Böderich-Meererbusch (b Dösseldorf), Hindenburgstr. 46, * 21. 11. 1919 in Berlin Mitlnh: Bankhaus C. G. Trinkaus, Dösseldorf 1 AR: Carl Schlenk A&, Nörnberg Anlage-Gesellschaft m. b. H. för englische und holländische Aktienwerte, Dösseldorf OkK A Teppichwerke Gmbli, Hameln Anlage-Gesellschaft für Fronzösische Aktienwerte mbfl., Dösseldorf Internationole Investmenttrusf-Gesellschaft, Basel lLosenhausenwerk Dösseldorfer Maschinenbob A6, Dösseldorf Wertpapiersommelbonk Nordrhein-Westfalen A&, Dösseldorf VR: Wolter Blume Ömbll., Stuftgart Otto Klischon & Co., Dösseldorf Vorst: Arbeitsgem. selbst. Unternehmer, Bad Godesberg Mitgl: Anlageausschuß ADI& Allgemeine Deutsche Ixnyestf- ment-Gesellschaft mbfl., Mönchen/Dösseldorf Herbst, Herbert, 3341 Groß-Vahlberg / üöber Wolfenböttel stWorst: Aktien-Zuckerfobrik Schöppenstedt, 3307 Schöppen- stedt, Neue Str. 1 Herbst, Karl, Dr., Rechtsonwalt, 56 Wuppertol-Barmen, Woldemorsfroße 2, * 25. 11. 1906 in Bormen Vorstund: Deutsches Rotes Kreuz, Schwesternschaft Elberfeld v. 1873 e.V., Woppertal-Flberfeld Herbst, Rudolf, Direktor, 6 Fronkfurt (Main), Brentonostr. 17 GeschlT &: Nexos-Union Schleifmittel- u. Schleifmoschinen- fabrik, Frankfurt (Main) Herbst, W., Dr., 1 Berlin 46, Alt-LIonkwitz 67 Inh: Dr. Herbst, Ingenieurböro, Berlin 46, Haynover Stroße 47 Herchenbach, Heinz, Dipl.-Kfm., 521 Troisdorf, Altenrother Str. 41, * 30. 9. 1910 GeschfGes: Reifenhäuser K&, Moschinenfabrik, Troisdorf, Fronkfurter Str. 46-48 Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer onn Wirtschaftsdusschuß der Indusfrie- und Hondelskommer Bonn Verwaltungsousschuß des Arbeitsomtes Bonn Herchenhohn, Kurt Geschf: Baugesellschoft Hogen mbfi., 422 Dinsloken (Niederrh), Heistermonnsfr. 6 Herchenröder, Korl Heinrich, Chefredokteur, Gerstäckerstr. 11, * 14. 4. 1907 in Fronkfurt Qdin Chefredakteur: Redoktion des „Hondelsblottes', Dösseldorf SstWors: Wirtschaftspublizistische Vereinigung e. V., Essen . 405 Mönchenglodbach, Webschulsfr. 80, 17. 12. 191 Dir: Continenfol Elektroindustrie Akfiengesellschaft, Schorch-Werke, Rheydt Herda, Georg, Redokteur, 6 Fronkfurt (Main), Friedrichsfr. 31, * 16. 7. 1917 in Roawitsch/schl. 1. Vors: Papier, Stuttgort Chef vom Dienst „Fronkfurter Rundschau“, Fronkfurt (Main) Herdo, Helmut, Geschöftsfüöhrer, 6800 Monnheim-Feudenheim, Ziethenstr. 101, * 26. 12. 1911 Geschf: Hilger u. Kern Gmbll., Monnheim 1 Herdom, Hardy, Dr., Dipl.-Volksw., 4000 Dösseldorf 1, Morienstr. 12, * 8. 4. 1910 Geschf: Brabuerei „Zum Folken“, P. Fronkenheim KÖ., Dösseldorf * Deutsche Journolisten-Union in der [& Druck und