K („öllmonn „ ――― Köllmann, Erich, Dr. phil., 5 Köln, Übierring 53,* 6. 10. 1906 in leipzig Dir. des Cunsfgewerbemuseums Köln VdAk: Köllmonn Werke AG., Dösseldorf Ges: Köllmoann Maschinenbad Gmbfl., Longenberg (Rhld) I. Vors: Arbeitsgemeinschafft des Deufschen Kunsthandwerks Gesellschaft der Keromikfreunde Mitgl. d. Direktoriums World Croft's Council Köllmonn, Werner, 5602 Longenberg (Rheinl), Brinker Höhe 1 *15. 8. 1909 in leipzig Geschf: Köllmonn Maschinenbov Gmbf.., Longenberg (Rheinl) VdVorstund: Köllmonn-Werke AÖ., Dösseldorf Kölin, Ernsthermonn pershGes: Peter Kölln, 22 Elmshorn, Am Hafen Koelsch, Heinrich, 6700 Ludwigshafen, Indusfriestr. 40 Vors: Bezirksverbond Alt- und Abfollstoffe Pfalz e. V., Neu- stadt (Weinstfr) Koelsch, Kurt Genßevollm: H. Krantz Lufftechnik, 51 Aachen-Richterich, Postfach 40 Kölschbach, Ferdinond, Geschäftsföhrer, 5241 Birken / öber Betzdorf, Margaretenhöhe, 24. 4. 1932 StVorst: Peipers & Cie. AG., Siegen Kömmerling, Eduord, 6786 Lemberg/öber Pirmosens, Sangstr. 16, 1597 Geschf: Kömmerling Ömbfi., 6780 Pirmosens, Zweibröcker Londstroße Gebr. Kömmerling Gmbli., Kunststoffwerke, Pirmosens Gebr. Cömmerling K & Fabr. f. Schuhbestondteile, Pirmosens Kömmerling, Emil, 6780 Pirmosens, Zweibröcker Str. 44, *28. 10. 1902 GeschfGes: Kömmerling Ömbfi., Chemische Fabriken, Pirmasens Gebröder Kömmerling Gmbfi., Kunststoffwerk, Pirmasens Gebröder Kömmerling KG., Pirmosens Kömmerling, Korl, 6780 Pirmasens, Buchsweilersfr. 94 Geschf: Kömmerling Gmbfl., 6780 Pirmosens, Zweibröcker Landstraße Könecke, Fritz, Dr., Dr.-Ing. e. h., 7 Stuttgort-N, Am Bismarckturm 54, * 16. 1. 1899 in Honnover VdAR: Holzindustrie Bruchsaol Ömbf., Bruchsal Ak: Longbein Pfonnhauser AG., Dösseldorf Löbecker Flender-Werke AG., Löbeck Vdßeirot: Süddeofschlond Gerling-Konzern Beirat: Asbach & Co., Rödesheim WMe: iInstitut för Auslondsbeziehungen, Stuttgort Kommand: Abofohdus Weinheim/fBergstr. Ausgz: Großes Verdienstkreuz des VO. mit Stern der BRD. Könecke, Karl, Fleischwarenfubrikont, 28 Bremen, Zum Sebolds- brücker Bahnhof 1. * 21. 12. 1932 Vors: Verbond niedersächsischer Fleischydrenfabriken Y― Haonnover Könekomp, Dr., 7 Stuttgart Ak: Oberndorfer Gurdinen- und Spitzen-Webereien Embh. 7238 Oberndorf (Neckor), Werkstraße Köneke, Otto, Steuerberoter, 31 Celle, Bremer Weg 65, 9. 12. 207 VdAR: Volksbonk e EmbfI., Celle Koenemonn, August, 51 Aachen, Monschaver Sfr. 7, * 22. 7. 1901 in Dortmund Dir: Deutsche Bonk A. G., Filiole Aachen StVdAk: Neußer Logerhous-Gesellschoft A&, Neuß stVors: Finonz- und Steuerousschuß der [ÜHk, Aachen Avßenhandelsdousschuß der IHk, Aachen Mitgl: Ausschuß der Vereinigung von Bonken und Bonkiers in eheinland und Wesffolen e. V., öln 632 Könemonn, Friedrich, 46 Dormund-Aplerbeck, Rodenbergstr. 17 inh: A. & Sohn K G., Dortmund Könemonn, W., Erster Londesrot, 506 Bensberg, Hackcberg 22, *26 . 4. 1904 in Dötzen (Westf) 1. Lundesrat des Londschoftsverbondes Rheinlond, Köln VdAR: Rheinische Beamtenbad Ambf.. Rheinische Provinziol Bosaltwerke Ambfl., Neustadt/Wied StVdAR: J. Reeh, AG., Dillenburg AR: Rheinische Heimsfätte Ambff, Dösseldorf StVdVR: londesplonungsgemeinschaft Rheinlond VR: Rheinische Girozentrole u. Provinziolbonk Proyinziol Feuer- u. Lebens-Versicherungsonsfaolten VdYV: Ferdinond Lentjes-Stiftung, Dösseldorf (Lentjes Werke U. Rhein. Rohrleitungsbov Gmbfl.) Wissenschaftl. Beirat: Gesellschaft för öffenfl. Wirtschaft Koenen, Carl-Heinz, 5356 Kuchenheim (Bz Köln) Geschf: Jdcob Koenen, Tuch- und Kleiderfobrik Gmbll., Kuchenheim Bz Köln Koenen, Gerhord, Bergwerksdirektor, 465 Gelsenkirchen, Uechtingsftroße 134 Ausb: Bergossessor a. D. Geschf: Sfeinkohlenbergwerk Grof Bismorcék Gmbf.., Gelsenkirchen Ak: Feuerschadenyverbond rheinisch-westfälischer Zechen V. a. G., Bochum Vorstond: Westfälische Berggewerkschoftskosse Bochum Emschergenossenschaff, Essen Koenen, Hans, 5356 Kuchenheim (Bz Köln), Lohmöhlenweg 11 Geschf: Jacob Koenen, Tuch- und Kleiderfobrik Gmbfl., Kochenheim (Bz Köln) Koenen, Jokob, Börgermeister, Mdß, 478 Lippstodt StVdAR: Westfälische Londes-Eisenbohn AG. Koenen, Karl, Verleger, 43 Essen, Zweigertstr. 19 Ak: Indusfriedruck Aktiengesellschoft, Essen Könen, Willy, Bundestagsobgeordneter, Geschöftsföhrer, 4 Dösseldorf, Karolingerstr. 33, * 8. 4. 1908 AR: Hdaupfousschuß des „Deutschen Vereins för öffentliche und private Försorge“ VdAR: Gemeinnöftzige Wohnungsgenossenschaft Dösseldorf- Ost eEmbfl., Weichselstr. 12 Vors: Fachkommission Allgemeine Wohlfohrtspflege und Soziolpolitik bei Arbeiterwohlfohrt Bundesverbond e. V. Bonn Kommonalpolitischer Bezirksdusschuß §PpD Bezirk Niederrhein Dösseldorf §sWors: Bundestogsdusschuß Kommunalpolitik, Raumordnung, Städtebav und Wohnungswesen Arbeiterwohlfahrt, Bundesverbond, Bonn Vors: Arbeiterwohlfohrt Bezirksverbond Niederrhein e.V. Dösseldorf Vdheirot: in Sozialhilfefragen beim Londschoftsverbond Rheinlond, Köln Mitgl: Fachkommission „Allgemeine Frogen des Försorge- wesens“ im Deutscher Verein för öffentl. und privote Försorge Deufscher Laundescdusschuß der Internotionolen Konferenz för Soziolorbeit König, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, 1000 Berlin 62, Martin-Luther-Straße 105, * 9, 5. 1910 Senator för Wirtschaft König, Alfred, Dr. rer. pol., Steuerberaofter, berotender Volks- wirt, Privot: 8500 Nörnberg, Beethovenstr. 23, Böro: Nörnberg Maxtorgraben 19, * 3. 4. 1898 ARk; Witwen- und Waisen-Kosse Allgemeine Schaden- und Unfollversicherung AG., Mönchen Mitgl: Kammeryvorstund der Steuerberdterkommer, Nörnberg Zulassungsqausschuß för Steuerberofer beim Boyerischen Finonzministerium 0 König, Arthur, Dipl.-Ing., Dr. rer. pol. 1TG: Eisenwerk Josef König, 466 Gelsenkirchen-Buer