leitende Männer der Wirtschuft brauchen aktuelle Literatur zur Information und als Richtlinjen bei wichtigen Entscheidungen. Grundlegende Darstellungen und richtungweisende Nach- schlagewerke, wie sie der Hermann Luchterhand Verlag schon seit Jahrzehnten verlegt, sind dabei stets willkommene Helfer. Aus der Reihe wichtiger Neuerscheinungen stellen wir vier Bände vor, für die leitende Männer der Wirtschaft sich interessieren, vier neue Bücher für die Chefbibliothek. Ausführliche Sonderprospekte für diese Titel sowie für das gesamte Fachbuchprogramm Verlangen Sie bitte in Ihrer Buchhandlung oder direkt beim Verlag. Auswärtige Kulturbeziehungen Herausgegeben von Dr. Berthold Martin MdB. 445 Seiten, laminierter Steifband DM 42.—. Es gibt Kaum noch deutsche Organisationen und Verbände von Rang, die den Fragen kulturelfer Beziehungen zum Ausland gleichgültig gegenüberstehen. So pflegen fast alfe wissenschaftlichen Gesellschaften und institute fachliche und persönliche Beziehungen zum Ausland schon seit Jahren. Ebenso ist jede fruchtbare Kontaktaufnahme, wie sie zunehmend von Großbetrieben, aber auch von zahlreichen Kleineren Exportfirmen immer öfter betrieben wird, außerordentlich begrüßenswert und förderungswürcig. Dabei ist dieses Nachschlagewerk mit Tausenden von Informationen, Namen und Adressen unentbehrlich geworden. public Relutions Handbuch für Öffentlichkeitsarbeit. Herausgegeben von Dr. Werner MWühlbradt. Lose-Blatt-Werk, 408 Seiten in einem Kunstlederordner, DM 45,. OÖffentlichkeitsarbeit gehört heute zu unserem Leben wie die Schulpflicht zum Dasein einer gebildeten Nation. Es gibt täglich – in der Politik, in der Wirtschaft, im Kultur- bereich – gute und schlechte Beispiele für Öffentlichkeitsarbeit. Mehr schlechte. Denn Öffentlichkeitsarbeit ist kein Gerät, das man kaufen kann. Im letzten ist sie eine Kunst der Persönlichkeit, die sich der Öffentlichkeit stellt. Es gibt auch hier Kunstgriffe, die man erlernen und übernehmen kann. Zum eigenen Nutzen und ohne großen Aufwand. Dabei hilft dieses neue Handbuch; durch die Lose-Blatt-Form bleibt es mit Nachlieferungen immer up to date. Vom Reich zur Bundesrepublik Von Prof. Dr. H. P. Schwarz, 920 Seiten, Leinen DM 68.—, Studienausgabe DM 38, —. Die Deutschlanopolitik während der Besatzungsherrschaft ist erstaunlich lange im toten Winkel der Forschung liegengeblieben. Bei wem liegt die Verantwortung für die Teilung Deutschlands? Welche Rolle haben die Deutschen selbst im Spiel um ihre Zukunft gespielt? Ist den freiheitlichen Kräften in Deutschland nur ein Weg geblieben, der Weg vom Reich zur Bundesrepublik, die Entscheidung für qie Freiheit auf Kosten der Einheit? Das sind einige der Probleme mit denen sich die vorliegende Untersuchung befaßt. Dabei werden die wichtigsten Tendenzen an ihren Repräsentanten veranschaulicht. Die Deutschen Arbeitgebewerbände im sozialgeschichtlichen Wandel der Zeit. Von Dr. jur. Gerhard Erdmann, 396 Seiten, Leinen DM 45,—. Diese Darstellung über die Entwicklung der Arbeitgeber- verbände von ihrer Gründung bis zum Ende des Jahres 1965 wird vor ihrem sozialgeschichtlichen Hintergrund gesehen, vor dem sie entstanden und gewachsen sind. Die Darstellung schildert deshalb den jeweiligen Wirkungsbereich der Arbeitgeberverbände in seinen Zusammenhängen mit den politischen und sozial- geschichtlichen Geschehnissen. Der Autor zeigt, wie eng Arbeit und Aufgaben der Arbeitgeber- vVerbände immer mit den allgemeinen Zeitgeschehnissen und Zeitströmungen verbunden waren. lüchterhund Hermann Luchterhand Verlag Gmbf 545 Neuwied, Postfach 1780 Telefon (02631) 2 21 77 Fernschreiber 08- 622 853