Mohnen M Möser, Heinrich, Fronkfurt (Main) Geschf: Nossowische Helmstäfte Gmbli. Staotliche Treuhond- stelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen, 6000 Frankfurt (Main), Schaumainkoi 47 Vorstand: Gemeinnötzige Wohnungsgesellschoft des Hessischen Haondwerks Aktiengesellschoft, Fronkfurt (Main) Verwoltungssitz: 61 Darmsftadt, Karlstr. 3 Mösges, peter-Hons, 3450 Holzminden, Förstenberger Str. 23, M. 14.41992 Ges. u. Geschf: Weser-Sperrholzwerke Ömbll., Holzminden, Postfoch 147 Mösl, Georg, Dr. phil. nat., Fobrikdirektor, 5060 Bensberg, Eichenhainollee 17, * 23. 3. 1914 in Fronkfurt (Main) Vorst: WANDERER-WERKE Aktiengesellschoft, Köln Fochgemeinschoft Böromoschinen und Datenfechnik (VDMA), Dösseldorf, und Vorsitzender ihres Technischen Ausschusses Mössinger; Wilfried, Kroftfohrzeugmeister, Opel-Vertrogsbänd- ler, 7830 Emmendingen-Mundingen, Buondesstr. 3, * 24. 3. 1921 Londesinnungsmeister des ―,―= und -gewerbes Söüdbaden e. V., Freiburg (Breisgav) Mösslong, Hons, 8 Mönchen 82, Tongastr. 34, *30. 7. 1905 in Mönchen Geschf: Deutsche Aspholt- und Tiefbou Gmbll., Fronkfurt Deutsche Aspholt Gmbfl., Mönchen Mössle, Alfred, 7060 Schorndorf (Wörtt), Schillerstr. 101, 29.131932 Geschf u. Ges: Södlond-Geböck-Fobrik Ömbfl., Schorndorf DfEDFERT Gebäck Gmblfi., Schorndorf Mössle, Gottl., 7060 Schorndorf (Wörtt), Schillerstr. 101, 16. 1. 16894 Geschf. v. Ges: Södlond-Geböck-Fobrik Ömbll., Schorndorf (Wörtt) Mössler, Horst, 6 Fronkfurt (Main) Geschf: Fhopa Verlog Ömbfl., 7 Stuttgart 1, Posffach 1215 Mößmer, A., Dipl.-Ing.,* 1. 7. 1914 Geschfes: SWf Söddeutsche Winden- und förderonlogen- Fobrik von Bechtolheim & Stein K G., 8 Mönchen 25, Bayer- brunner-Str. 17 Mössmer, Erwin, Dipl.-Kdufmonn, Wirtschoftspröfer und Steuerberoter, 8000 Mönchen 2, Salwoforsfr. 3-5, * 17.1.1925 VorstMitgl: „Doftog' Deutsche Allgemeine Treuhand AG. Ak: Grof Schoffgotsch sche Josephinenhötte Gmbll, Schwöbisch Gmönd J. Ruckdeschel & Söhne Gmbli, Kulmbach Beirot: Förstlich Förstenbergische Broberei K G., Donqu- eschingen Hermonn Bantleon Ömbfi., Ulm (Donou) Mössner, Korl-kugen, Prof. Dr. phil., Dr. cer. pol. hobil., 3000 Honnover-Woldheim, Rosskompstr. 49, * 28. 3. 1903 in Schwenningen (Neckar) Vorst: Deutsche Messe- und Aussfellungs-AG. Vors: der Geschöftsföhrung der Messehaus Honnover ÖGmbfi. AR: Elektro-Messehaus Honnover Embfl., Honnover Loffreisedienst Nredersachsen Gmbfl., Honnoyer Honprofessor för Finonzwissenschoft an der Technischen Hochschule zu Brounschweig Mitgl: Brounschweigtsche Wissenschoftliche Gesellschaft präs: der Union des foires Internationoles, Paris Vorst: Hondelskommer Deutschlond-Schweiz, Zörich Deutsch-ltulienische Hondelskommer, Mailond Ausgz: Ör. Verditenstkreuz des Verdienstordens der BRD Große goldene Fhrenzeichen för Verdienste um die Republik Osterreich Großes Verdienstkreuz des Niedersöchsischen Verdienstordens Mössner, Ono, Direktor, 79 Ulm (Donao), Hermonn-Stehr-Weg 13, 3. 1509 Vorst: Al[ &EMFINE FL FKTRICIHTXTS-ÖESFIISCHAff Af&-TFEIFFUNKEN Berlin und Fronkfurt (Main) AR: TELDH, Luftfohrt-Ausröstungs Gmbl., Heidelberg Deufsche Betriebsges. för drohtlose Telegrofie mbfl., erlin VorstMitgl: ZVEI Verbond Wörttemberg-Bodischer Mefollindusfrieller 4 Ausschoß OÖffenfliches Auftrogswesen im BDl und im ZVEl Mössner, Wilhelm CGenßevollm: Allgemeine Elektricitäts-Gesellschoft AfG-Tele- funken, Fachberelch Bauteile NSf, 8500 Nörnberg, Obere Konolstr. 24 Möstel, Paul, Direktor, 8729 Eltmann, Brückenstr. 212, *6. 10. 1906 in Mönchen Geschf. u. Ges: Steinindustrie Vetter Gmbfi., Eltmonn (Main) Beirut: Industrie- und Hondelsgremium Möws, Heinz, Dr. rer. fechn., Dipl.-Londwirt, 5301 Uckesdorf (Kr Bonn), Florostr. 9, * 25. 2. 1911 Generolsekr: Deutscher Bouernverbond, Bad Godesberg VorstMitgl: Gesellschoft för Absotzförderung der Deufschen Londwirtschaft, Bad Godesberg HwGeschf: Zentrolousschuß der Deutschen Londwirtschoft, Bod Godesberg VR: Londwirtschoftliche Rentenbonk, Fronkfort (Main) Deutsche Siedlungs- und Londesrentenbonk, Bonn Ak: Deutscher Babwerndienst Tiewersicherungs-Gesellschoft qa. G., Wiesbaden Beirot: Mifgliedervertretewwersommlung der Raiffeisen- und Volksbonken-Versicherung, Wiesbaden Mogk, Georg, Bergossessor d. D., Bergwerksdirektor, 42 OÖberhausen, Am Grofenbusch 5, 30. 7. 1904 Vorst: Westfölische Berggewerkschoffs-Kosse, Bochum stVydAk: Gemeinnöftzige Bou- und Wohnungsgenossenschoft e. G.m. b. H., Oberhausen Ak: Ffeverschodenverbond rheinisch-wesffölischer Zechen V. ao. G., Bochum Mogschan, Willy, Stodtrot, 62 Wiesboden, Riederbergstr. 51 299 Ak: Stodtwerke Wiesboden Aktiengesellschoft, Wiesboden Mogwitz, Honns, Dr. jur., Oberregierungsrot d. D., 8 Mönchen-Bogenhousen, Saalesfr. 1, 27. 2, 1909 SsWorstMitgl: Mönchener Röckversicherungs-Gesellschoff, Mönchen 23 Ausgz: Offizierskrebz des Ordens der Eichenkrone (Öroßherzogtum tüxemburg) Sroßes Ehrenzeichen för Verdienste um die Republik Osterreich Mohl, Karlfriedrich, 707 Schwüäbisch Gmünd, Korl-Löllig-Str. 27, ――,7―§f―§ Geschf: Gebröder Deyhle, Silberworenfobrik, Sch,wäb. Emond Spohr & Co. Gmblf., Silberbelogworenfobrik, Schw-öb. Gmond orst: Inferessengemeinschoft Silberworen e. V., Schwöbisch Gmönd Mohn, Friedrich-Wilhelm, Fobrikont, 479 Poderborn, Husener Stroße 17 Inh: Zementwwerk „Ilse' Friedrich-Wilhelm Mohn, Ppoderborn Mohn, Gerd, Verlogsbuchhöndler, 483 Göfersloh, Pestolozzi- str. 48, * 13. 5. 1926 in Götersloh inh: Götersloher Verlogshous Gerd Mohn, Ööftersloh i. W. Mohn, H., Dr.-Ing. E. h., 6462 Hailer / Über Gelnhausen Geschf: Herdebs-Schott Quorzschmelze Gmbfl., Hondob Mohn, Reinhord, 4830 Sötersloh, Ficchoffsfr. 14―16 inh: C. Bertelsmonn-Verlog, 4830 Söfersloh (Westf) Mohn, Sigbert, 4830 Söfersloh, Am Stadtgartfen 0 *25. 171. 1918 in Götersloh (Westf) Inh. u. Geschf: Sigbert Mohn Verlog, Öbtersloh inh: Marion von Schröder Verlog, Hamburg Mohnen, Heinrich, Dr. jur,, Honororprofessor, Obersfodtdirek- tor, 5000 Köln-Lindenthol, Först-Pöckler-Str. 58, * 11. 3. 1914 Honprofessor in der furisfischen Fakultät der Universitöf Köln VdAk: Stadtwerke Köln Ömbll., Köln Wohnungsgesellschoft der Stadwerke Cöln ÖEmbti., Köln Gemeinnöfzige A& für Wohnungsbau, Köln 5 Vors. des Sporkossenrotes der Sporkosse der Stadt Köln 815