„* = 83......... 8 Schelberger Schelberger, Herbert, Direktor, Gerichtsdossessor d. D. 43 Essen (Rühr), Bruccker Hoft 37, * 7. 5. 1908 in Dortmund VdVorst: Rührgas AG., Essen VdAR: Steinkohlengas AG., Dorsten AR: ferngos Nordbayern-Gmbfl., Bomberg Gasversorgungsgesellschoft m. b. H., Euskirchen NrFNA& Rheinische Energie Aktiengesellschoft, Köln- Marienburg Verwheirdf: Commerzbonk A0, Dösseldorf Vors: VAf: Vereinigung der Arbeitgeberverbönde energie- und versorgungswirfschoffficher Unternehmungen, Honnover Arbeitgeberverbond von Gas-, Wosser- und Elektriziföfsunter- nehmongen e. V., Essen Gesellschofterversommlung der Indugas, Gesellschoft för industrielle Gasverwendung mbf., Essen Gesellschufterversaommlung der Matthios ofenbad Embf., Essen Verbond der deutschen Gos- u. Wosserwerke e. V. (yCwWÜÄ), Pronkfurt (Main) Gesellschoft der Freunde u. Förderer der Folkwongschulen e. V., Essen Verbond bergboulicher Unternehmen und bergbobverwondter Orgonisotionen (Vbd), Bad Godesberg Vdbeirdt: Ofag, Ofenbou-ÖEmbli., Dösseldorf Vorst: Landesvereinigung der industriellen Arbeitgeber- verbände Nordrh.-Westf., Dösseldorf Mitgl: Haupfousschoß „ Wirtschaft' des Verbondes der deuf- schen Gas- und Wosserwerke (YÖW/, Fronkfurt (Main) des Prösidiums des V&W, Verbond der deutschen Gos- und Wosserwerke, Fronkfurt (Main) des Vorstondes und Kuroftorioms des Vereins zor Fförderung des Instituts för Energierecht an der Uniyersität Köln des Beirotes Rheinlond des Gerling-Konzerns der Börsenzulossungsstelle zu Dösseldorf des Verwoltungsrofes der Fördergesellschoft des Fnergie- wWirtschaftl. Instituts an der Universität Köln des Verwaltungsrates des RNhein.-Westf. Instituts för Wirt- schaftsforschung Essen des Vorstondsrats des Steinkohlen Bergbau-Vereins, Essen Mitgl: Vollversommlung der lndustrie- u. Hondelskommer för die Stadtkreise Essen, Mölheim (Ruhr) und Oberhausen zb Essen Lodwig, iIndustrie- Scheler, A., 8631 Wiesenfeld / über Coburg Vorst: Milchhof Coburg eGmbli., 863 Coburg, Kononweg 46 Scheler, Edmund, 8631 Unferlouter (b Coburg), * 27. 9. 1907 Geschf: Druck- und Verlogsonstaft „Neue Presse“ Ömbfl.) 8630 Coburg-Neuses, Friedfich-Röckert-Str. 73 Schelfhouvt, Paul, 4005 Böderich (b Dössedorf), Krefelder Str. 125 D Geschf: Thyssenrohr International EmbfH., Dösseldorf Schelhorn, Arno Geschf: Oson-Slosworenfobrik & Export Oskor Sonfog Ömbfi. & Co. KG., 8712 Volkach, Industriestr. 1 Scheliho, Güönther von, Rechtsonwolt, 28 Bremen, Alten Eichen 11 Vorst: Deuftsche Hypothekenbank, Bremen VdAk: Westdeuftsche Bauvereinsbonk e mbl., Dortmund VorstMitgl: Bundesverbond des privoten Bonkgewerbes (EVY.), Cöln Bundesyersicherungsonsfolt för Angesfellte, Berlin Gesellschoft för Bonkwissenschaftliche Forschung e. V., Köln VR: Deuftfsche Schiffahrtsbonk, Bremen Beirot: Londeszentrolbonk in Berlin Schell, Gönter, ing. VDl Kompl. u. Geschf: Hubert Schell K G., 596 Olpe, Finkenstr. 10 Schell, Guido, Dr. jur., 6240 Königstein (Taunus), Hainerberg- weg 38, * 28.2. 1896 AR: teipziger Feuer Versicherungs-Anstalt, Fronkfurt (Moin) Schelluck, Robinson, 2 Homburg 36, Jungfernstieg 51, 716. 1. 1901 in Termonde (Belgien) Vorst: A& för Chemie und Teerprodukte, Homburg Schellberg, W. Verlagsleiter: Verlogsonstolt Cerfontoine & Co. vorm. 10 Rdellescher Zeitüngs-Verlog, 51 Aachen, Theoterstr. 24/32 Verlog der „Aachener Nochrichten“, Aochen 1038 Schelle, Josef Mitinh: Simon & Schelle OI1G., Beleuchtungskörperfabrik, 5768 Sundern (Saverl), Postfach 37 Schellen, Johann Peter, Diplom-Koufmonn, 5000 Köln-Dellbröck, Dellbrücker Mauspfod 177, * 8, 12. 1897 Crubenvorst; Gewerkschoft der Tonzeche „Suter Trunk-Maorie“, Oberdreis / öber Altenkirchen (Westerw) Schellenberg, ludwig, 5500 Trier, Viehmarkiplotz 1, * 23. 8. 1907 Inh: B. Schellenberg, Piono- und Musikhabs, Trier Bekleidungshaus Hubertus, Trier pershGes. u. Geschf: Vereinigte Bekleidungsindustrie, Wiesbaden Brunn, Flegonte Herrenkleidung, Mainz Schellenberg, Wilhelm, Börgermeister, 7858 Weil Beethovenstr. 15, * 22. 5. 1898 AR: Logerhaus- und Tronsport-ÖmblI., Weil (Rhein) Rheinhofengesellschoft mbfl., Weil (Rhein) (Rhein), Schellenberger, K. H., Dr.-Ing., 8765 Erlenboch (Main), Klingen- berger Str. 39, * 13. 12. 1915 Geschf: Bayerische Schiffbougesellschoft mbll. vyorm. Ant. Schellenberger, 8765 Erlenbuch (Main) Scheller, Karlheinz, Dr. rer. pol., Dipl.-Ing., 7331 Faurndovu (Wortt), Becchstr. 18, * 17. 7. 1905 in Freising (Oberboy) Geschf: Wörttembergische Porfümeriefobrik Gmbfi., Eislingen JIohonn Mario Farind z. Madonna, Köln Genßevollm: Dr. Scheller DuroDont, Eislingen (fils) Scheller, Kurt W., Brouereidirektor, 47 Homm (Westf), Soorlondstr. 9 b, * 2. 6. 1929 st Geschf: Kloster-Brouerei F. & W. Pröpsting Gmbfl., Homm (Westf) = .= tes- Direktor, 851 Förth-Dombach, Parkstr. 71, 24. 1. 1924 Dir: GRUNDI& Werke Ömbfl., Förth (Boy) SRUNDIÖ Börofechnik Embtl., Nörnberg Vorst: TRN[ UMPII WFRKF NURNBFR& AG., Nörnberg ADFRWVFERKE, vorm. Heinrich Kleyer AG., Fronkfurt (Main) Ak: ÖRUNDI& Bank Ömbti., Fronkfurt (Main) Schellhads, Erich, 3362 Lerbach / öber Osterode (Harz), Friedrich-Ebert-Str. 105, * 5. 7. 1901 Geschf: Flektro-Apporote-Bau Gmbl., Lippstadt Schellhase, Wolther, Dr., 85 Nörnberg, Volznerweihersfr. 52, 6 Vorst: Vereinsbonk in Nörnberg, Nörnberg Handelsrichter: beim Londgericht Nörnberg-förth Schellhaus, Erich, Nieders. Minister för Vertriebene, Flöchtlinge und Kriegssochgeschödigte, Mdl., 3 Honnover, Wiesenstr. 50 C, 4. 11. 1901 in Bösdorf, Kreis Neiße O/S. Vors: des Ausschusses för Flöchtlingsfragen des Deufschen Bundesrotes VR: Deutsche Pfondbriefonstolt, Wiesboden Kreditonstalt för Wiederoufbaou, Fronkfurt qa. M. Ehrenämter: Bundesvorsitzender der Londsmonnschaft Schlesien, Nieder- und Oberschlesien Vizeprösident des Bundes der Vertriebenen (BdY) Ausgz: Großes Verdienstkreuz mit Stern und Scholterbond Schellhoff, A., Dipl.-Kdufmann, 5990 Altend (Westf) lödenscheider Str. 48, * 16. 8. 1927 Geschf: Borbeft-Verwoltungsgesellschoft mbll. Drohtwerke Fugen Borbet K Ö., Altend (Westf) Schelling, Friedrich Wilhelm von, 2000 Homburg 64, Kospor-OÖhm-Weg 16, * 3. 5. 1906 in Berlin Präs; Londeszenfrolbonk in der Freien und Honsestodt Homburg, Haomburg