――― £― ― ―― §――――――― * 4――――― ―§ ―= ― ― ... 2 .... ――, 3„. . ― I ――― 40 - ― = 10 ―― 3 Brondenburger B Brund, Gregor, 3285 Schwalenberg (Lippe) Brond, Rudolf, 698 Wertheim (Main), Alte Steige 24 „Haus am pershCes: Kondl-Möller & Co., Schwalenberg (Lippe) Stoffelwehr“, * 9. 1. 1902 All. Inh: Rudolf Brond, Fobrik för Loborgeröte qus Glos ―§―§― und Vakuumpumpen, 3 ertheim, (Main)-Gloshötte ...; ... Molschke 7 ― 7 „Wertheim (Main)-Gloshöfte Minb: fleinr. Wenker Broverei Krononburg, Dortmond Gſoswerk Wertheim, Geröte för Wissenschoft und Technik, Wertheim (Main)-Gloshötte Brond, Gönter, 3380 Goslor, Zelterstr. 77, * 1. 7. 1931 Geschf: Greif-Werke Ömbl., Goslor Brond, „ 4100 Duisburg-Homborn, Gehrsfr. 65, 3%―§― Allinh: Josef Schlebusch, Maschinenfobrik, Westerburg/Ww. Brond, Gönther, Koufmonn, 4994 Preußisch Oldendorf / öÜber ―――= „%%. . löbbecke (Westf), Beethovenstr. 2 Geschf: Brond & Co., Preußisch Oldendorf (Westf) Brond, W. pershGes: Robert Bodtenberg Bauunternehmung, Brond, Heinrich, 4600 Dortmund- Hansbergstr. 19, * 9. 4. 1898 43 Essen-Stoppenberg, Grobenstr. 94 Mitinh: Heinr. Wenker Brauerel Kronenburg, Dortmund Kronen-Molzfobrik Dr. Oskor Brond, Dösseldorf, Geschf: Gebröder Brond Ömbfl., Dortmund Brond, Walter, Dr. rer. pol., Volkswirt, Stodtrotsmitglied, Kreis- W=― ― ― 8264 Woldkroiburg, Iglover „ 97 Brond, Heinrich, 5486 Oberwinter / öber Remogen. Haupfsftr. 127 Ak: GeschfVorstitgl. u. Direktor der Gemeinnötzigen Woh- Inh: Rheinische Möbelfobrik Peters & Böftgen, Oberwinter nungs- und Siedlungsgenossenschoft e Gmblt., Woldkraiburg öber Remagen Beirot: Verbond Baoyer. Wohnungsunfternehmen e. V., Mönchen 1. Vors: Arbeitsgemeinschoft der Wohnungsunfernehmen des Regierungsbezirkes Oberbayern Brond, Johonn, Dipl.-Ingenieur, 58 Hoagen, Fhrenamfl. Richter om Boyer. Verwaltungsgericht Mönchen; Kors-Holle-Str. 98, * 25. 12. 1902 Ausgz: Dr. von lodgmonn-Plokette der „Sodetendeutschen Geschf: WESTFA-Wesffäölische Apporotebou- und Vertriebs- Londsmaonnschaft' Emblfl., Hagen Ehrenurkunde d. ,Verb. Boyer. Wohnungsunternehmen“ Floro-Vertrieb und Produktion londwirtschoftflicher und Mönchen industrieller Erzeugnisse Embfl., Hagen Wffop-Westeuropa-Reisedienstgesellschoft mblü., Haogen AR: Kölnische Lebensversicherung a. G., Köln Brundenburg, Clemens, 5022 Junkersdorf (Kr Köln), Stattholterhof- Ausgz: Bundesverdienstkrewz 1. M ollee 21, * 12. 2. 1893 in Lendersdorf bei Dören GeschfGes: NOVA-IUX-ÖMBH., Köln-Brounsfeld Kompl: Novo-Lux Gesellschoft, Brondenburg & Co., Köln- Brond, Josef, Bergwerksdirektor, 4700 Hamm, Jögerollee 33a, Brounsfeld ―,§ft9217 VdAk: Novolux Nederlond N. V., Amersfoort Vorst: Märkische Steinkohlengewerkschoft, Heessen (Westf) Novolur [berico S. A., Barcelono Brondenburg, Hans-Joachim, 4836 Herzebrock (b Götersloh), aeff 7622 Schiltach (Schwarzw)), Gschec = 8 1932 4 ― es es: Preß- tanzwerk Paul Craemer K G., 4836 Herze- Geschf: Karlin & Co. Ömbfl. Tuchfabrik, Schiltach (Schwarzw) brock (5 Gbtersjoh), Posffoch 60 Brond, Kurt, 56 Wopperfol-Bormen, Amolienstr. 8, * 28. 2. 1904 Brondenburg, Heins, Or. pol., Wirtschoftspröfer, Diplom- Mitlnh: Walter Oehmchen Of16, Wuppertol-Barmen Z――― 6202 Wadsboden-Hebrich, Stetsbefger Str. Ö Vorst: Verbond der Deutschen Lederhondschuhindusfrie 710. 10. 1910 (Neckar) GeschfGes: Allgemeine Industrie-Treuhond Ömbl., Wirtschofts- Geschf: Klaus Oehmchen Gmbli pröfungsgesellschaft, Wiesboden-Biebrich Vors: Verbond der tederworenindustrie Mordrhein-Westfolen AllGes: aa Haondels-mbfl., Wiesboden-Schierstein e. V., Fachobt. Lederhondschuhe, Dösseldorf tandelsrichter beim Londgericht Wiesboden Verdienstkreuz 1. Kl. des Niedersöchsischen Verdienst- orde Brond, tLeo, 404 Neuß (Rhein), Morienkirchplatz 7, *6E. 5. 1896 in Wesel Inh: Firmo Heinrich Brond, Neuß Brondenburg, J. P., Dr. iur., Oberbürgermeister u. E4 * u. Anteilseigner: ElKA Wachswerke Fuldd Gmbll, Heldemweg 96, 24. 3. 1905 in Kronenbolg uldo 11= Geschf: Brond & Co. Importgesellschoft mbli, Neuß Aosb: Universitöten K0lo, Heldelberg, Töbingen .......... Tonkfohrt- u. Logerungsgesellschaft .. des Deutschen Roten Krebzes Baden- 6?. . ― == on) Gmbl., Neuß Viceprös. des Deutschen Roften Kreuzes Kommond': Brond & Co. Kk&, Neuß VR: Söddeutscher Rundfunk, Stuttgart Ausgz: Großes Verdienstkreoz des VO der BRD Stern zum Großen Verdienstkrebz des VOÖ der BRD Brond, Mox, 8432 Beilngries, Oftmoringerstr. 3, * 24. 8. 1918 Ehrenzejchen des Deufschen Fofen Creuzes Mitinh: Gebr. Brond = Beilngries Fhrenzeichen der Deutschen Arzteschaft Vors: Londeshondelsverbond Baoyern e. V., Mönchen 2 . Stufe des Deufschen Feberwehr-Fhrenkrebzes Vizepräs. des Zentrolverbondes Getreide, Futter- und Dönge- mittel, Bonn Brandenburg, Otto, 5022 Junkersdorf (Kr Holunderweg 46 Vorst: NGVALUX NFDFRLAND N. V., Amersfoort Brond, Paul, 4300 Essen, Ahornstr. 26, * 17. 7. 1921 „ S. A., Borcelono 6 (Sponien) Geschf: Fried. Krupp Embli Eisen- und Stahlhandel, Pssen ―,― NoVA-IUX &Möel, Köln Kompl: NOVA-LUX-Öfs., Brondenburg & Co., Köln Brond, Philipp Freiherr von, Dr. jur., Ministerioldirigenf d. D., 8033 Krailling Post Plonegg, Bergstr. 9 u. Schloß e t Brundenburger, Friedrich, 6604 Breboch, Saarbröcker Sfr. 110 8459 Post Neukirchen, * 7. 7. 1898 Vors: Fochverbond des Londmoschinen-Haondels Sqor, Sqar- Ak: Amberger Floschenhötten AG., Amberg bröcken 1 Ratsvorsitzender des Mönchner Kunstvereins Ausgz: ÖGr. Verdienstkreuz des VO der BRD Bayrischer Verdienstorden Brondenburger, Fritz Schlesischer Adler 11 Vors: Einzelhondelsverbund Nordrhein zohlreiche ausländische Auszeichnungen Fachgmeinschoft Tobok, 4000 Dösseldorf-Nord, Kaiserstr. 43 125