F fFmolling ==――, .......... – * 1 = Füölling, Wolfgong, Dr., 565 Solingen-OÖhligs, Hacchauser Str. 7, 3.6.1921 Persh Ges: Bremshey & Co. K&, Solingen-Ohligs Geschf Ges: Bremshey Gmbf. för Stahlrohrmöbel und loden- ausstattung, Solingen-Ohligs Geschf: Wohnungsbov Bremshey Gmbl., Solingen-Ohligs Vorst: Fachvereinigung Prözisionsrohrwerke, Dösseldorf Fachverbond Stahlrohrmöbel, Dösseldorf füngers, Hons, Studwerordneter, 5600 Wuoppertal-Elberfeld, Dös- seldorfer Str. 51, * 24. 8. 1925 Vors: Londesverband Nordrhein-Westfolen im Bundesverbond der deutschen Fischindustrie e. V., Wuppertal-Flberfeld Ffürbach, Hans, Direktor, 4971 LIohe / öber Bod Oeynhousen, Schwedenstr. Geschf: Henke Moschinenfobrik Ömbfl., Büd Oeynhausen- Holtrup Förchtenicht-Boening, Walter, 43 Essen StWorst: AkAl. AG., 463 Bochum, Wittener Str. 45, Schließfach 450 Förmeyer, Heinrich, Ingenieur, 3501 Mönchehof / öbber Kossel, Hohenkirchener Stroße 1, * 20. 6. 1903 in Kossel Inh: förmeyer & Witte, Moschinenfobrik för Möhlenbou, Mönchehof Kr Kossel Geschf: Westdeutsche Möhlenbaou- u. Hondels-Ömbl., Niederehe (fifel) Fürnrohr, Lisao, geb. Donhordt PershGes: Rong-Werk R. Donhordt OÖOHÖ., 8461 Klordorf 6. Schwandorf i. Boy., Bahnhofstr. 39-41 Fürst, Eugen, 5620 Velbert (Rheinl), Göterstr. 100 Inh: Hölsbeck & Först, 562 Velbert (Rheinl), Göterstr. 100 Vors: des Arbeitgeber-Verbondes der Industrie Velbert und Umgebung Föürst, Friedrich, Ingenieur, 6650 Homburg (Saar), Logerstr. 57, 12. 1922 Geschf: Heinr. Först Söhne, Stohlbau, Blechverformung u. Kleineisenzeuge, Homburg (Saar) Fförst, Gerhard, Dr. Dr. h. c. Prösident des Stotistischen Bundes- amtes u. D., 62 Wiesboden, Kapellenstr. 33, * 1. 5, 189/ in Berlin Ausb: Abitur, Studium, Dr. rer, pol. Mitherousgeber: Allgemeines Stotistisches Archiy 1. Vors: Ot. Stut. Gesellschoft Mitgl: Internat. Stat. Institut lnternat. Gesellschoft zum Studium des Volkseinkommens 0. d. Volksvermögens Internot. Union f. d. Studium der Bevölkerungswissenschaften Först, Rudolf, Sektionschef, Dipl.-Ing., Wien XII. henf lat 39. . „„ Ak: Donqukroftwerk Jochenstein AG., Passau, Innstroße 10 0 Först, §t. Ing., 4050 Mönchenglodboch 7 29% chenglodbach, Peter-Nonnenmöhlen Mitlnh: Reinersförst, Mönchenglodbach Fürst, Wilhelm, Kaufmonn und Bochhändler, 5400 Koblenz Jesuitengosse 57 Inh: Wilbelm Först, vorm. A. Zörn, Koblenz VR: Provinzial-Lebensversicherungsonstolf der Rheinprovinz Dösseldorf 1 Provinziol-Feverversicherungsonstolt der Rheinprovinz Dösseldor . ors, des ständigen Kurses för die Lehrlingsousbild Börobedarf und Schreibwaren im Leslss des Pröfungsousschusses der Indusfrie- und Hondelskommer Coblenz Bezirksvors. im Einzelhundel Fachgruppe Popier-Schreibwaren Koblenz 3 Ratsmitgl. der Stadt Koblenz Ausgz: Freiherr-Vom-Sfein-Medaille Dr. Johonn-Christion-Eberle-Medaille Bundesverdienstkreuz l1. Klosse 320 Förste, Heinrich, Dr. rer. pol., Dipl.-Betriebswirt, 605 Offenbach (Main), Goerdelerstr. 102, * 16. 2. 1923 Geschf: STAfll-SCHANZ Fronkfurt d. M. Gmbfi., Werk vu. Verwaltung Möhlheim (Main) § CHANZ-MFTALL BACU Fronkfurt am Main ÖGmblfi., Werk v. Verwaltung Möhlheim (Main) VorstMitgl: Fachobteilung Stohltören und -tore im Fachverbond Stahlblechverorbeitung e. V., Hagen (Westf) Fürstenberg, Friedrich Max Prinz zu, 7489 Hausen im Tal, Schloß Werenwag, Sekretoriat: 779 Meßkirch, Schloß, 726. 7. 1926 in Wechselburg inh: Aufohaus Breisgov, Freiburg AR: Rheinische Hypothekenbonk, Monnheim DlIFAC%, Fronkfurt VR: W. Feuchtwaonger Bonk K G., Mönchen föürstenberg, Hans, Genf, 16 Rue de Bedumont, *20. 1. 1890 in Berlin VdAR. u. VR: Berliner Hondels-Gesellschoft, Fronkfurt (Main) und Berlin AR: Rheinische Stahlwerke, Essen August Thyssen-Bonk, Dösseldorf VR: Medioboncao, Mailon Ausgz: Großes Verdienstkreuz mit Stern Ritter der Ehrenlegion Comturkrevuz des Eichenordens, Iuxemburg förstenberg, Jodchim Egon Erbprinz zu, 771 Donqueschingen Schloß, ? 28. é. 1923 Schloß Grund Inh: Söge- und Hobelwerk Max Egon Först zu Förstenberg, Höfingen Holzzellstoff- und Popierfaobrik Mox Egon Först zu Fürstenberg, Neustadt/Schw. Förstlich Förstenbergisches Elekfrizitötswerk, Dondoueschingen Kompl: Förstlich Förstenbergische Brouerei K ., Donqueschingen Fürstenberg, Josef, 3250 Hameln, Wettorstr. 6, * 11. 5. 1892 teiter u. Mitlnh: Otto Körting, Gummiwerk, Homeln (Weser) Ak: G6,& Gemeinnötzige Wohnungsbau-Gesellschoft mbfl. Homeln Seirot: Industrie- und Hondelskommer Homeln Fössel, Walter, Dr.-Ing., Oberingenieur, 435 Recklinghousen 28 1916 sWdAk: Metollhöttenwerke Schdefer & Schael AG., 4 Dösseldorf-Hafen, Am Fallhammer –6é Fütterer, Dr., Ministerioldirigent, 4 Dösseldorf, Reichsstr. 55 Ak: Westfälisch-Lippische Heimstätte Ömbrl., Treuhaondstelle for Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen, Dortmund, Willem- von-Vloten-Stroße 48 ― Bonkdirektor, 3110 Uelzen, Robert-Koch-Str. 6, sWdR: Geſzener Bierbroverei-Gesellschoft, Uelzen Fugger, Friedrich Carl Fürst, Lond- und Forstwirt, 8901 Schloß Wellenburg / über Augsburg 2, * 26. 11. 1914 Inh: Friedrich Carl Först fugger Bobenhousen, Holzvyerorbei- tungswerk, 8901 Wellenburg Post Radegundis/öber Augsburg Fuglsong, Walter, Dr. jor., 225 Husum, Markt 3, 7 20. 8. 1903 in Husum Inh: Husumer Eiswerk Clausen Ffuglsong, Husum Mitlnh: Claus Burfeindt, Hosum VorstMitgl: Nissenstiftung Husum Theodor-Storm-Gesellschuft Srenzpolitischer Rat, Flensburg Schlesw.-Holst. Universitötsgesellschoft, Sektion Hosum Heiligenhous (B52 Dösseldorf), Bergische Str. 49, pershGes: Corl Fohr, Heiligenhous (Bz Dösseldorf) Vizeprös: Industrie- und Hondelscommer, Wuppertol Ausgz: Bundesverdienstkreuz l. Klasse 8 Heiligenhous (B2 Dösseldorf) Oststr. 12, pershCes: Corl Fohr, Heiligenhaus (B2 Dösseldorf)