Godden G Glöck, Heinrich, Weingroßhändler, 6227 Winkel (Rhein), Roppelsgosse 2, Posff. 50, * 3. 9. 1888 in Rödesheim (Rhein) Ak: Kheingober Volksbonk e Ömbfl., Geisenheim Vors: Rheingaver Weinhöndler-Vereinigung e. V., Wiesboden Beirdot: Indusfrie- u. Handelskummer Wiesboden, Wiesbaden Ausgz: Verdienstkreuz om Baonde des VO. der BRD Verdienstkreuz l. Klasse Glöck, Kurt, Dr. rer. pol., 605 Offenbach ―? 11 HCeschf: Industrie- und Hondelskommer Of enbach (Main), Offenbach (Main) VdAk: Allgemeine Tonkloger AG., Offenbach (Main) vVdyR: Bond der Steuerzopler von Rheinlond-Pfolz Mitgl: Senat des Debotschen Ledermuseums, Offenboch (Main) Glöcckert, M., Dipl.-Ing. Inh: Fröhwold & ljöger, 8500 Nörnberg, Höfenersfr. 53 Glökher, Max, Dr., Dipl.-Kfm, 8000 Mönchen-Obermenzing, Ößegibeh 27a., . 1929 Geschf: Donuth-Kelterei Gmbll & Co. (G., Unterföhring Glunz, Carl, 31. 3. 1900 pershCes: Wilhelm-Ernst Glunz, Söge-, Hobel-, Mosdqik- porkeft und Imprögnjerwerk, Schwellen, Masten, Nutz- und Grobenholzgroßhondlung, 47 Homm (Westf), Posffoch 206 Wilhelm-Ernst Glonz-Unfernehmensverwoltung, Homm/Westf. Glunx, H. Olof, Dr. jor., Diplomkabofmann Geschf: Wilhelm-Ernst Glunz, 4700 Homm (Westf), Postfoch 206 Glunz, Wilhelm-Ernst, 17. 11. 1906 pershCes. Geschf: Wilhelm-Ernst Glunz, Söge-, Hobel-, Mo- sdikporkett- und Imprögnierwerk, Schwellen, Masten, Nutz- und 3% 4700 Homm (Westf), Posff. 206 Wilhelm-Ernst Slunz-Unternehmensverwaltung, Hamm)/Wesftf. Gmelin, Erich, Tubokwarengroßhöndler, 6507 Ingelheim, Bahnhofsfr. 70, * 10. 5. 1907 Vors: Londesfüchverbond Tobokwaren-Großhande] Rheinlond-Pfulz e. V., Köln Gmelin, Hons, Oberbörgermeister, 74 Töbingen, Haußerstr. 33, 17. 10. 1911 in Töbingen VdAk: Gemeinnötzige Wohnungsgesellschoft Tübingen mbfl., Tübingen, Wilhelmsfroße 59 Gminder, Ofto-Jodchim, Ing. (grod.), 7410 Reutlingen, Hohbuchstroße 74, * 22. 10. 1910 in Reutlingen Ausb: Öhmpolytechnikum Nörnberg und Techn. Hochschule Mönchen Verkaufslig. u. Prok: A. Rieber Ömbli., Rohrleitungs- und Apporofebau, Reutlingen Vorstund: Allgemeine Ortskronkenkosse Neuflingen Mitgl: Houpworst. des Verbondes der Metollindustrie von Södwörttemberg und Hohenzollern Montogetorifousschuß des Gesomtwerbondes der metollindustriellen Arbeitgebewverbönde e. V., Köln tlandesorbeitsrichter Cmöhling, Wolter, 852 Erlongen, Burgbergsfr. 21½ 30, 11. 1922 Geschf. u. Kompl: Leichtmefoflwerke Wilhelm Gmöhling & Co. KÖ., 8501 Stadeln / öber Nörnberg, Frlonger Str. 247 Gnacke, Josef Geschtées: Agep Önocke & Co. Chemische fobrik Ömbfl., 5158 Horrem 067 Köln), Heerstr. 108/114 Cnom, Arnulf, Dr. oec. pub., Ministerioldirigenf, 8 Mönchen, Schönfeldstroße 26, * 24. 7. 1903 in Vilseck Ausb: Dipl.-Volkswirt, Volliurist AR: Luitpoldhötte A&, Amberg/Opf. Börsenkommissor GCnonn, Bernhurd, Fabrikdirektor, 7922 Herbrechtingen (Wörtt) Weberstroße 14, * 16. 7. 1920 in Heidenheim Ausb: Fexfilingenieurschule M.-Glodboch Vorstond: Wörttembergische Berufskleiderfobrik Gmblfl., Herbrechtingen (Wörtt) Handelsrichter beim Londgericht Fllwongen Cnann, Emil, Fabrikont, 7922 Herbrechtingen (Wörtt), Weberstroße 10, * 2. 3. 1887 in Heidenheim (Brenz) Ausb: Technikum för Textilindustrie Revflingen Vorstund: Wörttembergische Berufskleiderfobrik Ömbfl., Herbrechtingen (Wörtt) Vors: Berufs- und Sportbekleidungsindustrie Boden-Wörttemberg Ausgz: Verdienstkrevz 1. Klosse d. VO. d. BRD Gnath, Karl, 6 Fronkfurt (Main), Mox-Reger-Str. 12, 2. 11. 1906 in Berlin pershGes. des Bonkhouses Friedrich Hengst & Co., Offenboch – Fronkfurt (Main) SwWdVR: Siepmonn-Werke K0, Belecke/Möhne Stohl-Armofbren Persto Ömbfi K Ö Belecke/VMöhne Vereinigung för Bonk Beftriebs-Organisotion, Fronkfurt = Ak: Deutsche Klinik für Diognostik ACÖ, Fronkfurt (Wain Vors: Anlogedusschuß Allg. Kopifol Union, Fronkfurt (Main) Mitgl: Anlogedusschösse der Union-Inyestment-Gesellschoft ,―― der Industrie- u. Hondelskommer Offenboch ain Gnouk, Rudolf, Dr. phil., 634 Dillenburg (Hessen), Georg-fey-Str. 5,* 28. 6. 1909 VorstMitgl: Burger Eisenwerke AG., Bor Beirut: Skll- Haus- und Köchentechnik Gmb., Herborn Vorst: Wirtschaftsverbond Sießerei-Indusfrie, Dösseldorf Wirtschoftsverbond Eisen, Blech und Mefoll verorbeitende Industrie e. V., Dösseldorf Fochverbond Heiz- und Kochgeröte-Industrie e.V., am Main Frankfort Öneiting, Paul, 7000 Stuttgart-§, Chorlottenplotz 6, 12. 12. 1888 in Friccenhousen Kr. Nörtingen Ehrenvors: Verbond des Schmuckwarengroßhondels im Bundesgebiet e. V. Stuftgart Gnettner, W. Kurt Allinh: W. Kurt Öneftner, Holzverorbeitungswerk, 892 Schongau, Altenstadter Str. 19-20 Gnoth jun., Fritz, Dipl.-Ing., 8804 Dinkelsböhl, Haorrscherweg 4 Geschf: Stohlrohrbod Gmbli., Dinkelsböhl Gnoth, Kunigunde Ges: Stohfrohrbob Ömblfl., 8804 Dinkelsböhl, Matth.-Krofft- Stroße 5 Gnottke, Ch. Geschf: Lintas Gmbl Werbeogentur GWA, 2000 Homburg 1, Burchardstr. 14 ― 3 Verlogsdirektor, 87 Wörzburg, Erthal- 3 Mitgl. d. Geschlig: Vogel-Verlog Wörzburg, Wörzburg Gocht, Rolf, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt, Ministerioldirektor d. D., 6000 Frunkfurt om Main, 3. 7, 1913 Mitgl. d. Direktoriums der Deufschen Bundesbonk, Fronkfurt am Main, Taunusonlage 4-6 Gocke, Korl, Dr., 47 Humm * Oststr. 29–31 Geschf: Kloster-Broverei F. & W. Pröpsting Gmbli., Homm Gockel, inh: Gebr. Scholten, 41 Duisburg, Moltkesfr. 45 Coddau, Gönther, Assessor, Direktor, 2000 Hamburg 39, Heilholtkomp 41 Beirot: Hoffpflichverbond der Deufschen Indusfrie Voe.e. Hannover 1 Geschf: Berufsgenossenschoft för Gesundheitsdiensf und Wohlfahrtspflege, Homburg 6 Godden, E. pP., B. Phorm., F. P.., f. R. I. C., Cholfont House, Chaffont St peter, Buckinghomshire, Englond, 1. 2. 1925 Vorst: Morgarete Astor AG., 6500 Mainz, Binger Str. 17 Vice-Chairmon: Beechom Foropedon Division Joint Geschf: Morgarete Astor AÖ., Mainz 353