―― Öromm Ö Grof, Wilhelm, Dipl.-Kfm., 6079 Sprendlingen (ess), Dieselsfr. 13–15, * 17. 4. 1908 Geschfes: Z OTLIFR&N MFTAIL GMBH & C0, Sprendlingen Niederlossungen: Berlin, Stuttgort-Voihingen, Nörnberg Grofahrend, Friedrich, Weingroßhäöndler, 7831 Fichstetten/über Emmendingen, 30. 4. 1901 in Spenge Ausb. Studium der Londwirtschaft Mitinh: Weingroßkellereien Friedrich Kiefer, Eichsteften SWors: Verbond bad. Weingroßhöndler, Freiburg (Breisgob) VR: Wein-Stobilisierungsfond Crofenduer, Wolter, Dipl.-Ing., Direktor, 8265 Ritzing, Bierstr. 58, * 22. 12. 1909 VdVorst: Deufsche Heroklith AÖ., Simmboch (lnn) Groff, G. Inh: Friedrich Groff, Maschinen- und Schnellwodgenfabrik, 5810 Witten, Postfach 286 Graff, Heinrich, 3 Hannover-Kirchrode, Im Rehwinkel 10 Inh: Heinrich Groff, Norddevtsche Werkzeugfobrik, Honnover, Brinker Stroße 7 Groff, Jakob, Assessor, Syndikus, 53 Bonn (Rhein), Mehlemer Stroße 5, 19. 8. 1911 in Bonn Geschf: Verbond der rheinisch-westfälischen Obst- o. Gemöse- verwertungs-Industrie e. V., Bonn Röbenkrout-Kontor Gmbft., Bonn Londesverbond der Obst- db. Gemöseverwertungs-Indusfrie Rheinlond-Pfolz e. V., Mainz Groff, Ursulo, Frau, 7400 Töbingen, Mörikestr. 37, * 21. 5. 1940 Ges: Howerd Hartmefoll-Werkzeugfobrik Rovensburg Gmbli., Ravensburg Groffenried, Eric von, Försprecher in Bern, 6000 Frankfurt (Main), Berliner Sfr. 56/58 Geschf: Dr. A. Wonder, Ömbtl., 6522 Osthofen / öber Worms Groges, Erich, Dr., Kaufmonn, 2000 Homburg 55, Pofosistr. 23, 2. 2. 1909 in Fronkfurt (Main) Vorstond: Deutsche Erdöl AG., Homburg 13 Arbeitsgemeinschoft der Bitumenindustrie e. V. (Arbit), Homburg Minerolöbwirtschoffsverbond e. V., Homburg 1 AR: Norddeutsche Kohlen- und Cokes-Werke A6, 2 Hamburg 1, Chilehous B Groh, Carl, 565 Solingen, Lindenbaumsfr. 32a, *27. 9. 1900 in Solingen Kommond: Grosoli-Werk, Gebr. Groh, Solingen Groh, Ernst Inh: Böntgen & Groh, 565 Solingen-Wold, Georgestr. 20 Groh, Fritz, Dipl.-Ing., 587 Hemer-Sundwig, Flso-Brondström- Str. 71, *7. 10. 1884 in Sundwig Kr lserlohn persbGes: Sundwiger Fisenhöfte, Moschinenfobrik Groh & Co., Hemer-Sundwig VdAR: J. Bonning AÖG., Homm (Westf) Groh, Fritz, Fobrikont, 565 Solingen, Kronprinzenstr. 53, *9. 11. 1899 in Solingen pershGes. u. Geschf: Grosoli-Werk Gebr. Grah, Solingen Groh, Hons-Robert, Fabrikont, 565 Solingen, Mercotorweg 1 *G. 1. 1971 in Solingen pershGes. u. Geschf: Grosoli-Werk, Gebr. Groh, Solingen §SWors: Arbeitgeberverbond Solingen Mitgl. d. Präsidiums: fachverbond Schneidworenindusfrie e. V., Solingen präs: Indusfrie- und Haondelskommer Solingen Vorst: Wirtschoftsverbond EBM, Sösselderß Groh, Rudolf, Dipl.-Ing., 565 Solingen, Schwertsfr. 53, 30. 9. 1900 in Solingen pershGes. u. Geschf: Grosoli-Werk, Gebr. Groh, Solingen Grohom, Horry T., Prösident, Philadelphio (Ö0SA) VdAR: Deutsche Heroklith AG., 8265 Simboch (lInn) Grahom, Thomas Eric, 204 Broddway, Tynemouth, North Shields, Northumberlond (Englond), 10. é. 1917 7 Thermol-Qborz-Schmelze Ömbfi., Wiesboden- iebri Grohl, Erich, Direktor, 1 Berlin 33, Hohenzollerndomm 84, 4. 5, 1901 in Berlin GeschfGes: Erich Grohl Gesellschoft för Bekleidungsindustrie mbfi., 1 Berlin 30, Sudopester Stroße 44–46 Ak: Gerliner Bonk AGÖ., Berlin Beirot: Vollversommlung der Industrie- und Hondelskommer e. V., Berlin Verbond der Berliner Domenoberbekleidungsindustrie e. V. Verein Berliner Koufleute und Industrieller e. V., Berlin VorstMitgl: Gesomtvereinigung der Berliner Bekleidungs- industrie e. V., Berlin Hondelsrichter beim Londgericht Berlin Grohl, Friedrich W., Or, rer. pol., Dipl.-Volkswirt, 3071 Voigtei, Heidehods, * 13. 8. 1923 Geschf: Georg Grohl, Espelkomp Krs. Löbbecke elostopol Polsfermöbel-ÖGmbli, Espelkomp Dozent an der Wirtschoftsakademie (HW) d. Freien Honse- stadt Bremen Mitgl. des Betriebswirtschoftlichen Ausschusses des B01 Espelkomp-Mittwold, Rohdener Str. 12, Geschf: Georg Grohl, Rohden / öber löbbecke (Westt) Grohlmonn, Ulrich, 8151 Unterloindern, Villdo Woldhaus, n§ VdVorst: Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hondwerk AG., Mönchen 1 Gromonn, Erich, Königl. Schwedischer Generolkonsol, 2800 Bre- men, Riensberger Str. 65, * 5. 10. 1904 Geschf: Honsd-Woggonbou Ömbtt., Bremen 11 Aircom Moschinenfobrik Gmbfi., Bremen Gromberg, Heinx, 6201 Wingsbach Geschf: HfSSApp, Hess. Apporotebab Gmbfi., 6206 Hohn/öber Wiesboden, Aarstr. 1b Gromke, Fritz Albert Paul, 2000 Homburg 64, Friedrich-Kirsten-Stroße 25, * 14. 9. 1907 in Kolberg Inh: F. Gromke & Co., Bekleidungswerk, Homburg 39 F. Gromke & Co., Neustodt (Holsfein) Pf-Kleiderfobrik Dr. Kleinhempel, Rendsburg VixePräs: Bundesverbond Bekleidungsindustrie industrie 1. Vors: Verbond der Deutschen Herren- und Knaoben- Oberbekleidungs-Industrie Ppräsidiolmitgl: Deufsches Institut för Herrenmode, Berlin Vorst: Rotionolisierungs-Kuroftorium der Deutschen Wirtschaft, Homburg a Fochbeirot der Internotionolen Herren-Mode-Woche, öln Vdheirdt: Informationsstelle des Deutschen instituts för Herrenmode, Köln Beirot: Arbeitsgemeinschaft Herrenferfigkleidung Mitgl. d. Ausschusses f. Geld-, Kredit- und Währung d. Bon- desverbondes d. deutschen Indusfrie verschiedener Ausschösse der Hondelskommer Homburg Handelsrichter d. Lundgerichts Homburg Gromlich, Walter, 6990 Bad Mergentheim, Maximilionstr. 7 AR: lhagee Komerqawerk AGÖ., 1000 Berlin 65, Kolonie- str. 133–135 eas, 6782 Rodolben, Hilschbergstr. 3, Ak: Pfölzische lederwerke A0., Rodolben Gromm, Gerhord, Galvonotechniker, 7251 Gebersbeim, Römerstr. 1, * 11. 3. 1937 Geschf: Gebr. Gromm K& Metollveredelungswerk, Fleimerdingen, Wörtt 367