L. Lehmonn Lehmonn, Kurt, 4300 Essen-Werden, Gröne Harfe 26,* 2. 10. 1915 in Berlin stWdaAk: Köllmonn Werke, Aktiengesellschaft, Dösseldorf lehmonn, Marg. Kaufm. Lig: Silicao Gel-Betriebe, 1 Berlin 19, Ahornollee 36 tehmonn, Mario, Dr., Zörich, Alfred-Escher-Str. 5 Beirat: Ernst Döllmonn K G., 46 Dortmund, Kronprinzen- straße 53–55 lLehmonn, Michdel Kap-Fign: lehmonn & Hildebrondt Gmbfi., 2 Haomburg 26, Wendenstr. 493 tehmonn, Norbert, 8201 Redenfelden (Obb), Wosserhorn 9, 17.4. 1921 VdVorst: Aschoffenburger Zellstoffwerke AG., Aschaffenburg, Redenfelden (Obb) lehmonn, Otto, Makler, 3000 Honnover, Bohnhofstr. 2, *24. 3. 1898 Mitgl. des Hondelsousschusses der Industrie- und Hondels- cammer Gofachferdusschuß för die Londeshouptstadt Honnover Ehrenomtl. Richter beim niedersöchsischen Finanzgericht lehmonn, Paul H., Ingenjeur, 6277 Comberg (Tounus), OÖst- preußensfr. 7, * 29. 1. 1929 GeschfGes: BAl-Verlogs-Gmbfl., Comberg (Tounus) GeschfVorst: u. Mitgl. des Bundesverbondes der Agror- ingenieure (BAl) e. V. Chefredokteur der Zeitschrift „DER AÖRARI[ N&FNIFUR“ tehmonn, Richurd, 2 Homburg 1, Fruchthof Inh: D. lLehmonn Söhne, föe 1, Fruchthof tehmonn, Rudolf, 1 Berlin 51, Alt-Reinicckendorf 258–27 Geschf: Fobrik Stolzenberg Deufsche Böro-Finrichtungs-Ges. m. b. H., Berlin-Reinickendorf und Zweigfobrik Boden-Boden lehmonn, Rudolf, 6500 Mainz, Reichklorostr. 2½0 Geschf: Arnold Becker & Co. Gmbfi., Eschborn (Taunus) lehmonn, W., Dipl. Ing. 4 Dösseldorf, Hermonn-Hesse-Str. 13 Werksdir: Rheinkölte, Zweigniederlossung der Ideol-Stondord Gmbfi., Dösseldorf lehmann, Wilhelm, 8520 Erlongen, Werner-von-Siemens-Sfr. 50, 6. 2. 1903 in Rostock Vorst: Siemens Akfiengesellschoft, Berlin/Mönchen Außenhandels-Ausschuß im Bundesverbond der Deufschen Industrie e. V., Köln Zentrolverband der Flektrotechnischen Industrie e. V., Fronkfurt (Main) StVdAR: Siemens Ges. m.b. H., Wien AR: Berliner Bonk AG., Berlin Continenfal Flektroindustrie AC., Fronkfurt (Main) MR: Siemens Flekftrizitötserzeognisse A. G., Zörich Vors: Außzenhundelsousschuß im Zentrolverbond der Elektrotechnischen Indusfrie e. V., Fronkfurt/M. Mitgl: Außenhondelsbeirot beim Bondesminister för Wirtschaft, Bonn tehmann, Willy, Consul, Dr. rer. pol., 53 Bonn, * 11, 11. 1900 Inh: Ferd. Dömmlers Verlog, Bonn, Kaisersfroße 31/37 Weltsane Dr. jur., 5000 Köln eschf: Deufsche Hotelgesellschoft för EFntwickl länd (DH ) mbft., Köln 10, Hobsburger Ring 9 „„ ps, == Frou ershGes: emeine Boumaschinen-Gesellschoft, Pottkämper (* 325 Haomeln/wWeser, Werftefr- 00 Breuer & Co. GeschfGes: ABG-Werke Ömbli., Homeln (Weser), Am Domm lehmonn-Richter, Rolf, Höttendirektor, 41 Duisburg-Wonheim, Angertoler Str. 151, * 1. 6. 1908 in Frankfurf (Main) Geschf: „Berzelius“ Metollhötten-Gmbfl., Duisburg-Wanheim 692 lehmbruck, Guido, Rechtsonwalt, 7021 Oberdichen / öber Stoutt- gart-Vaihingen, Viehheg 33, * 2. 2. 1917 in Zöcich Geschf: Knoll Internotionol Gmbfl., Stuttgart-O, Am Neckortor 26 Lehment, Friedrich, 2300 Kiel, Roonsfr. 4, * 3. 3. 1907 Geschlig: Fritz Lehmenf, Raisdorf / öber Kiel StVors: Londesverbond der Spirituosen-lndusfrie e. V. Delegierter: Bundesfuchverbond der Spirituosen-Indusfrie lehment, Joachim, 2301 Roisdorf / öber Kiel, Oppendorfer Weg Geschlig: Fritz lehment, Spirituosenwerk, 2301 Raisdorf / öber Kiel, Kieler Stroße lehmitz, Johs., 2400 Löbeck, Streccknitzer Tannen 66, * 9. 10. 1920 Prok: Stern-Linie Hemmersom & Hornemonn, Löbeck Vors: Vereinigung Löbecker Schiffsmokler und Schiffsagenten e. V. zo Löbeck, Löbeck lehmköhler, Fritz, 5000 Köln-Neuehrenfeld, Eisheiligenstr, 62, 22. 3 §5t Geschf: Metoll- und Eisenwarenhondelsgesellschaoft m. b. H., Köln-Bayenthal Lehmkuhl, Erich, 2800 Bremen, Utbremer Ring 189 Vors: Fachvereinigung Göterfernverkehr Bremen e. V., Bremen lehmkuhl, Walther, Oberbörgermeister, 235 Neumönster, Fehrsstr. 55,* 21. 5. 1905 in Kiel Vorst: Deofscher Städtetog Londesverbond Schleswig-Holstein Verbond kommonoler Unfernehmen, Köln Sporkossen- und Giroverbond Schleswig-Holst., Kiel Schleswig-Holsteinische Gemeindeverwaltungs- und Sparkossenschule e. V., Kiel vVdVR: Sparkosse Neumönster Arbeitsrechtliche Vereinigung, Kiel VdAR: Wohnungsbov ÖGmbf. Neumönster Gemeinnötzige Baougenossenschofft „Holstein“ StVdAR: Eisenbahngesellschaft Altono-Koltenkirchen- Neumönster, Homburg 1, Steinstroße 20 Beirot: Homburger Gdswerke, Hombourg VdVR: Kommundle Haffpflichtschudenodsgleich Schleswig- Holstein, Kiel VR: Kommonale Gemeinschaftsstelle för Verwoltungs- vereinfochung, Köln-Morienburg Vors. des Rechts- u. Verfossungsdusschusses: Deutscher Stödte- tag Londesverbond Schleswig-Holstein Vors: Arbeitsousschuß för interkommunole Zusommenorbeit (VX0), Köln-Marienburg ODRk, Neumönster Vors. des Kurotoriums Tiergortenvereinigung Neumönster SfWors: Verbond kommounoler Unfernehmen, Liel Mitgl. des Rechis- u. Verfossungsdoussch: Deutscher Stödtefog, Köln-Marienburg d. Hdauptousschusses: Deufscher Stöädtetog, Köln-Maorienburg d. Satzungsousschusses: Deufscher Stödtefog, Köln-Morienburg d. Kontoktousschusses: Londesregierung – Innenministerium — Holsteiner Gosgesellschaft d. Berotenden Ausschusses f. d. Ernennung der Berufsrichter in der Soziolgerichtsborkeit StellVMitgl: Präsidium der VKA I. Vertr. (stimmföhrend): Arbeitsrechtliche Vereinigung in der Mitgliederversommlung der VXA londesplonungsrot Ausgz: Freiherr-vom-Stein-Gedenkmeddoille lehno, Heinz, Dr. rer. pol., Direktor, 65 Mainz-Gonsenheim, Vogelgesongweg 4, * 19. 2. 1925 Vorst: Bausparkosse Mainz Aktiengesellschoft, Moinz Lehnurtz, Emil, Dr. med., Prof. emer. för Physiologische Chemie, 44 Mönster (Westf), Malmedyweg 11, * 29. 6. 1898 Professor an der Universitöt Mönster (Westf Präs. des Deutschen Akodemischen Austouschdienstes, Bad Godesber Vors: 3% Gesellschoft e. V., Dösseldorf Ausgz: Großes Bundesverdienstkreuz, C. B. f., OÖOffizier der Phrenlegion lehnen, E., Direktor, 6638 Dillingen (Scar), Kelkelstr. 6, 3 68 1915 Geschf: Werbefunk Soor EmblI., Saarbröcken Vors: Arbeitsgemeinschaft Rundfuünkwerbung, Sqarbrücken, Funkhaus Halberg