KENNZAHLEN = Kompaß des Unternehmens Von Dr. Gerhard Schott Leiter des instituts für Betriebsvergleich in Nürnberg 228 Seiten mit vielen Kennzahlenbeispielen und Schaubildern, Lexikonformat Leinen DM 32,.— Welchen Kurs steuert lhr Unternehmen? Wo liegen seine Starken und seine Schwachen? Wie ist lhre Position als Mitbewerber auf dem Markt? So entscheidende Fragen lassen sich rasch und präzis mit Kennzahlen beant- worten, in denen aus dem anfallenden Zahlenmaterial des Betriebes das Wesentliche herauskristallisiert ist. Kennzahlen bieten interessante Relationen, zeigen kausale Zusammenhänge auf, markieren den eigenen Standort, ver- folgen Entwicklungstendenzen. Ein erfahrener Wirtscheftsberater, Leiter des instituts für Betriebsvergleich in Nürnberg, gibt im vorliegenden Werk prexis- nahe Anleitungen, wie man Kennzahlen bildet und mit ihnen rechnet. Rentabi- lität, Produktivität und Wirtscheftlichkeit stehen als Leitbegriffe im Mittelpunkt dieses Buches. Um sie herum wird eine Fülle wirtscheftlich belangvoller Meß- großen gruppiert, Kkombiniert und interpretiert: Ertragskraft und Kreditwürdig- keit, Kapitalausstattung, Umsatzgewinnrate und Kapitalumschlag ebenso wie etwa Beschäftigungsgrad, Ausbringung, Ausbeute, Sortierungsspiegel, Güte- grad, Losgröße, Umtriebszeit, Sortenwechselkosten, Lagerumschlag, Ausfeall- zeiten, Fluktuation und Lohnniveau oder aus dem Absatabereich die Umschlags- heufigkeit der Kollektion sowie Kundenstruktur, Auftragsgrößenordnung, Vertreterkosten und Erlösniveau. Sie lernen ein lnstrumentarium handhaben, das Ihnen Ihre unternehmerischen Entscheidungen erleichtert. EORKEEB N.ST