M Meyer Meyer-König, Alexonder, Dr., Min.-Dir. Vertreter des Ministers för Ernährung, Londwirtschaft, Wein- bau und Forsten, 7 Stutfgort-W., Marienstr. 41 AR: Södwestbonk ÖGmbli., Stuttgart Meyer-König, Walter, Direktor, Reg. Baumeister, 7000 Stuttgart- Degerloch, Hainbuchenweg 10, * 31. 5. 1909 VorstMitgl: Technische Werke der Stadt AG., Stuttgart 1 Stuttgart Meyer-Lippinghausen, Hermann, 4901 Lippinghausen/öber Herford, Postfach Herford 312, * 12. 9. 1923 in Lippinghousen Mitlnh: Lippina-Chemie pershGes: Margorinewerke H. Meyer-Lippinghoosen KG., Lippinghousen Meyer-Ohlert, Detlef C., Dr., Generol Monager Univoc, 6070 Langen (Hessen), Im Buchenhain 15, * 24. 2. 1928 Geschf: Remington Rand Ömbfi., Fronkfurt (Main) Meyer-Riekenberg, Herto, 2 Homburg 22, Immenhof 20, 72. 2910 §tMdVorst: Deotsche Angestellten-Kronkenkosse, Homburg 1 ― Abt. Weibliche Angestellte im Bondesvorsfond der DA Meyer-Rudolphi, Karl Ulrich, Diplom-Chemiker, 4 Dösseldorf-Oberkossel, Dösseldorfer Str. 290, * 22. 2. 19235 PershCes: Schumochersche Fobrik, Bietigheim (Wörtt) Geschf u. Alllnh: Bouunternehmung Corl Rudolphi & Co. Gmbll., Mölheim (Ruhr) Meyer-Rutz, Bernhurd, Assessor, 852 Erlongen, Polmstr. 2, 13 1. 1903 Vorst: ERBA A&Ö för Textilindustrie, Erlongen Vors: Verbond der nordbayer. Textilindusfrie Beirdt: Gerling-Konzern, Köln Präsidiolmitgl: Gesomtverbond der Deutschen Textilindustrie (Vizeprösident) Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgebewerbände Vorst: Vereinigung der Arbeitgeberverbände Bayerns Londesverbond der Bayerischen Industrie e. V. Vors: Arbeitgeberkreis des Gesomtverbondes der Deufschen Textilindusfrie FhrenMitgl: Akodemie der Bildenden Könste in Nörnberg, Nörnberg Meyer zu Schwabedissen, Albrechl, Dipl.-Kfm., 58 Hagen, Emster Str. 60, * 6. 5. 1918 in Sielefeld Ges: Gesellschoft för Flbersdrucke mbfl., Hogen (Westf) Meyer zu Schwabedissen, Korl-Friedrich, 48 Bielefeld bershGes: Bertelsmonn & Niemonn, Bielefeld, Stieghorster Stroße 70 Meyer zu Sprodow, Hans, Dipl.-Ing., Direktor, 71 Heilbronn/ eckor, Schickhordtstr. 45, * 1. 9. 1903 Geschf: Jul. Wolff & Co. Gmbli., Maschinenfabrik, Heilbronn (Neckor) Meyer-Struckmann, Fritz, Dr. jur., Bonkier, 4300 Essen-Bredeney, Zeissbogen 49, * 16. 8. 1908 in Berlin-Charlottenburg Ausb: Gerichtsassessorexamen persh Ces: Bankhaus Burkhardt & Co., Essen VdAR: tangenbrohm A&, Essen Infernutionale Kopifolonlogegesellschoft mbfi., Essen tahlwerke Bochum AG., Bochum Westfalen Kaufhaus Gmbl., Gelsenkirchen Industriedruck A&, Essen I1. StVdAR: Alfred C. Toepfer Verwaltungs-Embli, Homburg AR: Gerling-Konzern Globole Nöckversicherungs-AÖ., Köln Mogdeburger Stondord Versicherung A6, öln Ausfuhrkredit Gmbtl., Fronkfurt (Moin) Vdheirot: Ruhr-Studio Arthur Groofe K&, Essen Beirot: Londeszenfrolbonk in Nordrhein-Westfolen, Dösseldorf VR: Gerling-Konzern, Köln Arbeitgeberwverbondes des privaten Bankgewerbes e V., Köln Mitgl. d. Kurotoriums: Wolter Raymond-Stiftung Mitgl: Außenhondels-Ausschuß der Industrie- kammer, Essen Ausschoß för Geld- Haondelskommer, Essen Vors. des Vorstondes der Bonn und Hondels- und Kreditwesen der Industrie- und „Hlermonn-Fhlers-Gesellschoft', 784 Meyer Timmermon fhijssen, Dick, lr. Hengelo (O0), Morsboekweg 11 (Niederlonde), * 29. 6. 1921 Ausb: Techn. Hochschule, Delft . Elektro-Chemie bbenbören ÖGmbli., lbbenbören- Uffeln Meyer-Waorden, Paul-Friedrich, Dr., Leitender Direktor u. Prof., 2000 Homburg-Othmarschen, Wolderseestr. 96, * 5. 12. 1902 Dir: Institut för Kösten- und Binnenfischerei in der Bondes- forschungsonstaolt för Fischerei, 2000 Homburg 50 Meyercordt, Fritz, Dr., 4 Dösseldorf, Klopstockstr. 6é Geschf: Malmedie & Co., Moschinenfobrik G.m. b. H. Dösseldorf, Königsberger Sftroße 87 Th. Kieserling & Albrecht, Solingen VdAR: Möller & Wohmonn AG. för Hoch-, Tief- und Stahlbetonbov, Bochum Meyerheim, Wilhelm, Kaufm., Dir., 509 Leverkusen-Schlebosch, Berg. Landstr. 124, 7. 9. 1913 VorstMitgl: Farbenfobriken Boyer AG Meyerhof, Reinhold, 1000 Berlin 49, Gollunerstr. 9, * 9. 1. 1913 Sst Geschf: Heinz Fobrik Embf.., Berlin 42 Meyerhoff, Erich, Dr., Rechtsonwolt und Notor, 3300 Braun- schweig, Damm 22 VdAk: Po0llfl-Wfkß Fronke & Heidecke, Brounschweig WelflN& Bau- und Finaonz Embfl & Co. K. G., Brounschweig Ak: NSM Apporotebob Embli Komonditgesellschaft, Bingen Ges: BAUTREU Baubefreuungsgesellschoft m. b. H. & Co. KG., Cöln „baumit“ Bauvermittlungsgesellschaft m.b.H. & Co. .G., Köln Meyers, Fronz, Dr. jur., Ministerprösident q. D., Rechtsonwolt, Mdl, 4050 Mönchenglodbach, Bergstr. 137, * 31. 7. 1908 in Mönchenglodbach Ausb: Humonistisches Gymnosium, Studium der Rechtswissen- schaft, juristische Stootspröfung StVors. des Aufsichtsdusschusses der Deutschen Versuchsonstolt för Loft- und Raumfaohrt e. V. Ausgz: Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deufschlond Baoyerischer VO EFhrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes in Silber Großkreuz des Griechischen Ordens ,König Georg 1.“ des Verdienstordens der ltalienischen Republik des Päpstlichen Gregorius-Ordens Großes silbernes Fhrenzeichen om Bande der Rupublik Osterreich hohe peruanische, thoilöndische, ironische, ofghonische, nepalesische, jordonische, koreonische, somalische und morok- konische Orden Meyers, Haons, 5100 Aachen, Parkstr. Ö–7 Persh Ces: ludwig Montonus & Co. K G., Aochen Meyers, Wolter, 5100 Aachen, Parkstr. 5–7 persh Ges: Ludwig Montonus & Co. K G., Aochen Meyers-Ploten, Helmut, 56 Woppertol-Vohwinkel, lttertoler Straße 50 Geschf: GkEfA Gesellschoft för Absatzfinonzierung mbfl., Wuopperfol-Elberfeld GfFl G. m. b. H., Berlin Meyhöfer, Horst, 32 Hildesheim, Königsberger Str. 20c Ak: Blaupunkt-Werke ÖGmbli., Hildesheim Meyle, Paul, Oberbörgermeister d. D., 71 Heilbronn (Neckar), Wortbergsteige 82, 13. 9. 1900 in Iudwigsborg VdAR: Milchversorgung Heilbronn Gmbf., Heilbronn (Neckor) Solzwerk Heilbronn, Heilbronn (Neckor) Stodtsiedlung Heilbronn AG., Heilbronn (Neckor) Woörtt. Portlond-Cement-Werk zo Louffen om Neckor Ziegelwerke Heilbronn-Böckingen AG. Ak: Schleppschiffohrt aoof dem Neckor, Heilbronn (Neckor) Neckor AG., Stuttgart Braberei Cluss Heflbronn (Neckor) Wohnbou Wörttemberg Öcmeinnötzige Gesellschoft mbfi. Stuttgort VR: Londeswohlfohrtsverbond Wörttemberg-Hohenzollern Mitgl: Londtog von Boden-Wörttemberg Ehrensenutor der Universität Töbingen Ausgz: Ör. Verdienstkreuz der BRD