Wittler W *― 2 Witenburg, Heinz M., Dr. i. u., Assessor (K) a. D., Industrieller, 2000 Hamburg 50, Ör. Bergstr. 262, Privat: Homburg 52, Möllenhoffweg 65, * 6. 8. 1905 in Homburg Geschf u. Hkommond — 80 %: Selbsttätige Feuerlöschonlogen Embli & Co., Bod Oldesloe Geschf u. Ges: Schröder, Wittenburg & Co., Homburg 28 Beirot: Offizielle Deufsch-Fronzösische Hondelskommer Poris Mitgl. der Deutschen Gruppe der Internotionolen Hondels- kommer Paoris Internotionol Counsellor (Gov. 55/56) von Lions Internotionol District 111 Germeny Hondelsrichter Winenstein, Alexonder pershGes: Neumonn & Börea, 56 Wuppertol-Bormen, Priedrich-Engels-Allee 102/106 Winenxellner, Mox, 8 Mönchen 15, Sonnenstr. 15, * 22. 12. 1905 Inh: Reprogrofischer Betrieb Honso, Mönchen 15 Vors: Fochverbond der Reprogrofie-Betriebe und Lichtpause- reien e. V., LIondesbezirk Boyern, Mönchen Präs: Aotomobilklub Mönchen Winter, W., Dr.-Ing., * 11. 3. 1902 in Werther (Westf) Vorst: SAÖfFAt Gemeinndtzige Aktien-Gesellschoft för Angestellten-Heimstöften, 43 Fssen, Huyssenollee 36–3.8 Winershagen, Otto pershGes: Cromers Kunstonsfolt K G., 46 Dortmund, Feldstr. 61–63 Wingen, Hans Henning, Dr. Geschf: Verbond Deutscher Klovierhändler e.V, (VD(), Deutscher Musikolienwirtschofts-Verband (DVMWV), Deuftscher Musikverleger-Verbond (DVV), MUSTKHANDFI“' Verlogsgesellschoft mbf.. Verein zur Förderung der deutschen Ionz- und Unterhoftungs- musik e. V., 5300 Bonn, Dahlmonnstfr. 20 Wingenstein, Casimir Johonnes Prinz zu Sayn, 6478 Hauben- möhle bei Nidda, * 22. 1. 1917 in Fronkfurt (Main) VdAk: Synthomer Chemie Ömbl., Fronkfurt (Main) stwdAg: „Sochtleben“ AÖ för Bergbou und chemische Industrie, Köln Korl Schmidt Ambi.i, Neckarsulm Vereinigte Deutsche Metollwerke A& Fronkfurt (Main) AR: Pigment-Chemie Ömbf., Köln Deutsche Borox Gmbl, Fronkfurt om Vain NUkEM Nokleor-Chemie und -Mefollurgie Gmbli, Wolfgong, Kr. Hanqdu, Main Ertel, Bieber & Co., Homburg Unterweser-Reederei Ambl., Bremen Albingio“ Versicherungs-Aktiengesellschaff, Homburg ßeruterkreis: Gesomtbonk der Deuftsche Bonk AÖ Beirot: Allionz-Versicherung A&, Mönchen 338 W. Schweizerische Geselfschoft für Metollwerte, Zörich Mitgl. des Prösjdiums der Deufschen Sekfion der Inter- notionolen Hondelsékommer des Außenhaondelsbeirots beim Bundesminister för Wirtschaft des Sroßen Rofes und des Korotoriums der Johonn Wolfgong Goethe-Universität, Fronkfurt (VMain) Winhaus, Bernhord, Oberstodidirektor d. D., 4330 Mölheim (Rohr), Koppenstroße 45, : 28. 2. 1903 in Mölheim (Rohr) Geschf: Rheinisch-Westfölische Wosserwerksges. mbfi. AR: Rheinstohl-Höften werke AGÖ., Essen Thöringer Gosges., Köln Winhoefft, Fronz-Heinrich, 2073 Löfjensee /öber Trittov (82 Homburg), * 11. 8. 1903 Mitinh. v. Vors. d. Beirots d. Kommonditges. W. & O. Berg- monn, Dösseldorf, Wielondstr. 27 VW. 8. O. Bergmonn K S., Homburg W. 8 O. Bergmonn K S., Fronkfurf (Main) W. & O. Bergmonn K(, Stuttgort W. & O. Bergmonn K, Augsburg Londesbeirot? Commerzbonk Aktiengesellschoft Dösseldorf Witthoefft, Gerd Mitinh: Arnold Otto Meyer, 2 Homburg 1, Bollindomm 1 – Winhöft, P. H., Dr. rer. pol., Houpfgeschöftsföhrer, 6242 Schönberg / öber Kronberg (faunus), de Ridderstr. 12, 4. 6. 1909 in Stettin Geschf: Zentrolverbond der Ührmacher Bundesverband der Joweliere und Uhrmacher in der Houpt- gemeinschoff des Deutschen Einzehondels Werbegemeinschoft der deutschen Uhrenwirtschoff e. V. Gesellschoft zur förderung der deutschen Uhren- und Schmuck- warengeschäfte mbll. Schriftleiter: „Die Uhr“ Fochzeitschrift för die Deutsche Uhren-Wirtschaft Witich, Konrod, OÖberingenieur, 643 Bod Hersfeld, Ludwig-Braun-Str. 8 Geschf. u. Ges: TROMA& Trockenopporote- und Moschinen- bou Ömbfl., Bebro Winig, Alfred, Direktor, 433 Mölheim (Ruhr), Stollenfeld 29, 8. 3. 1908 in Wesel Fried. Kropp Embii Industrie und Maschinenfobriken, ssen winig, Friedrich, 2000 Homburg 65, Oldesweg 13, * 17. 2. 1906 Inh: Friedrich Wittig Verlog Mitbegrönder u. Kurutor des Friedenspreises des Deutschen Bochhondels Mitgl: Kommer för die publizistische Arbeit der FKiD. Vereinigung Fyongelischer Buchhöndler Rudolf-Alexonder-Schröder-Gesellschoft Börsenverein des Deutschen Buchhondels Ausgz: Friedrich Perthes Meddille Winig, Martin, Fabrikbesitzer, 1 Berlin 31, Wifhelmsode 968–99, 17. 11. 1889 in Hohndorf Kr Goslor Inh: Mortin Wittig, Bou- und Notzholzhondlung, Holz- beorbeitung, Dompfsöge- und Hobelwerk, Berlin-Wilmersdorf Winigayer, Carl, Oberingenieur, Prokorist, 6920 Sinsheim (Elsenz), Klostergosse 14 Ges: Neube Mogdeburger Werkzeuogmoschinenfobrik Ömbf., Sinsheim (Elsenz) Wigting, Paul, Dr., 2000 Homburg 13, Mittelweg 62,* 11. 11. 1900 Dir: Deutsche Bonk AG., Zenfrole Homburg Vorst. Mitgl: Deuftsche Überseeische Bonk, Berlin/flomborg Arbeitsgemeinschoft Außenhondel der Deutschen Wirtschoft, Ost-Ausschuß, – Arbeitskreis Chind –, Köln Institut för Asienkunde, Homburg AR: Deufsch-Asiotische Bonk, Homburg Exportkreditbonk AG., Berlin Beirot: Ostosiotischer Verein Homburg-Bremen e. V., Homburg Wittko, P. Otto Inh: P. Otto Wiftko, 235 Neumönster, Viktoriostr. 3 Vors: Rohsfoffverbond Schleswig-Holstein e. V., Kiel Winkowski, Ewald, Ratsmitglied, 46 Dortmund-Löttringhausen, Kruckeler Str. 2 Ak: Dortmunder Stadtoerke AGÖ., Dortmund Winkowski, Willy, 3000 Honnoyer-Linden, fössestr. 110 Geschf: Rhenus Gesellschoft för Schiffohrt, Spedition und Logerei mblt., 68 Monnheim, Rheinkaisfr. 2 Winleder, Werner, Dipl.-Ing., 9. 9. 1922 Mitinh. u. Geschf: HV-I0 Embfl. & Co., Honnover Escher Str. 25 VdAR: Nordlond Bod A&, Haonnover Winler, Herbert, Fubrikont, 1 Berlin 65, Maxstr. 2–5, 20. 12. 1911 in Berlin Ausb: Höhere Möller- u. Möhlenbauschole Inh: Mönchener Broffobrik Herbert Wittler K0, Mönchen 25 Mitinh. u. Geschf: August Wittler Broffubrik (G., Berlin Vors: Verbond der Brof- und Bockwarenindustrie von Berlin e.V. VorstMitgl: Fochschule der Deutschen Brotindustrie e. V., jogenheim d. d. Bergstr. 1317