wohurnß fing, Jodchim von, Londwirt, 5350 Wölfinghof / öber Fus- irchen (Kr Bonn-Lond), * 9?. 2. 1908 ors: Vereinigong Deutscher Londesschafzuchtwerbönde e.V. 4 Bonn londesverbond Rheinischer Schofzöchter e. V. Bonn Swors: Tierzochfobt. der Deutschen Loncwirtschofts-Gesell- Sschaft – Dl & Wiesbaden StwdyR: Der Deuftschen Wollverwertung – D. W. V. Neuulm ilfing, Kurt, 5600 Woppertal Vogßeirot: Lackwerke Wölfing Gmbll. & Co., Wyuppertol- Vobwinkel, Stuckenbergstr. 34 Wüölfing, Otto Ernst, Werbeberoter, BDW, 4 Dösseldorf, Circhfeldstroße 71, * 5. 3. 1901 in Wuppertol-Flberfeld Inh: Wölfing-Werbung, Dösseldorf I. Vors: Wirtschaftsvereinigung Werbung e. V., Odsseldorf Verein der Freunde und Fförderer der Rheinisch-Wesffölischen Werbefachschule, Köln VorstMitgl: Arbeitsgemeinschoft Deutscher Werbefach- verbände AÖ́ò. Mitgl. d. Präs. u. d. Präsidiolrotes: Zenfrolousschuß der Werbewirtschoft, Bad Godesberg Mitgl: Fochousschuß för das Ausstellungs- und Messewesen Fochousschuß för Außenwerbung, Bod Godesberg Lehrousweis der Höheren Reichswerbeschule Berlin Ausgz: Bundesverdienstkrevz 1. Kl. 25. 6. 1901 in Borken Wulfing, Wbeln, 498 Borten 00estf, Bocholter St. 2), persbes: Wilh. Wölfing 8 Co., Borken (Westf) Völlenweber, Ernst, Dr. rer. pol., Dipl. Volkswirt, 4050 Menchenglodbach, Cranachstr. 10, * 25. 1. 1903 in Krefeld GeschfVorstmiigl: Fochverbond Ziegelindustrie Nordrhein-Wesffolen, Mönchenglodbach Geschf: Unternehmerschoft der Mefollindustrie im Bezirk der Iandustrie- und Hondelskommer zu Mönchenglodboch Ehrenomtl. Geschf: Refo – Bez. Verbond Mönchenglodbach Wönsch, Erich, 7830 Emmendingen, Am Himmelreich, * 1. 12. 1907 Postonschrift:; Emmendingen „„ Hoselmatten 7 SGeschf: Södwest-Rohstoff Ömbll., Emmendingen Vönsch, Hons, 852 Erlongen, Henkestr. 127, * 22. 9. 1905 in Wiesenbad (Erzgebirge) 5 Genßevollm: Siemens Aktiengesellschoft Berlin/Mönchen Freiburg (Breisgov) v Wonsch, J., Direktor, Diplom-Koufmonn, 885 Donodwwörfh, Wonschgorten 2, * 18. 4. 1905 Dir: Vefeinigte Sporkossen des tandkreises Donovwörth, Oionqowörth VWVM: Bcyerische Gemeindebonk Öirozentrole Uffentliche Bank- onstalt, Mönchen Wonsche, Gönther, Professor, Dr. rer. techn., Regierungsrat d. D., Chefmothematiker, 1000 Berlin 31 (Holensee) Courförstendomm 112/113, * 11. 9. 1909 in Dresden Vorst; Beomtenversicherungsverein des Deutschen Bonk- und Bonkiergewerbes (d. G.), Berlin und Wupperfol Lehromf: Professor för Versicherungsmathematik an der Preien Universitöt Berlin Wünsche, Max, Geschäftsführer, 5600 Wopperfol-Bormen, WWiowüittelsbacher Str. 25.* 20. 4. 1914 Geschlig: Kromberg & Schubert, 5600 Woppertal-longerfeld, Spitzenstr. 37 ― = Wönschmann, Paul, Rechtsonwalt, 2 Hombourg 36, Hioiohe Gleichen 17/, priv. 2 Homburg 39, Agnesstr. 54, 36 5. 1904 in Posen sb: Bonklehre, jur. Studium, 2, jur. Stodfsexamen VorstMitgl: Hypothekenbonk in Homburg, Haomburg 36 V* el, Adolf, Börgermeister, 6729 Hotzenböhl / öber Germers- heim, Kirchstr. 8, * 10.6. 189 hofen (Rhein AR Soberndienst Tierversicherungs-Gesellschoft AÖ., aden eisen Hoopfgenossenschofft, Lodwigshafen Wörfel, Prokurist, 4600 Dortmund-Asseln, Kamerg- Wörfel, Kurt, Dipl.-Kaufmonn, 4200 Oberhausen-Holten, * Wosserstr. 2-c, * 5. 2. 1904 Geschf: jokobs & Co. Ömbfi., 42 Oberhausen / Rhld., Bachsfroße 51 * Wörker, Walter, Koufmonn, 6 Frankfurt (Main), ―― Neumonnsfr. 34, * 30. 3. 1910 Vors: Verbond der deutschen Rouchwaren- und Pelzwirt- schaoft e. V., Fronkfurt (Main) Vizepräs: der Internotionol Fur Trode Federotion .. Wuermeling, F. J., Dr., Bundesminister a. D., Mdß, 5320 Bad Godesberg, Robert-Koch-Str. 61 Vors: Aktion DASs SlCHfFRE HAUs e.V., Mönchen 2 * Wörth, Friedrich, 7715 Bräunlingen / öber Donqueschingen, * Eichhölzleweg 1, * 17. 2. 1935 „ Mönchen ― Wörth, Herbert, Textil-lagenieur, * 16. 5. 1925 = Inh: Förberei Wörth off Ö., Chem. Reinigungswerk, 8 Mönchen 8, Wagenboverstr. 8=–10 Wörth, Hermonn, 8 Mönchen 8, Wogenbabersfr. 8, hrenVdAk: Raiffeisen-Habpfgenossenschoff eGmbf.., Ludwigs- Pfälzische Bauern- u. Winzerschaft, Kr. Germers- eim = 1. Vors: Verband „Ehemoliger pfälzischer Londwirfschaffs- Verbond „Fhemaliger pfäölzischer Londwirfschofts- schüler Mitigl: Londwirtschaftskommer „Pfolz“', Kaiserslaufern Verbandsausschuß des Londesverbondes Ehemoliger Londw. Schöler Rheinlond-Pfolz, Sitz Mainz Ausgz: Bundesverdienstéreuz am Band Adom-Möller-Meddille Goldene Raiffeisen Medaille Ehrennodel in Sold Pfälzische Bauern d. Winzerschuft ― Lig: Vereinigte Bauhötten Hoch-, Tief- und Eisenbefon- Baugesellschoft mbf., Dortmund Ges: Josef Sfroub Söhne Ömbfi., 7715 Bröunlingen / öber Donqueschingen, Höfinger Str. 17 Wörth, Fritz, 8000 Mönchen 8, Wagenbauersfr. 10/ 26. 9. 1888 in Mönchen Mitlnh: Färberei Wörth otÖ., Chemisches Reinigungswerk, 12,12. 132 Mitlnh: Färberei Wörth OHG., Chem. Reinigungswerk, München 8 Prös: des Bayer. Handwerkstoges EhrenpPräs: CHTEFN (internot. Verbond Färberei u. chem. Reini- gong) FhrenVorst: des Bundesfochverbondes sWors: Vereinigung der Arbeitgeberverbönde in Baoyern Mitglied des Hondwerksrates der Bayr. Atomkommission des Vorstaondes der Hondwerkskommer München des Vorstondes der Intern. Houndwerksmesse des Vorsfandes der Allg. Ortskronkenkosse Mönchen des Vorstondes der Berufsgenossenschoft Textil-Bekleidung 7 des Kurdtorjums des Deutschen Hondwerks-Institute; Handelsrichter Ausgz: Bundesverdienstkrevz 1. Kl. d. VO. d. BR0. Boyer. Verdienstorden Wörth, lrene, 7107 Bad Friedrichsholl-Jugstfeld, Postschließfoch 46, * 28. 6. 1917 in Heilbropn ([Neckar) Inh. u. Geschf: FEisenwerk Wörth ÖEmbti., vorm. Deufsche Diomantstahl Gmbfi., Bod Friedrichsholl-Jogstfeld Wörth, Karl, Dr.-Ing., Fabrikont, 3457 Stodtoldendorf, Hagen- forstraße 10 Mitlnh: Gipswerke Stadtoldendorf und Ellrich Dr. Karl Worth, Sfadtoldendorf Mitgl. d. Prös: Bondesverbond Steine und Erden, Wiesboden Forogypsum, Zusommenschluß der europäöischen Gipswerke, poris Vorsitz: Göte-Schutzgemeinschoft för Gips und Gipsbabele- menfe e. V., Dormstodt Verbond der Leichfbouplaften-lndostrie e.V., Bad Fyrmonßt Vorstunds-Ausschuß: Debuftscher Gipsyerein e. V., Darmstadt 13318