0 ......Q.ÜÜÜÜÜÜÜÜÜQ1Ü QÜÜÜÜ ̃ Ü . . .’ͥͥͥͥͥͥͥ * ―― ――――― Auf dem Hövel A Atlos, Arthur, leicester ――= 181 Humberstone Rood Chairman & Managing Dir: Breyitt Shoes 11D., 2, Old Bond Street, London WI Ak: Wickrother Lederfobrik (vorm. Z. Spier) AG., 4072 Wickrath (Rheinl), Beckrother Str. 25-3 Atterton, D. V., M. A. Ph. D., 118 Widney Manor Rood, Solihull, Worwickshire . ――§ VdVR: Foseco Gmbtl., Borken Group Manoging Director: Foseco Infernationol Utd. fFoseco Limited, U. K. Director: Foseco A. G., Switzerlond Foseco Esponolo Foseco Inc., U.§. A. Poseco S. A., Belgium Foseco S. A., Fronce Foseco S. P. A., ltal foseco Troding A. G. Greqyes Foseco Limited, Indio Minerals Separation Limited, Kemwell A. F. A. Limited Kemwell A. G. foseco Holding A. G., Switzerlond Chairmon: Foseco Holding (l. A.) A. G. Kemwell Limited Atzenroth, Friedrich, Fabrikont, * 3. 8. 1899 Inh: Möbelfobrik Friedrich Atzenroth K G., 548 Remogen-Kripp Vors: der AÖOXk Stodtrot Atrenroth, Karl, Dr. rer. pol., 54 Koblenz-Metternich, Röbenacher Stroße 11, * 22. 9. 1895 in Köln Präs: d. Union Furopèenne de [Ameublement, Paris Hdauptverbond der deuftschen Holzindustrie Inh: Rheinische Möbel-Werke Emil Atzenroth, Koblenz- Metternich Vors: Londesverbond Holzindustrie Rheinlond-Pfaolz, Koblenz Verbond d. Deutschen Möbelindustrie VR: Norddeutsche Holz-Berufsgenossenschaft, Bielefeld Londesousschuß Rheinlond-Pfolz der Rhein-Main-Bonk AG. Mitgl: Deutscher Holzwirtschoftsrot, Koblenz Loandesdusschuß der Rhein-Main-Bonk Ausgz: Großes Bondes-Verdienstkreuz Atxert, Kurt, Kaufmonn, 1000 Berlin 19, Karolinger Pl. 8 Inh: Atzert-Rodio, Berlin Allelectric G. m. b. H., Berlin Au, Clara, Frau, 5970 Plettenberg Mayer Ömbtl., Plettenberg-Himmelmert, Ebbe- talsfr. Au, Hans Dieter, Dr., 5970 Plettenberg ―§,§,,― Mayer Ömbll., Pleffenberg-Himmelmert, Ebbe- falstr. Aub, Hans, Dr. jur., 8000 Mönchen 22, Moximilionstr. 21, 39?. 1903 Verbondsdir: Verbond bayerischer Wohnungsunternehmen e.V., Mönchen 22 VdVorst; Gesomtverbond gemeinnöfziger Wohnungsunterneh- men e. V., Köln VdAk: Bayer. Beomtenversicherungsonstalt Vyo& Mönchen Mitgl. des Baoyer. Senats Ausgz: Bayer. Verdienstorden Bundesverdienstkreuz amier, Jeon, 55 Trier, Korumstr. 40, * 7. 10. 1918 Geschf: Internotionole Mosel-Gesellschoft mbfl., Societe Internationale de lo Moselle (Gmbli), Trier Aaubert, Joachim, Or. jur., Ministeriolraot, 532 Bad Godesberg, Augustostr. 83, * 1. 11. 1905 3 d Deutsche Fernkobel-ÖGmbll., Berlin 19 Lehrbeduftrogter an der Universität Köln Auchter, Helene, Frou, 7100 Heilbronn (Neckar), Dittmorsfr. 44 Geskh A. Kiesel Embfi Mefollworenfabrik, Heilbronn eckor Auchter, Richord, 7100 Heilbronn (Neckar), Dittmorsfr. 44 ― G. A. Kiesel Gmbfi Metollwarenfaobrik, Heilbronn eckor Audovard, Rolf, 6242 Schönberg (Tounus), Bergweg 8, 1. 9. 1905 HGeschf: Verein Deutscher Moschinenbau-Anstolten e. V., Fronkfurt o. M.-Niederrod Ak: Deutsche Gesellschaft for wirtschoftliche Zusommenorbeit (Entwicklungsgesellschoft) mblt., 5 Köln, Haobsburger Ring 9 VR: Allgemeine Kreditversicherungs-A&, Mainz Beirot: OÖstosiotischer Verein EV, Haomburg Geschf: Arbeitskreis Chino des Ost-Ausschusses der Deufschen Wirtschaft Aue, Theodor, Londwirt, 3201 Borsum, Haus 91, * 13. 8. 1902 StWdAR: Zuckerfobrik Hoarsum AG., 3201 Horsum / öber Hildesheim Auel, G., 35 Kossel-Bettenhausen, Forstfeldstr. 10 Kftm. Ltg: Maschinenfobrik Dionowerk Hermonn Schoumburg, Kossel-Bettenhousen Auer, Clemens, Möhlenbesitzer, 5 Köln-Deutz, Gotenring 15, 27, 6. 1894 in Köln pershGes: Heinr. Auber Möhlenwerke, Köln-Deutz Möhlenverwoltungs- und Logerhaus-Gesellschoft Clemens Aber, Köln-Deutz VdVorstond: Pfälzische Möhlenwerke, Monnheim Auer, = Heinrich, 5000 Köln-Deutz, Gotenring 15, * 26. 3. 1937 in Köln pershGes: Heinr. Ader Möhlenwerke, Köln-Deufz Kommond: Möhlenverwoltongs- und Logerhausgesellschoft Clemens Aber, Köln-Deutz SswWorst: Pfölzische Möhlenwerke, Monnheim Auer, Mox, fechn. Direkfor Mitgl. d. Geschföhrung: Druckerei und Verlog todwig Aber ――― Stiftung Cassioneum, 8850 Donouwörth, Post- fach 23 Auer, Max, Ing., 7500 Karlsruhe, Ludwig-Windthorst-Str. 7o, ―§―§ 1909 Geschf: Isenmonn Drohterzeugnisse Ömbfi., 75 Karlscühe, Gerwigstr. 67 Auer, Otto, Regierungsboumeister d. D., 8 Mönchen 45, Am Blötenring 46, * 20. 3. 1909 Vorst: Heilmonn & Littmonn Bau-AG., Mönchen 2 Auer, Oho, 6781 Petersberg (Pfalz), Steinbergstroße 9, 20. 5. 1907 in Petersber Ausb: Deutsche Schuhfochschule Pirmasens Inh: Otto Aber, Schuhfabrik, Petersberg (Pfolz) Auer, Rudolf, Kaufmonn, 5000 Köln-Deutz Teilh: Schwolboch & Ader Ömbfi & Co. K 6 Holzimport, Köln- Deuftz-Hafen = ― 9 A., Dipl.-Kfm., 7032 Sindelfingen, Belchenveg 7, Vorst: Schwobengoroge AG., Sfuttgart Auerbach, Wolter, Or., Staatssekretör Stadtssekr: Niedersächsisches Soziolministerium, 3000 Honnover, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Plotz 2 Auf dem rv- Rudolf, Dir., 3167 Burgdorf, Blücherstr. 27, 16.10. 1913 Geschf: Burgdorfer Conservenfobcik Ömbl., Burgdorf Präs: Orgonlsotion der Industrie för fiefgeköhltes Gemöse und Obst der E/, Leiden (Hollond) . der Tiefköhlindustrie der EV)/6, Leiden Hollan Vors: Arbeitsgemeinschoft Tiefköhlunternehmun- gen im Buondesverbond der Obst- und Gemöse-Verwertungs- industrie e. V., Bonn Produzenten-Fachgroppe im Deutschen Tiefköhlinstitut, Köln 27