Bayer, Günther, Dipl.-Kfm. nh: Format-Bettenwerk Gönther Bayer, 8670 Hof (Saale), Posffach 1169 Bayer, Hans, Dr. jur. Sworst: Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, 8000 Mönchen 1, Posffach 30 Bayer, Hons, Apotheker, 3570 Kirchhain, Bohnhofstraße, Bahnhof-Apotheke, privat: Kirchhain, Am Hexenturm 2, 9310.1915 präs: Londesopothekerkommer Htessen Cörperschaft des öffentlichen Rechts, Fronkfurt (Main) Kreistugsaobgeordneter des Londkreises Marburg (Lahn) Bayer, Heinz PershCes: E. M. Baoyer K G., 8500 Nörnberg, Auß. Bayreuther Str. 148 Bayer, Kurt, Fobrikont,. 7331 Faurndoav (Wörtt), Wehrsftroße 12, * 22. 8. 1903 in Neusfodt (Hordt) Inh: Corl Becch Söhne, Feinpopierfabrik, fourndou Kr Göppingen Bayer, Oskor Adolf, Dr. jur., Rechtsonwolt, 88 Ansbach, riesdorfer Str. 2, * 27. 4. 1904 in Ansbach Kompl: C. Brögel & Sohn, Druckerei und Verlog, Ansboch Kommond: Tonwerk Ansbach (Ziegelei) Bayer, Otto, Prof. Dr. h. c. mult. Dr. E. h. mult., 5673 Burscheid, Flaus am Eifgen, 4. 11. 1902 in Fronkfurt (Main) VdAk: Farbenfabriken Bayer AG., Leverkusen KorrespondMitgl: Akademie der Wissenschoften und der Literatur zu Mainz Senator der Mox-Plonck-Gesellschaft EFhrenMitgl: Gesellschoft Deutscher Chemiker Ausgz: Adolf-von-Bdeyer-Medaille, Sauß-Weber-Meddille Carl Duisberg-Meddaille, O. N. Witt-Medaille Siemens-Ring „„.... 7141 Hochberg / öber tudwigsburg Ceschf: A. Ziemonn Ömb.., Ludwigsburg Bcayer, Rudolf, 8 Mönchen 27, Pienzenouer Str. 9/1, * 1. 1. 1926 PershGes: Bonkhous H. Aufhäuser, Mönchen 2 AR: Börgerliches Bravhaus Ingolsfudt; Spatenbroberei Gabr. Sedlmcyer; Kunstmöhle Tivoli VR: Joh. pPet. Raulino $ Comp., Mönchen Mitgl: Anlogedusschuß der Allgemeinen Deutschen lnvestmenf-Ges. m. b. H., Mönchen-Dösseldorf VorstMitgl: Boyerische Börse, Mönchen Mitgl.: Ausschuß för Wertpopier und Börsenfrugen: Bundes- verbond des privaten Bankgewerbes, Köln Bayer, Walter, ? 13. 8. 1910 St Geschf: Wörttembergische Porfümerie-Fobrik ÖGmbll., 7332 Eislingen (Fils), Posffach 1270 Bayerle, Albert, Börgermeister, 8 Mönchen 49, Oberstdorfer „„. 6906 VdAk: Gemeinnötzige Wohnstötten- und Siedlungs Gmbf Konsumgenossenschoft Mönchen Mönchner Tierpork Hellobrunn AÖ V. d. örtl. AR: Deufsche Städtereklome StydAk: Mönchener Messe- und Ausstellungs Gmbfl., Mönchen Ak: Münchner Aufbaugesellschuft Flughafen Mönchen-Riem Ömbfl., Mönchen Werbering Gmbl. Vors: des Arbeitsqousschusses Deutsche Städte-Reklame Gmbl. Arbeifsdusschuß Flughafen Mönchen-Riem Gmbl. StwdVR: Städt. Sporkosse, Mönchen StWors: Fremdenverkehrsverbund Mönchen-Oberbayern e. V. Verkehrsdusschuß des Organisations-Komitee für die Spiele der XX. Olympiode 1972 VorstMitgl: Deutscher Fremdenverkehrsverbond VR. Mitgl: Arbeitsgemeinschoft Deutscher Verkehrs-Flughäfen scyerlein, Fritr, Dr., 858 Baoyreuth, Eduord-Bayerlein-Str. 7, 23.7 19059 Inh: f. C. Bayerlein, Spinnerei, Bayreuth Vizepräs: Indostrie- und Hondelskommer för Oberfronken StVorst: Verbond der nordbayerischen Textilindustrie Vors: Bezirksgruppe der Vereinigung der Arbeitgeber- verbände in Bayern Beirot der Regierung von Oberfronken, Bezirksplonungs- gemeinschaft der Richord-Wogner-Stipendienstiftung Textilfach- u. Ingenieurschule Mönchberg Ausgz: Träger des Bayer. Verdienstordens Bayern, Prinz Ludwig von, Dipl.-Forsting., 8911 Koltenberg, 22. 6. 1913, Mönchen Geschf: Schloßbroberei Koltenberg Irmingard, Prinzessin v. Bayern K G, 8911 Kaltenberg R, Gustav eschf: Boyho & Stroccbein Gmbtl., 576 Neheim-Hösten 2, Kleinbohnstr. 15 Bazlen, Georg, Seifenfobrikont, 7418 Metzingen (Wörtt), Römerstr. 22 Mitinh: Enzion-Seifenfobrik G. A. Bazlen, Metzingen (Wörtt) VdAR: Volksbonk Meftzingen Bazoche, Gustov, 2 Homburg 13, Alte Rabenstr. 9, 27. 8. 1905 in Homburg pershGes: Gust. Hansing & Bazoche, Homburg 36 M ― de, 6 Fronkfurt (Main), Rossertstr. 5, Inh: Verlog Ars Librorum Gotthord de Beouclair, Fronkfurt (Main) leiter: Trojonus-Presse, Fronkfurt (Moin) 80B DOW (Bund deuftscher Buchkönstler, Deutscher Werkbund) Beduvais, Karl, von, 6200 Wiesboden, Richord-Wogner-Str. 31, ―― pershGes: Stenzel & Co., Werkzeugmoschinen, Wiesboden Geschf: Stenzel & Co. Maschinenhondelsges. mbti.., 62 Wies- baden 1, Posff. 609 Bedxley, Peter G., 6079 Buchschlog, Buchweg 29, 9. 6. 1922 Deputy Generol Manoger o. Dir. des Verfriebs (FProk): ICl (Furopa) fFibres Gmbfit., Fronkfurt (Main) Bec, Jeon le, Generolinspektor der Finonzen, 50, aovenue Morcecu, Poris SWdAR: Sqor-Union Allgemeine Versicherungs-AG., Scaorbröcken Beccord, Arno, 1000 Berlin 46, Trochenbergring 14 VorstMitgl: R. Stocck A&, Berlin 48 Bechberger, Jocob Beirot: Phoenix-Rheinrohr Fisen- und Röhrenhondel Gmblfl., 433 Möfheim (Rohr), Postfoch 327 Bechem, Hermonn, Posfrot, 5 Köln-EFhrenfeld, Ottosfr. 29, 16. 11. 1891 in Köln Geschf Gemeinnbötzige Post- Bou- und Wohnungsgesellschoft Köln mbfi., Köln Bechem, ―― 5801 Hogen-Berchum, Tiefendorfer Weg, pershGes: Edelstuhlwerke J. C. Söding & Haolbach, Hogen (Westf) Edelstohlwerke Erkenzweig & Schwemonn, Hagen (Westf) Becher, Clemens, 3522 Karlshofen, An der Saline 12, 21. 5. 1922 pershCes: Göttinger Holzkontor Becher & Sohn, Eschenstruth ö6. Kossel Becher, Georg, 867 Hof (Saale), Schillerstr. 47, * 25. 11. 1905 pershGes: Corl Schmidt Bonkgeschäft, Hof (Soale) Mitgl: d. Ak und d. Anlogedousschuß der Union-Investmeni- Gesellschaft VdAk: Aktiengesellschoft Lokolbohn Lum-Kötzting, Lom/Ndb. 7