4 Pförtner Georg, 8000 Mönchen Ak: Einkoufs-A& för dos Bock- und Goststättengewerbe vorm. „Konditoreinkouf“-AG., Mönchen 12, Posffoch 84 pfleger, Horst, Dr. jur., 6900 Heidelberg, Mittlerer Gaisberg- W=g 25, 3 12 193 Ges. u. Geschf: Södgummi Gmbll., Renchen ― F. J. Schoeps & Co. Gmbll., Monnheim-Friedrichs- e 3 Pfleger, Phil., 69 Heidelberg, Mittl. Goisbergweg 20 Geschf: f. J. Schoeps & Co. Gmbft., Monnheim-Friedrichsfeld Vorst: Berufsgenossenschoft der chemischen Industrie, Heidelberg Arbeitgeberverbond Chemie for Boden-Worttemberg, Mannheim VdVR: Fred Joochim Schoeps-Stiftung, Monnheim Wirtschaftsverbond der deutschen Kautschukindustrie, Fronkfurt (Moin) Beisitzer: Heimorbeiterousschuß für dos Be- und Verorbeiten sowie dus Verpocken von Gummiworen beim Niedersöchsischen Sozialminister, Honnover Mitgl: Industrie-Ausschuß der Industrie- und Haondelskommer, Monnheim Pfleiderer, Adolf, Prof. Or. med., 6. 2. 1900 in Marscholken- zimmern, 7 Stuttgart 1, Roffonnenweg 23 Ak: C. Boresel, Aktiengesellschoft, Stuttgort-ÖO pfleiderer, Elisobeth, 8021 Großhesselohe (Isortol), Georg-Kolb- Öhese ? Geschf: Karl Pfleiderer Ömbti. &8 Co., Schorndorf (Wörtt) . 8430 Neumarkt (Oberpf), Am Wolfstein, Ges: G. A. pfleiderer, Holz- und Betonindustrie, Neumorkt (Oberpf) pfleiderer, Hellmut, Assessor, Bonkdirektor, 71 Heilbronn (Neckaor), Arndtstroße 27, 21. 3. 1913 in Schwäb. Hall Vorstund: Handels- und Gewerbebonk Heilbronn AG., Heilbronn (Neckor) swdA: Soline Ludwigshalle AG., Bud Wimpfen Stodtsiedlung Heilbronn AÖ., Heilbronn Woörttembergisches Portlond-Cement-Werk zu lLauffen om Neckor, Heilbronn (Neckor) Ak: Hessische Gummiworenfobrik Fritz Peter AG., Klein-Auheim (Main) Ziegelwerke Heilbronn-Böckingen AG., Heilbronn Woörtt. Hypothekenbonk AG, Stuftgart Pfleiderer, Herbert, 843 Neumarkt 2 (Oberpf), Am Woffstein, Postfach 38, * 16. 3. 1912 in Heilbronn (Neckaor) Inh: G. A. pPfleiderer, Neumorkt wWoldgut Groß-Pertholz/N. O. VdAkR: Kotz & Klumpp AG., Gernsbach (Murgtol) Katz & Klumpp AG., Förnitz-Körnten (Osterreich) Beirot: Fa. Medicus, Nörnberg Fo. Flommer, Heilbronn Dresdner Bank AÖ Ausgz: Bayer. Verdienstorden pfleiderer, Onto, Dipl.-Volkswirt, Dr, sc. pol., 7000 Stuffgorf, Posffach 201, * 17. 1. 1904 in Ulm (Donabv) präs: Londeszentrolbonk in Baden-Wörttemberg, Stuftgaft 85 Zenfrolbonkrot der Deutschen Bundesbank, Frankfurt ain Vors: Gesellschaft der freunde des Leibniz-Kollegs e. V., Iöbingen Sfuftgarter Musikfreunde e V., Sfuftgort Mitgl. des Wissenschoftlichen Beirots beim Bundesministerium füör Wirtschaft, Bonn des erweiterten Vorstonds der List Gesellschoff, Basel Honorurprofessor an der Universität Heidelberg (philos. Fakultäöt) Ehrensendtor der Universitöten Freiburg/Breisgod und Töbingen pfletscher, Corolo, 859 Marktredwitz, Goethestr. 3 pershGes: Corl Meyer, Steinbeorbeitungs-Maschinenfabrik, Marktredwitz (B0)) pfletscher, Pavl, 859 Marktredwitz, Goethestr. 3, 726. 1. 1915 in Hoingrön b. Morktredwitz Absb: Reolschufe, Höh Stoofslehronstolt (höh. Fochschule) pershGes. u. Inh: Carl Meyer, Steinbeorbeitungs-Moschinenfobrik, Marktredwitz (Bay) pflöger, Hans Vors: Verbond der Technischen Händler e. V. (VIt/), Woörttemberg-Boden, 7320 Göppingen, Johnsfr. 106 pflöger, Wolter, 6 Fronkfurt (Moin), Melemstr, 8,' 19. J. 1907 in Altdomm-Stettin Hceschf: Fachverbond Heiz- und Kochgeröte-Industrie e. V., Fronkfurt (Main) Geschf: Morktgemeinschoft Ufen e. V., Fronkfurt (Main) pflug, Bernhord, 4831 Longenberg, Selhorst 1, 5 *. 11. 1898 in Rietberg Geschf: Bernh. Pflog Embll., Möbelfobrik Wiedenbröck pfluger, Bert, Dr. rer. pol., Wirfschoftspröfer, 7500 Karlsrohe, Felix-Mottl-Str. 16, Praxis: Korlsruhe, Moximilionstr. 4, „ sWdAk: Bodische Stohlwerke AGÖ., Kehl (RFhein) AkR: Molzfabrik Schrogmolz AG., Korlsruhe pflugk, Ouo, Moschinenbovingenieur, Direktor, 6000 Fronkfurt (Main)-70, töherstr. 10, * 2. 5. 1906 Geschf: Mofro-Werke Ömblft., Fronkfurt (Moin) pflugmonn, Fritz, Direktor, 8520 Erlongen, Steinforsftstr. 33, 30. 6. 1913 in Nörnberg VdVorst: Erlonger Stodfwerke A&, Erlongen Vorst: Regnitzstromverwertung AÖ. Erlongen-Forchheim pflugrodt, Lothor, 5320 Bad Godesberg, Rheinollee 69, 9, 6. 1910 in Solzwedel HGeschf: londesverkehrsverbond Rheinlond e. V., Bad Sodesberg Vice-Präs: Deutscher (Vain) Fremdenyverkehrsverbond, Fronkfurt *. ―― Offingen (Donqu), teonhordstr. 209, 27. 8. 190 Aß: Lederhondschuh „Aberthom' e Gmbli., Günzburg pfob, Wolter, 887 Öbönzburg (Donou), Kötzer Weg 4, 720. 7. 1908 AR: Lederhondschuh „Aberthom' eGmbfl., Gönzburg pförter, Diefrich, Dr. jur., 337 Seesen (Horz), Albert-Schweitzer-Str. 30, * 31. 3. 1926 Geschf. b. Kommond: Sonnen-Werke Sieburg & Pförtner, Seesen M. Baossermonn & Cie., SchWetzingen Mitgl. des geschöftsföhrenden Vorstondes im Bundesverbond der Deutschen Teigworen-Industrie e. V., Fronbfurt (MVain) pförtner, Heinz, Fobrikbesitzer, 337 Seesen, Steinweg 1, * 2. 7. 1893 in Seesen (Horz) persh&es: Sonnen-Werke ― & Pförtner, Konserven- o. Teigworen-Fabriken, Seesen (lorz M. Sossermonn & Cie., Konsewenfobrik, Schwetzingen (Boden) Präs. d. VR: Consewwos Ochoa, §S. A., Tudelo/Novorro (Sponien) Vorstond: Bundesverbonc der Obst- und Gemöseverwertungs- indusfrie e. V., Bonn Ehrenvors: Verein Bod.-Wörtt. Konservenfabriken, Heidelberg Mitgf: Voftversommlung der Industrie- u. Hondelskommer Brounschweig, Brounschweig Brounschweiger Beirot der Deutschen Bonk AG., Homburg Ausgz: Bondesverdienstkrevz I. KI. Verdienstkreuz I. Klosse des Niedersöchsischen Verdiensftordens pförtner, Hellmuth, 337 Seesen, Kurze Str. 4 Kommond. u. Geschf: Sonnen-Werke Sieburg & Pförtner, Konseryen- u. Teigworen-Fobriken, 337 Seesen, Harzsfr, 10 M. Bossermonn 8 Cie., Konservenfobrik, Schwetzingen/Baden VorstMitgl: Verein der Konservenfobrikonten Brounschweigs und Umgegend e. V., Brounschweig GruppenVorstMitgl: Bundesverbond der Obst- und Gemöse- verwertungsindusfrie e. V., Bonn/Rhein 939 ............ * = ―――