4―――――, ――― ― ‚§‚‚‚ £―――― Herausgegeben von Dr. Horst Baumann, Dr. h. c. Fritz Butschkau, Prof. Dr. h. c. Kurt For- berg, Dr. Hans Janberg, Dr. Gustav Klusak, Dr. Herbert Lubowski, Ludwig Poullain, Prof. Dr. Günter Schmölders, Dr. Kurt Tornier. – Redaktion: Dr. Volkmar Muthesius Die führende Fachzeitschrift für das Geld-, Bank und Börsenwesen -— verbreitet in über 40 Ländern der Erdel Sie widmet sich allen Themen der Kreditwirtschaft und unterrichtet den Leser über die wirtschafts- und finanzpolitischen sowie über die rechtlichen und steuerlichen Probleme des Währungswesens, der Bankpolitik, des Sparkassenbereiches und des genossenschaftlichen Banksektors sowie überhaupt aller inländischen und internationalen Zweige des Geld- wesens. Vierteljahresabonnement (6 Hefte) DM 19, 06 incl. Porto und MWSt.; Einzelheft DM 3,30; Halbjahres-Einbanddecke DM 5, 50; Jahrgangsammler DM 5,—. Monatliche Einlage „Archiv bankrechtlicher Entscheidungen“, Spezialordner DM 5,—. Vierteljahresbeilage „Beiträge zur Bankgeschichte“ (auch im separaten Bezug erhältlich, DM 1,– pro Exemplar.) Halbjahresbeilage Ausgabe „TECHNIK“ (separater Sezug DM 3,– pro Exemplar) Jährliche Sonderausgaben: Die Finanzierungshilfen des Bundes und der Länder Heft 1: an die gewerbliche Wirtschaft (einschl. Verkehrswirtschaft und freie Berufe) / Heft 2: für den Wohnungsbau / Heft 3: an die Landwirtschaft (Forstwirtschaft und Fischerei). Gegründet von wirtschaftsjurist Dr. Heinrich Dittes f, bearbeitet von E. Dittes nach den jährlichen Haushaltsgesetzen pro Heft DM 6,—. Generalregister der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“ für die Jahre 1958–1967 Bearbeitet von der Redaktion der Zeitschrift. Ein notwendiges Quellen- und Nachschlage- werk für Bibliotheken, Büchereien, Kammern, Verbände und alle sonstigen Bezieher der „Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen“. 100 Seiten, n. DV 28,— ――, ―――§――§――― §ffits ――§mtt5 Ü Die Monatsblätter für freiheitliche Wirtschaftspolitik setzen sich für die Stärkung der unter- nehmerischen Selbstverantwortung und gegen die Einmischung des Staates in das wirt- schaftliche Leben ein. Sie befürworten die private Vermögensbildung in allen Schichten der Beyölkerung und bekämpfen die Kapitalbildung in Staatshand. Sie sind für ein einfaches Steuersystem und gegen die Eigentumsfeindlichkeit der heutigen Finanz- politik. Vierteljahresabonnement (3 Hefte) DM 6,63 incl. Porto und MwWSt.; Einzelheft DM 2,50; Jahres-Einbanddecke DM 4.— Fritz Knapp Verlag- 6000 Frankfurt (Main)-Neue Mainzer Str. 60 XV