Könen K Köller, Norbert, 4000 Düsseldorf, Goethestr. 64, 5. 9. 1939 Geschf: Karl Koch & Sohn K6, Düsseldorf Költer, Paul, 5160 Düren, Schweringstr. 11 PershGes: J. Köller, Düren Kölling, Heinrich, 4902 Bad Salzuffen Ges: Eisengroshendlung Kölling Gmbf., Bad Salzuflen, Bahnhof- str. 33 Kölling-Gröning, R., Geschäftsführer, 4441 MWesum/über Rheine (Westf), Rheiner Str. 13, *4. 6. 1944 Ltg: W. Gröning, Mesum/über Rheine (Westf) Köllisch, Bernhard vVdAR: Gebrüder Köllisch, AG., 8500 Nürnberg, Kunigunden- straßse 75 Köllmann, Erich, Prof. Dr. phil., 5000 Köln, Übierring 53, *6. 10. 1906 in Leipzig Dir. des Kunstgewerbemuseums Köln VdAR: Köllmann Werke AG., Düsseldorf Präs: Gesellschaft der Keramikfreunde 1. Vors: Arbeitsgemeinschaft des Deutschen nsthendwerks Köllmann, Werner, 5602 Leangenberg (Rhld), Srinker Höhe 1, 15. 8. 1909 in Leipaig VdVorst: Köllmann-Werke AG., Düsseldorf Kölln, Ernsthermann PershGes: Peter Kölſn, 2200 ElImshorn, Westerstr. 26 Kölsch, Egon W., 4000 Düsseldorf, Reichsstr. 45, * 23.1.1927 Vorst: Wollsiegel-Verbend e. V., Düsseldorf Dir. des Internationalen Woll-Sekreteriats, Geschäftsstelle für Deutschland, Düsseldorf Koelsch, Heinrich, 6700 Ludwigshefen, Industriestr. 4a Vors: Bezirksverband Alt- und Abfeallstoffe Pfalz e. V., Neustadt (Weinstr) Kölsch, J., 6200 Wiesbaden, Robert-Koch-Str. 16, *8. 4. 1953 Ges: Rheinbeu Gmbft- Omnis-Decken-Organisation, Wiesbaden Koelsch, Kurt GenBevollm: H. Krentz CLufttechnik, 5100 Aachen-HRichterich, Postfach 40 Kölsch, R., 6500 Mainz, Mumbächer Str. 3, *10. 7. 1941 Ges: Rheinbad Gmbfl., Wiesbaden Kölsch, Wilhelm, Sauing., Generaldirektor, 6200 Wiesbaden, Robert- Koch-Str. 16, *24. 10. 1914 Geschßf: Rheinbau Gmbf., Wiesbaden Ausgz: Djeselmedaille in Gold Kölschbach, Ferdinand, Geschöftsführer, 5241 Birken/über Betzdorf, Margeretenhöhe, *24. 4. 1932 Vorst: Peipers & Cie. AG., Siegen Költzsch, Gerhardl, Dipl.-Kfm., Direktor, Geschöftsführer,* 31.10.1929 Geschf: Siegener Stahlbeuten Gmbiu, 5910 Kreuztel (Kr Siegen), Postfech 182 Kömmerling, Eduard, 6786 Lemberg/über Pirmesens, Sangstr. 22, 15. 4. 1897 GeschfGes: Kömmerling Gmbii, 6780 Pirmesens, Zweibrücker Lendstreße Gebr. Cömmerling Gmbt, Kunststoffwerke, Pirmasens Gebr. Kömmerling K0 Fabr. f. Schuhbestendteile, Pirmesens Kömmerling, Emil, 6780 Pirmasens, Rubensstr. 5, *28. 10. 1902 GeschfGes: Kömmerling Gmbf., Chemische Feabriken, Pirmesens Gebrüder Kömmerling Gmbt., Kunststoffwerk, Pirmasens Gebrüder Kömmerling KG., Pirmasens Vizepräs: H- für die Pfalz Messepräs: MSs VorstWitgl: Verbend der Papier und Peppe verarbeitenden Indu- strie A0K Pirmesens Mitgl. d. Beirats: Verband der Chemischen Industrie Rheinlend- Pfalz e. V. Handelsrichter Ausgz: Großes Verdienstkreuz der 8R0 Kömmerling, Karl, 6780 Pirmesens, Buchsweilerstr. 94, *9. 10. 1888 Geschf: Kömmerling Gmbii, 6780 Pirmesens, Zweibrücker Lendstraße Könecke, Fritz, Or., Or.-Ing. E. h., 7000 Stuttgart-Degerloch 1, Erlenweg 1, *16. 1. 1899 in Hennover AR: Lengbein Pfennheuser G., Dösse dorf Lübecker Flender-Werke AG., Lübeck Beirat: Asbech & Co., Hüdesheim Süddeutschlend Gerſin-Konzern VR: institut für Auslendsbeziehungen, Stuttgert Ehrenpräs: Württ. Automobil-Club, Stuttgert EhrenMitgl: Wirtscheftsverband Deutscher Cautschuk-Industrie, Frenkfurt (Mein) Verband Deutscher Automobilindustrie, Frenkfurt (Wein) Mitgl: Kuretorium Friedrich-Ebert-Stiftung Ehrenbürger der Stedt Wisconsin/Wass., 0SA Kommand: Autoheus Weinheim)/Bergstr. Generalkonsul von Peregueay für Saden-Württemberg und Beyern Ausgz: Großes Verdienstkredz des VO mit Stern der 880 Auszeichnungen Persiens, Argentiniens u. Bresiliens Könecke, Karl, Fleischwerenfebrikant, 2800 Bremen, Zum Sebalds- brücker Sehnhof 1, *21. 12. 1932 Vors: Verbend niedersächsischer Ffeischwerenfabriken e. V. Henncoyer Koenecke, Walter, Architekt, Oberbauret a. D., 1000 Berlin, 12. 6. 19183 Geschf: Berliner Wohn- und Geschäftshaus Gmb.e (BewWoGe), Berlin 62, Voßbergstr. 3 Könemann, Friedrich, 4600 Dortmund-Aplerbeck, Rodenbergstr. 17 Inh: A. Gearre & Sohn KG., Dortmund Könemann, W., Erster Lendesrat, 5060 Sensberg, Heckberg 22, *26. 4. 1904 in Dützen (Westf) 71. Landesrat des Lendscheftsverbendes Rheinlencd, Köln VdAR: Rheinische Seamtenbaud Gmbl.. Rheinische Provinziel BSasaltwerke Gmbli, Neustedt/Wied AR: Rheinische Heimstätte Gmbli, Düsseldorf StVdVR: Lendesplenungsgemeinschaft Rheinlend VfR: Westdeutsche Lendesbank (Girozentrele) Provinzjal Feuer- d. Lebens-Versicherungsanstelten vVdvV: Ferdinend Lentjes-Stiftung, Düsseldorf (Lentjes Werke u. Rhein. Rohrleitungsbeu Gmbf..) Geschf: Ferd. Lentjes Düsseldorf Dampfkessel- u. Maschinenbeu, Düsseldorf Wissenschaftl. Beirat: Gesellscheft für öffentl. Wirtscheft Koenen, Carl-Heinz, 5356 Euskirchen-Kuchenbeim Geschf: Jacob Koenen, Tuch- und Kleiderfabrik Gmbf.., Kuchenbeim Bz Köln Koenen, Hans, 5356 Euskirchen-Kuchenheim, Lohmühlenweg 11 Geschf: Jecob Koenen, Tuch- und Kleiderfabrik Gmbf.., Kuchenbeim Bz Köln Koenen, Jakob, Bürgermeister, 4780 Lippstadt, Akezienstr. 24, *5.6.1907 StVdAR: Westfälische Lendes-Eisenbahn AG. AwVarbeitsgemeinscheft westf. Verkehrsbetriebe 1. Vors: Fußball- u. Leichtathletik-Verbend Westfalen Schatzmeister: Deutscher Fußballbund Könen, Wilty, Geschäftsführer, 4000 Düsseldorf, Karolingerstr. 33, *8.4.1908 AfR: Haupteusschuß des Deutschen Vereins für öffentfiche und Private Fürsorge“ VdAR: Gemeinnützige Wohnungsgenossenscheft Düsseldorf-Ost eGmblfl., Weichselstr. 12 Vors: Fechkommission Allgemeine Wohlfahrtspflege und Soziel- politik bei Arbeiterwohlfahrt Bundesverbend e.V. Bonn Kommuneſpolitischer Bezirksausschuß SP0 Bezirk Niederrhein Düsseldorf Vorst: Deutscher Verein für öffentliche u. private Fürsorge Arbeiterwohlfahrt, Bundesverbend e. V., Bonn Vors: Arbeiterwohlfahrt BSezirksverband Niederrhein e. V. Düssel- dorf 675