erhalten, in der die ursprünglichen Kräfte sich entfalten und steigern können. Sie miüssen auf der anderen Seite bedacht sein, daß diese Kräfte in die richtigen Bahnen gelenkt, planvoll eingesetzt und nicht erstickt werden; sie müssen die Garantie bieten, daß die Wirtschaft jederzeit allen Anforderungen der politischen Staats- führung gewachsen ist. Eine fruchtbare Verbindung zwischen staatlicher Lenkung und wirtschaftlicher Selbstverwaltung herzustellen, ist ihre eigentliche Aufgabe. Daß bei alledem die wirtschaftende Persönlichkeit, von der nur eben ein stetiger Blick auf das Gesamtwohl verlangt wird, nicht zu kurz kommt, wurde dadurch angestrebt, daß das Führerprinzip auch bei den Aktiengesellschaften eingeführt und die per- sönliche Haftung und Initiative bei den Offenen Handelsgesellschaften, Komman ditgesellschaften und Einzelfirmen auf alle mögliche Weise gefördert und bevor-— zugt wurden. Das sind die Grundlagen für die Männer, die heute in der deutschen Wirtschaft und Wirtschaftsführung leitend und mitwirkend tätig sind. Es ist begrüßenswert, daß das Werk „Wer leitet? Die Männer der Wirtschaft und der einschlägigen Verwal- tung' ermittelt hat und der interessierten Oeffentlichkeit ein Bild von ihrem Wir- ken und wirtschaftlichen Funktionen bietet. Persönlichkeiten der wirtschaftlichen Verwaltung und Lenkung aus Partei, Staat, Wissenschaft und Presse stehen hier gleichberechtigt und gleichverpflichtet neben den tätigen Wirtschaftlern der Praxis. Daß der Verlag über den Kreis der Aktiengesellschaften hinaus die verantwort-— lichen Leiter großer Kommanditgesellschaften, Offener Handelsgesellschaften usw. zu erfassen bemüht war, steht durchaus im Einklang mit den Grundsätzen natio— nalsozialistischer Wirtschaftsführung. Dankenswert ist vor allem auch die mit Hilfe der Reichswirtschaftskammer ermöglichte lückenlose Berücksichtigung der Leiter und Geschäftsführer der Organisationen der gewerblichen Wirtschaft, die einen großen Teil der Wirtschaft entscheidend mitbestimmen und als Mittler zwischen der staatlichen Wirtschaftslenkung und der Praxis stehen. An den Leistungen und Erfolgen der deutschen Wirtschaft in den letzten sieben Jahren haben diese ,Männer der Wirtschaft“ gleichermaßen Anteil. mögen sie auf den Kommandobrücken oder an sonstigen Befehlsstellen stehen. Mißgönnen unseres wirtschaftlichen Aufbaues und Wirtschaftsneid waren mitbestimmend für unsere Gegner, uns den Krieg aufzuzwingen. Das geschulte und verantwortliche Führer-— korps unserer Wirtschaft kennt nur die eine Aufgabe, jetzt erst recht Höchst- leistungen zu vollbringen. Berlin, Februar 1940 Hans Rechenbe rg. Oberregierungsrat Leiter der Presseabteilung des Reichswirtschaftsministeriums und der Reichsbank