B Da0 BANK DER DEUTS CHEN ARBEITe Aktienkapital und Rücklagen RM 36 000 000.— Hauptsitz Berlin C 2, Wallstraße 61–65 - Märkisches Ufer 26–34 MWiederlassungen in: HAachen Düsseldorf Köln a. Rh. Nürnberg Bielefeld Essen Königsberg)Pr.) Reichenberg (Sudetenl.) Bochum Frankfurt a. M. Leipzig Saarbrücken Braunschweig Gleiwitz O.-S. Liegnitz Zz. Zt. in Kassel Bremen Graz Lübeck Stadt des KdF-Wagens Breslau Halle (Saale) Magdeburg Stettin Chemnitz Hamburg München Stuttgart Danzig Hannover Münster i. Westf. Wien Dortmund Karlsruhe (Baden) Neustadt Wuppertal Dresden Kattowitz a. d. Weinstraße Durchführung aller bankmaßigen Geschafle Uie Ueulſche Uolkswirfſchaft ationalſozialiſtiſcher Wirtſchaftsdienſt Herausgeber: Professor Dr. H. Hunke, Berlin berichtet schnell und zuverlässig über alle wichtigen Fragen der Politik und Wirtschaft fjaben Sie dieſes Blatt ſchon zum laufenden Bezug beſtellt? Bitte leſen Sie einmal das nachſtehende Preſſeurteil: „Schon vor der Machtübernahme, am 1. Jauuar 1932, wurde „,Die Deutsche Volkswirtschaft ins Leben gerufen. Aus kleinen Anfängen hat sie sich zur führenden Wirtschaftszeitschrift emporgearbeitet und den nationalsozialistischen Wirtschaftsstandpunkt stets eifrig und erfolgreich vertreten. Ihr Hauptschrift- leiter Dipl. oec. Hans Ruban hat sich einen wertvollen Stab verdienstvoller Mitarbeiter gesichert, so daß alle bedeutenden Wirtschaftsfragen aus sachkundiger Feder bearbeitet werden können. Im Gegensatz zu vielen anderen Wirtschaftszeitschriften bietet, Die Deutsche Volkswirtschaft' die Gewähr, daß die Wirtschaft nicht als ein abstraktes Gebilde aufgefaßt wird. Sie sieht ihre Aufgabe darin, nicht nur mit der Zeit zu gehen, das Geleistete zu würdigen oder – wenn es angebracht erscheint – auf Mängel hinzuweisen –, sie ist auf vielen Wirtschaftsgebieten auch wegweisend gewesen, hat viele gute Anregungen geliefert und sich aus dieser fleißigen Arbeit heraus einen Leserstamm aufgebaut, der die dreimal monatlich erscheinende Zeitschrift der nationalsozialistischen Wirtschaft mit Freuden liest.“ Vo LKIS CHER BEO BACHTER Berliner Ausgabe / Ausgabe A v. 20. 10. 1936 auf Wunsch. Bezugspreis: RM. 5,18 vierteljährlich einschl. Zustellgebühr (9 Hefte). Einzelheft: M. 0, 60. Bestellungen nehmen entgegen sämtliche Buchhandlungen, alle Postämter und der Uerlag „ Die Deuische Dolkswirtſchaft“ Paſchke k6 Berlin W 35 . Tützowſtraße 88