Lüer ―――§§‚RÜ . Lüer, Carl (Fortsetzung): Mitgl. des Präsidiums: Deutsche Gruppe der Inter- nationalen Handelskammer, Berlin Beirat: Deutsche Reichsbank, Berlin Reichswirtschaftskammer, Berlin (engerer Beirat) Mitgl: Akademie für Deutsches Recht Berlin: Aus- schuß für Finanz- und Steuerrecht, Ausschuß für Gmbll.-Recht, Ausschuß für Kartellrecht Reichsarbeits- und Wirtschaftsrat, Berlin Wirtschaftsrat der Deutschen Akademie, München Lüer, Carl, Osnabrück, Katharinenstraße 5 AR: Osnabrücker Aktien-Bierbrauerei, Osnabrück * Lüer, Hans, Dr., Essen, Semperstraße 7 *11. 8. 1890 in Wittingen GeschF: Gesellschaft für Teerstraßenbau mbH., Essen * Lueg, Ernst, Düsseldorf, Achenbachstraße 54 AR: AG. für Zinkindustrie vorm. Wilhelm Grillo, Duisburg-Hamborn * Lühdorff, Heinrich, Kaufmann, Duisburg, Mühlheimer Straße 72/74 GeschF: Hydraulik Gmbfl., Duisburg Lühn, Bernhard, Münster, Michaelisplatz 3 Reichsinnungsmeister des Juwelier-, Gold- und Silber- schmiedehandwerks, Berlin * Lühr, Otto, Landwirt, Todendorf/Kr. Plön AR: Getreide AG. vorm. P. Kruse, Kappeln/Schlei. Lü her, Wilhelm, Direktor, Dr.-Ing., Berlin-Dahlem, Reichensteiner Weg 38 20. 8. 1896 in Köthen/ Anhalt Vorstand u. BetrF: Gesellschaft für elektrische Unter- nehmungen AG., Berlin VdAR: AG0-Flugzeugwerke Gmbfl., Oschersleben/Bode Elektrizitätswerk Schlesien AG., Breslau Elektrizitätswerk Westerwald AG., Marienberg Koblenzer Straßenbahn-Gesellschaft, Koblenz StVdAR: Amperwerke, Elektrizitäts AG., München Hirsch, Kupfer- u. Messingwerke AG., Berlin Neckarwerke AG., Eßlingen/ Neckar Schlesische Elektricitäts- und Gas-AG., Gleiwitz AR: AG. für deutsche Elektrizitätswirtschaft, Berlin Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin Elektrizitätsversorgung Württemberg AG., Stuttgart Norddeutsche Kabelwerke AG., Berlin Porzellanfabrik Sophienau AG., Sophienau, Post Bad Charlottenbrunn/Schles. Volta-Werke Elektrizitäts-AG., Berlin-Waidmannslust Richard Weber GmblI., Berlin Mitgl: Arbeitsausschuß der Reichsgr. Energiewirtschaft * Lühr, Wilhelm, Münster/Westf., Habichtshöhe 44 GeschF: Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront im Gau Westfalen Nord Gmbfl., Münster/Westf. Lühring, Hans, Bankdirektor, Frankfurt/Main, Günthersburgallee 39 StVdAR: Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft des Hes- sischen Handwerks AG., Frankfurt/Main Lühring, Hans, Direktor, Karlsruhe, Kaiserstr. 96 Vorstand: Landesgewerbebank für Südwestdeutschland AG., Karlsruhe Lührs, Carssen, Norderney VdAR: Bremer-Häuser-AG., Norderney * Lührs, Karl, Direktor, Bremen, Langenstraße 98 Vorstand: Dampfschiffahrtsgesellschaft „Neptun“, Bre- men * Lührs, Walther, Brauereidirektor, Apolda, Moltke- straße 19 720. 3. 1896 in Hamburg Vorstand u. BetrF: Vereinsbrauerei Apolda AG., Apolda 604 Lükfe, Anton, Dortmund, Kronenstraße 61 25. 6. 1882 in Laer bei Bochum Vorstand u. BetrF: „Wepag“' Westdeutsche Parfümerie- und Seifen-Industrie AG., Dortmund * Lüke, Josef, Direktor, Kleingießen/Hannover Vorstand: Zuckerfabrik Hasede Förster, Hasede über Hildesheim * Lueken, E., Bankdirektor, Dr., Bremen, Schlüssel- korb 11 Leiter: Commerzbank AG., Filiale Bremen Lüken, Günther, Direktor, Hamburg 22, Richard- straße 45 *(6. 4. 1880 in Oldenburg/0. Vorstand u. BetrF: Genzsch & Heyse Schriftgießerei AG., Hamburg * Lümmermann, Felix, Landrat, Ahaus/ Westf. AR: Ahaus—Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft, Ahaus, Westf. * Lüneburg, Paul, Fabrikdirektor, Düren, Tivoli- straße 33 *22. 6. 1896 in Aachen Vorstand: Vereinigte Lederfabriken AG., Langerwehe, Rhein AR: Acla Rheinische Maschinenleder- u. Riemenfabrik AG., Köln-Mülheim * Lünenschlo 6, Werner, Dr., Wuppertal-Nächste- breck, Wittener Straße 114 *19. 11. 1890 in Wuppertal-Elberfeld Leiter: Fachgruppe Band- u. Flechtartikel-, Posamenten- und Klöppelspitzenindustrie in der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie, Wuppertal-Barmen * Lüngen, Fritz, Fabrikbesitzer, Erkrath, Bez: Düssel- dorf AR: Fr. Neizert & Cie., Fabrik feuerfester Produkte AG., Bendorf * Lüngen, Heinz, Ratsherr, Rheydt-Odenkirchen AR: Niederrhein. Licht. u. Kraftwerke AG. (N. L. K.), Rheydt * Lüntze1, E., Direktor, Bavenstedt, Post Hildesheim Vorstand: Zuckerfabrik Harsum AG., Harsum, Kreis Hildesheim * Lünzmann, Paul, Steuersyndikus, Wetzlar, Otto- von-Zengen-Straße 25 *19. 3. 1891 in Euskirchen StGeschF: Buderus'sche Handelsgesellschaft mbf., Wetzlar * Lüpke, Oskar, Sparkassendirektor, Bremen, Groß- görschenstraße 11 *16. 6. 1904 in Hannover Dir: Die Sparkasse in Bremen, Bremen Lüps, Werner, Kaufmann, Düsseldorf, Chamissostr. 9 *29. 5. 1906 in Düsseldorf Wehrwirtschaftsführer Vorstand d. GeschF. u. BetrF: Henkel & Cie. Gmbf. Düsseldorf VdVorstand u. BetrF: Henkel & Cie. AG., Düsseldorf GeschF: „Chemphar“ Chemisch-pharmazeutische Han- delsgesellschaft mbH., Hamburg Henkel GmbfH., Genthin VdAR: Baugesellschaft Reisholz AG., Düsseldorf- Reisholz Böhme –— Fettchemie GmbfH., Chemnitz Deutsche Fettsäure-Werke Gmb., Witten Deutsche Hydrierwerke AG., Chemnitz Henkel AG., Hanau Henkel & Cie. AG., Köln Holzwerke Zapfendorf AG., Nürnberg Norddeutsche Hefeindustrie AG., Berlin Papier- und Pappe AG., Berlin 7 Persil AG., Bromberg StVdAR: Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vor- mals Roessler, Frankfurt/Main E. Matthes & Weber AG., Duisburg AR: Commerzbank AG., Berlin Metallgesellschaft AG., Frankfurt/Main Rheinschiffahrt AG. vorm. Fendel, Mannheim