4* Ernst, rabrikan (z1a) Bielefeld, Johannis- *―――――§n ÖI7t Deutsche Herrenwäsche-Fabriken Dornbusch & Co., Bieleteld Heyer, Ernst, C1a) Rheda (Westt) ( vVdak: volksbank Rnheda eambf., Rheda (Westf) £ * Heyer, Paul, 21b) Dortmund Ak: Huttenwerk Union AG., Dortmund * * Heyer, wilhelm, Bankvorstand, Ö2a) Duisburg- Meidert Bahnhofstraße 10 a =. 12. 9, 1903 in Dulsburg-Meiderich Vorstand: vVerelnsbank eambfl., Duisburß-Meiderlch * Heyers, Hermann, Dr. jur., Rechtsanwalt u. Syn- dikus, (22b) Wachenheim (Pfalz), Hauptstraße 4 §19. 3. 1882 in Meppen – Gasmesserfabrik G. Kromschröder AG., OÖsna- An: Graetz AG. (Licht u. Radio), früner Berlin, jetzt Hamburg u. Altena Syndikus: Verband der Spiritus-Reinigungswerke * ur., t Heidelberg u. Techn. Hochschule Darmstadt, Großgrundbesitzer, §27. 7. 1874 in Worms mtonfr- cornelius Heyl'sche Lederwerke, orms vVdan: Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft, Worms Studan: Sektkellerei Chr. A. Kupferberg & Co., Mainz Ehrenmlitgl: Gesellschaft der Freunde der Universität Heidelberg Vereinigung der Freunde der Techn. Hochschule Darmstadt * von Heyl zu Herrnsheim, Freiherr, Ludwig Cornelfus, Industrieller, (22b) Worms, Majorshof, Lutherring 11 §11. 12. 18386 in Worms Heylsche Lederwerke Llebenau GmblI., % YPaan: Emu waeldin Ad., Lanr (Bad) Elektrizitätswerk Rheinhessen AG., Worms Internationale Handelskammer Paris tel. d. Präs: Deutsche Gruppe der Internationalen Handelskammer, Frankfurt (Main) Industrie- u. Handelskammer fur Rheinhes- „Mainz V)Attelrheinlsche Bank, Mainz rstand: Arbeitsgemeinschaft der Westdeutschen Serberverbande, Frankfurt (Main) utsche ―― zur Förderung der Wirt- Zchattsbezlenungen mit Frankreich DEFRA), Frank- (AMain) te1: Außenhandelsbelrat des Bundeswirtschafts- mintstertums, Bonn rtorschungsrat der Arbeiltsgemeinschaft der Kestdeutschen Gerberverbände, Frankfurt (Main) uratortum in der Deutschen Gerberschule Regens- ― Senator: Deutsches Ledermuseum, Offtenbach (Main) * ― z u Herrnsheilm ju n., Freiherr, udwig Cornelius, Dr. jur., Dr. rer. pol., ―― Worms-Hochheim 713. 1. 19068 in Worms Heylische Lederwerke Liebenau Ömbfl., 7 ARnopen Pelzveredlungswerk Ümbff., Worms Cornelius Heyl AGÖ., worms R * i zu Rerrnshelm, Max, Freinerr, 60= wWworms, Schloß Rennhof dAn: corneltus Heyl AG., Worms 33 * z u Herrnshelm, Freinerr, Siegfried, rikant, c2b) worms, Schlößchen am Dom Z. 5. 1916 Vorstana: Cornelius Heyl AG., Worms Mey] Heymans ―――― ―― ―― ―――――― 2. 1900 in Duisburg 285. Mitleiter: Bankverein W. 10 hausen, Oberhausen ― =― ― * Heymann, Herbert, Dr. rer. fer — ― Pol., (1) Berlin Sw 61, Geschf: Telefunken Gesellschaft tiose Tele- graphie mbfl., Berlin Sw 61 * * Heymann, Paul, Kautmann. 7b 8 Raat „ (75) Baden-Baden, –― = ―― Baden-Baden §s: Industrie- u. ndelskammer B Baden-Baden ――― „* Heymann, Wilhelm Carl, Dr. juris utriusque, Rechtsanwalt u. Notar, (23) Bremen, Marcusallee 33 * 16. 9. 1832 in Bremen vVdak: Hanseaten-Schokoladen-Werke AGd., Bremen AR: Hanseatische Silberwarenfabrik AG., Bremen Sanatortum Glotterbad Ümbff., Glotterbad bei Frei- burg (Breisgau) Vereinigte Jute-Spinnereien u. Weberelen Acd. Hamburg Treuhänder: Bremer Handels-Bank, Bremen * Heyn e, Hans, Dipl.-Ing., Dr.-Ing., Direktor, (14b) Lindau (Bodensee), Hoyerberg 67 A4. 10. 1900 in D StvVdvorstand: Telefunken-Gesellschatt, Stnttzare * Heyne, Hans G., Geschäftsführer, Mertonschule Frankfurt (Main), (16) Otfenbach (Main), Ludwig- straße 178 § 18. 10. 1907 in OÖOffenbach (Main) = – — –― ― Gmbff., Spezial- a r Dre e, Blan rauben u. A Offenbach (Maln) Fachausschußleiter: Fassondrehteile u. Blankschrau- benindustrie Gebiet Hessen, ÖOffenbach Beirat: Fachabt. Fassondrehteile u. Bla; industrie, Velbert (Rhld) *― StGruppenleiter: Gruppe Heizungsarmatu band der Armaturenindustrie (Va I), sel Heyn e, Kurt, Dipl.-Ing., Geschäftsführer bach Gafh), Nordring 38 ―§― 18. 6. 1903 in Offenbach (Gain) GeschfF: Gebr. Heyne GmbfI., Spezialfabrik für Dreh- telle, Armaturen u. Metallwaren, ÖOffenbach (Main) * Heyne, Werner, (1za) Kelheim-Ost (Donau) Vorstand: Süddeutsche Zellwolle AG., Kelheim-ost (Donau) * Heyse, Erwin, Kaufmann, (1) Berlin-Frohnau, Gawanstraße 22 § 6. 9. 1910 in Berlin StVors: Fachverband des Ledergroßhandels e. V Berlin * Hleber, Adolf, Musikalienhändler u. V Gsb) München 2, Kaulnger Staag- Z 8er, –―= Hieber, München ors : Deutscher Mustkal rtsch ―――― lenwi aftsverband ors: Bayeritscher Musi — ―– kKhändler-Verband e. V., Stadtrat der Stadt Munchen * Hiehle, Kurt, G7a) Heidelberg, wieblunger Weg 21 8. 15. 8. 1832 in Riga AR: Schnellpressenfabrik Ad. Heidelberg, Heldelbefz * Hilelscher, Erwin, Stadtkämmerer, Mitglled des ― ― E ― (Saale) M (= Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Munchen Fortsetzung umseltig a 74 ――* 7